Lokalsport | 24.09.2025

Volleyball-Teams des TV 05 Mülheim mit gemischten Ergebnissen

Mülheim. Kürzlich waren alle drei Herrenmannschaften des TV 05 Mülheim im Einsatz. Während die dritte Mannschaft auswärts einen Sieg verbuchen konnte, blieb die zweite Mannschaft ohne Erfolg. Die erste Mannschaft holte in heimischer Halle einen Sieg und musste eine Niederlage hinnehmen.

Herren I empfingen den TSV Emmelshausen und die TG Konz II. Gegen Emmelshausen gelang ein 3:0-Erfolg (25:22, 25:23, 25:22). Ausschlaggebend war ein konzentriertes Angriffsspiel. Auch das Debüt von S. Krieger verlief positiv: Mit einer Aufschlagserie drehte er einen Rückstand, zudem gelangen ihm mehrere Blockpunkte. Kapitän und Libero F. Freund überzeugte ebenfalls mit einer starken Leistung. Im zweiten Spiel gegen TG Konz II unterlag Mülheim mit 1:3 (25:17, 22:25, 19:25, 15:25). Hier fehlte es an Durchschlagskraft im Angriff, zudem standen nicht genügend Wechseloptionen zur Verfügung. Nach einer nun folgenden Spielpause soll gezielt an diesen Punkten gearbeitet werden.

Herren II reisten zum VBC Ediger und verloren 0:3 (24:26, 15:25, 17:25). Im ersten Satz konnte das Team die Partie lange offenhalten, musste sich am Ende jedoch knapp geschlagen geben. In den folgenden Durchgängen kam es zu Unruhe im Spielaufbau, wodurch Ediger die Oberhand behielt. Annahme und Abwehr funktionierten insgesamt ordentlich, Zuspiel und Angriff reichten jedoch nicht aus, um den Gegner ernsthaft zu gefährden. Da wichtige Spieler wie B. Wenzel und D. Nestmann fehlten, steht die Hoffnung auf eine Steigerung im Rückspiel.

Herren III setzten sich beim TV Remagen mit 1:3 (17:25, 25:21, 9:25, 16:25) durch. Mit 14 Spielern stand dem Team eine volle Besetzung zur Verfügung. Dadurch konnten neue Spieler integriert und zahlreiche Wechsel vorgenommen werden. Besonders hervorzuheben sind die Einsätze der Nachwuchsspieler Anton und Jonas (beide 12 Jahre) sowie der Jugendspieler Felix, Arne und Jarne, die mit ihrem Mehrfachspielrecht wichtige Impulse in Angriff und Annahme setzten. Für mehrere Akteure war es die erste Erfahrung im Ligabetrieb, die sie erfolgreich meisterten.

Der TV 05 Mülheim zieht damit eine gemischte Bilanz: ein klarer Sieg, zwei Niederlagen und wertvolle Erfahrungen für den weiteren Saisonverlauf.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Neuwied. Beim Neuwieder Wassersportverein (NWV) wird seit Juni diesen Jahres die Fun-Sportart, 10-er Canadierfahren, hobbymäßig betrieben. Die Sportler treffen sich einmal die Woche zum Training auf dem Rhein und haben dabei viel Spaß. Mitte September stand der erste Wettkampf an und zwar ging es zum 13. Spaß-Canadierrennen in den Brohler Hafen, an der 16 Mannschaften teilnahmen.

Weiterlesen

Koblenz. Mit zwei erfolgreichen Tagen beendeten die Nachwuchssportler des Koblenzer Ruderclub Rhenania bei der Limburger Kurzstrecken- Regatta über 500 m ihre reguläre Wettkampfsaison. Bei dieser Regatta werden die Rennen in Abteilungen ausgefahren und es gibt Abteilungssieger. Die siegenden Ruderinnen und Ruderer wurden mit „ Radaddelchen“ und Pokalen ausgezeichnet.

Weiterlesen

Gamlen. Martha König und Benjamin Bauer-König laufen gerne, auch längere Strecken. Aber der Trans-Alpine-Run war wohl eine gewollte Herausforderung für die beiden HSC-Runner. Gut vorbereitet gingen beide dieses Abenteuer an. Insgesamt waren im Ziel 243 Alpen-Kilometer zurückgelegt, 15.135 HM die Berge hinauf und 13.973 HM bergab.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Die Erfolgsgeschichte von Gemeindeschwesterplus begann im Jahr 2015 in neun rheinland-pfälzischen Modellkommunen. Heute – zehn Jahre später – ist das präventive Beratungsangebot als flächendeckendes Landesprogramm in ganz Rheinland-Pfalz verfügbar und über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Weiterlesen

Kreis MYK. Wer das Gefühl hat, seine eigene Situation, beziehungsweise die eines nahen Angehörigen oder eines Freundes, nicht mehr alleine meistern zu können, kann sich jederzeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz (SPDI) in Verbindung setzen. Dieser ist Ansprechpartner für Personen in seelischen Belastungssituationen.

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz und Stadt Koblenz beteiligen sich ab dem 10. Oktober an Woche der „Seelischen Gesundheit“

Aktion: Psychische Gesundheit steht im Vordergrund

Kreis MYK. Unter dem bundesweiten Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ findet in diesem Jahr vom 10. bis 20. Oktober die Woche der „Seelischen Gesundheit“ statt. Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz beteiligen sich mit einem vielseitigen und informativen Aktionstag am Freitag, 10. Oktober – dem Internationalen Tag der Seelischen Gesundheit, von 9 bis 13.30 Uhr im Gesundheitsamt Koblenz, Mainzer Straße 60a, ebenfalls an der Aktionswoche.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Heizölanzeige
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch