Tomburg Boxing Rheinbach glänzt bei WMAC-Weltmeisterschaft in Hull/England
Kämpferinnen und Kämpfer zeigen tollen Leistungen
Rheinbach. September und Oktober sind traditionell die Monate der Weltmeisterschaften in den einzelnen Kickboxverbänden. Am 18. September 2025 reiste ein Teil des Wettkampfteams von Tomburg Boxing Rheinbach nach Hull in England, wo die Weltmeisterschaft des WMAC-Verbandes ausgetragen wurde. Für Rheinbach gingen Jolie Zavelberg, Luisa Riehl, Liv Bender und Maxim Stieben an den Start. Über 2000 Sportlerinnen und Sportler hatten sich eingefunden, um die Besten ihrer Kategorien zu ermitteln.
Jolie Zavelberg startete in den Kategorien Leichtkontakt und Kick Light bis 30 kg. Souverän kämpfte sie sich durch ihre Poolliste und ließ zu keinem Zeitpunkt Zweifel an ihrer Stärke aufkommen. Am Ende sicherte sie sich in beiden Disziplinen den ersten Platz.
Luisa Riehl hatte es in beiden Kategorien Leichtkontakt und Kick Light bis 40 kg mit stark besetzten Pools zu tun. Im Leichtkontakt erreichte sie das Finale, musste sich dort jedoch in einem Kampf auf Augenhöhe geschlagen geben und belegte Platz zwei. Im Kick Light überzeugte sie dann im Finalkampf und gewann die Kategorie.
Liv Bender startete in den Klassen Leichtkontakt und Kick Light bis 45 kg. Auch sie bewältigte ihre Poollisten souverän und sicherte sich in beiden Finals die ersten Plätze.
Maxim Stieben, 16 Jahre alt, trat am zweiten Wettkampftag erstmals auch in der Erwachsenenklasse im Leichtkontakt bis 60 kg an. Das Finale konnte er erfolgreich für sich entscheiden. In seiner eigentlichen Altersklasse, den Cadetten, hatte er starke Gegner aus England und Tschechien. Im Leichtkontakt musste er sich im Finale nur knapp mit einem Punkt Differenz geschlagen geben, während er im Kick Light Cadetten souverän alle Gegner besiegte und das Finale gewann.
Erstmals bei dieser Weltmeisterschaft gab es ein weibliches Kids TagTeam. Luisa Riehl und Liv Bender wurden hierfür nominiert und traten im Wettkampf Deutschland/USA gegen ein englisches Team an. Der Wettkampf verlief hart, aber fair, und endete mit 5:4 für England. Für die beiden jungen Sportlerinnen war allein die Nominierung eine besondere Ehre und eine wertvolle Erfahrung.
Nach der erfolgreichen WM in Hull bereitet sich das Team aus Wormersdorf nun auf das Turnier des Jahres vor: die Weltmeisterschaft des WKU-Verbandes, die im Oktober 2025 in Trier stattfindet.BA
