Lokalsport | 25.06.2019

Radsport beim TuS Löhndorf

Vierter OXen-Trail mit Rekordbeteiligung

Stürze machten einen Abbruch des Hauptrennens notwendig

Der Start des 0Xen-Trails am Sportplatz.Fotos: privat

Sinzig. Der 0Xen-Trail wurde dieses Jahr erstmalig vom Sportfest abgekoppelt und wurde alleinig von der Radsportabteilung durchgeführt. Mit einer Rekordbeteiligung von 77 Meldungen zum Hauptlauf startete vor Kurzem der vierte TuS-0Xen-Trail. Bei besten Wettervoraussetzungen und perfekt präpariertem Kurs gingen alle Biker motiviert auf den Rundkurs.

Gestartet wurde mit einer neutralen Phase am Sportplatz. Von dort aus folgte das Teilnehmerfeld dem Löhndorfer Bach Richtung Westum. Die Strecke führte durch das Rückhaltebecken auf den Damm, ab hier durfte dann offiziell zum Überholen angesetzt werden. Mit dem Überwinden der ersten Höhenmeter ging es auf Feldwegen zum Weiher. Nach einer kurzen Abfahrt war schon die Sohle der Rundstrecke erreicht. Ab jetzt führte die Strecke über einen Wiesenweg, der alle Sportler aus ihrem Tritt brachte, bergauf zum Gerhardshof, von dort ging es weiter aufwärts über einen Wirtschaftsweg Richtung Autobahn. Am höchsten Punkt der Strecke angekommen, mussten sich alle Biker auf den nächsten Untergrund einstellen. Ab hier begann die „Schotterpiste“, die allen Fahrern ihr technisches Können abverlangte.

Unermüdlich angefeuert

Die weitere Streckenführung ging am Wasserhäuschen vorbei und dann in einer kleinen Schleife zurück zum Dorf. Hier angekommen ging es über das schnellste Teilstück der Strecke wieder Richtung Start und Ziel. Am Sportplatz hatte dann jeder Teilnehmer sechs Kilometer mit 100 Höhenmetern in den Beinen. Der erst 17-jährige Ahrweiler „Sturmvogel“ Adil Bauer mit seinen Teamkollegen Joachim Braune, Guido Pörzgen und Matthias Schmidt, dem Vorjahressieger Tobias Flath vom sebamed-Team, sowie Jürgen Zaar (Sport-Treff 2.0), André Zimmermann (4trieb racing), Michael Höfges, Frank Welsch (RSC Untermosel) und Marco Bastiaansen (RSC Mayen) lieferten sich vom Startschuss an ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Mit dabei auch der wieder einmal sehr stark fahrende Christian Hoffmann aus Koisdorf, der sich von seinen durchweg jüngeren Konkurrenten nicht abschütteln ließ. Die begeisterten Zuschauer im Start- und Zielbereich feuerten die Fahrer unermüdlich an.

Stürze an zwei Stellen des Kurses

Nach der Hälfte der regulären Zeit kam es bedauerlicherweise an zwei Stellen des Kurses zu Stürzen, die eine ärztliche Versorgung verlangten. Somit musste der bereitstehende Rettungswagen des DRK Sinzig sowie ein weiterer hinzugezogener Rettungswagen zum Einsatz kommen.

Hierdurch musste das Rennen unterbrochen werden, da für weitere Unfälle keine Erstversorgung mehr gewährleistet werden konnte. Nachdem die Unterbrechung einige Zeit andauerte, entschied sich die Veranstaltungsleitung das Hauptrennen abzubrechen. Die Starter konnten sich bei einer Portion Pasta und alkoholfreiem Weizenbier stärken, bevor es zur Siegerehrung der Platzierten sowie der Altersklassen-Sieger ging. Um auch den Jüngeren den Spaß am Radsport zu vermitteln, wurde in diesem Jahr erstmalig ein Rennen für Kinder und Jugendliche ausgerichtet. In drei Altersklassen und auf zwei unterschiedlichen Strecken konnten die Zwei- bis 13-Jährigen ihr Können unter Beweis stellen. Ab sechs Jahren durfte der abgesteckte Rundkurs, der zwischen zwei Baggern herführte und über zwei Paletten-Hindernisse ging, bestritten werden.

Startgeld der Kinder gespendet

Für die Zwei- bis Fünf-Jährigen wurde das Fette-Reifen-Rennen auf der Zielgeraden des Hauptlaufes ausgerichtet. Nach etwa 50 Metern durchfuhren die Kleinsten den aufgestellten Start- und Zielbogen.

Jedes Kind erhielt eine 0Xen-Trail-Medaille und war auch sichtlich stolz darauf. Die Radsportabteilung spendet das Startgeld der 33 Kinder, die an den Kids-Races teilgenommen haben, dem Förderverein der örtlichen Kita. Die Organisatoren hoffen, nächstes Jahr einen erfolgreichen und unfallfreien fünften 0Xen-Trail durchführen zu können. Wer sich den Termin schon vormerken möchte, kann ab 2020 immer das Wochenende nach Pfingsten für den TuS Löhndorf eintragen.

Vierter OXen-Trail mit Rekordbeteiligung

Der Start des 0Xen-Trails am Sportplatz.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende hatte die erste Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler die Reserve des TuWi Adenau zu Gast. Beim TuS-PSV spielte erneut Michael Kossytorz mit. Dies sollte sich auszahlen, denn er gewann nicht nur das Doppel mit seinem Bruder Markus sondern entschied auch beide Einzel für sich. Markus spielte oben 1:1. Am unteren Paarkreuz zeigte Norbert Stallmann mit zwei Siegen eine starke Leistung.

Weiterlesen

Lantershofen. Es sollte der 1. Heimsieg der 1. Mannschaft diese Saison werden und Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei hielten Wort. Dabei sah es zunächst nach einem Unentschieden aus. Nach den Doppeln stand es 1:1, Marvin/Marco gewannen, Stefan/Justus verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz gewann Stefan sein Einzel, am unteren Paarkreuz war Marvin erfolgreich zum Zwischenstand...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen