Lokalsport | 29.05.2024

Vorzeitig Meister

Dem MGC die Meisterschaft und die Qualifikation zum Aufstieg am letzten Spieltag nicht mehr zu nehmen.  Foto: privat

Bad Bodendorf. Der MGC Bad Bodendorf hat bei seinem Heimspiel am 26. Mai auf der Miniaturgolfanlage in der Bäderstraße vorzeitig die Meisterschaft klar gemacht. Mit dem Ziel Heimsieg ging man gut trainiert pünktlich um 9 Uhr an den Start. Die erste Runde entsprach mit Platz 2 und 3 Schlag Rückstand auf Bergisch Gladbach Gierath leider gar nicht den Erwartungen der Bodendorfer Mannschaft. Mit einer ordentlichen Leistungssteigerung gelang dann eine überragende Mannschaftsrunde und somit die Tabellenführung. Diese gaben die Bodendorfer auch in der 3. Runde nicht mehr ab und gewannen mit 319 Schlag vor Bergisch Gladbach Gierath mit 338 Schlag. Die SG Dormagen-Porz, 363 Schlag und der BGSV Kerpen 3, 372 Schlag, folgten auf den Plätzen.

Einmal mehr war Manfred Kirch von den Bodendorfern der beste Spieler und erspielte mit 74 Schlag den dritten Tagessieg in Folge. Ganz besonders überzeugte auch unser Jugendspieler Simon Weber, der bei seinem ersten Turniereinsatz mit 104 Schlag zum Mannschaftssieg beitrug. Des Weiteren spielten für den MGC Hans Reisdorff, 77 Schlag, Manfred Stock 81 Schlag, Oliver Frings 88 Schlag, Edi Rankel 107 Schlag und Michael Dostert, Einzelspieler, 86 Schlag.

Somit ist dem MGC die Meisterschaft und die Qualifikation zum Aufstieg am letzten Spieltag nicht mehr zu nehmen. Dies wurde nach dem Turnier dann auch gebührend gefeiert.

Interessenten seien auf die Internetseite www.minigolf-club-bb.de verwiesen.

Dem MGC die Meisterschaft und die Qualifikation zum Aufstieg am letzten Spieltag nicht mehr zu nehmen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Pfarrgemeinderat St. Lukas ist gewählt

Gewählt, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In der Pfarrei St. Lukas waren über 9000 Katholiken aufgerufen den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Insgesamt 374 Personen haben ihre Stimme abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 4,1 Prozent.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Nachmittag im AWO-QuartiersTreff

Musik, Gebäck und Gutes tun

Bad Neuenahr. Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der Rotary Club Bad Neuenahr laden zu einem weihnachtlichen Nachmittag in den AWO-QuartiersTreff in Bad Neuenahr ein. Der QuartiersTreff bietet als offener Begegnungsort Platz für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, fördert das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsleben in der Stadt.

Weiterlesen

Frühstückstreff informiert regelmäßig über aktuelle Themen

Seniorennetzwerk lädt monatlich zum Austausch ins MGH ein

Bad Neuenahr. Der Frühstückstreff hat sich als fester Bestandteil des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler etabliert. Von Januar bis November findet die Veranstaltung jeweils am letzten Donnerstag im Monat zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Sie ist sowohl im monatlichen Veranstaltungskalender des Hauses...

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Weihnachten in der Region