Lokalsport | 26.05.2025

FV Engers gewinnt zum dritten Mal den Rheinlandpokal und zieht in den DFB-Pokal ein

Watzes Märchen findet sein Happy End

FV Engers siegt im Rheinland-Pokalfinale mit herausragender Leistung. Fotos: Ulf Steffenfauseweh / Besjan Halimi

Engers. Watze lag daneben. Dass es Märchen nur im Märchenbuch gibt, hatte er gesagt. Mehrfach. Und dann hat er doch eins geschrieben. Auf dem Platz. Schließlich - Achtung, nächste Binse - schreibt der Fußball immer noch die schönsten Geschichten. Die hier, die ist aber eigentlich zu schön, zu kitschig ist, um wahr zu sein. Denn im Mittelpunkt steht ein strahlender Held, der mit dem größtmöglichen Triumph abtritt. Und dazu gibt es viele tapfere Recken - vor allem einen, der zweimal scheitern und aussortiert werden musste, um den Pokal dann doch in die Höhe zu stemmen.

David Eberhardt hatte 2020 und 2022 mit Blau-Weiß Karbach das Rheinlandpokalfinale gegen eben den FV Engers verloren. Dann galt er im Hundsrück - neuerdings relativ reich geworden - als zu alt, nicht mehr schnell genug. Die "Jungs vom Wasserturm" nahmen ihn gern. Eberhardt (36) dankte es ihnen. Der immer bescheiden lächelnde, 1,93 Meter große Innenverteidiger spielte in der Saison praktisch jedes Spiel und zeigte auch im Pokalfinale eine bärenstarke Leistung. Zusammen mit Kapitän Chris Meinert räumte er die vielen, vielen langen Schläge der Koblenzer ab und hätte fast noch selbst noch das 1:0 geköpft. Doch das wäre vielleicht zu viel des Guten gewesen.

So war es - nicht minder märchenhaft - Vadym Semchuck, der in der 75. Minute den so wichtigen Führungstreffer erzielte. Semchuck, der Fußballprofi aus der Ukraine, der 2022 vor dem russischen Überfall geflohen war und beim FV Engers eine neue Familie gefunden hatte. Aus 20 Metern knallte er den Ball mitten in die beste Koblenzer Phase hinein flach ins Eck und wurde am Ende zum "Man of the Match" gekürt. Beim ARD-Sportschau-Interview stand er später mit einem Shirt vor der Kamera, das zwei Herzen zeigte - eins in schwarz-rot-gold, eins in blau-gelb.

Vorausgegangen war dem Schuss übrigens ein simples Rezept von Coach Watzlawik, das schon vor drei Jahren zum Erfolg geführt hatte: der lange Einwurf. Damals hatte Chris Freisberg das Leder von der rechten Seite hereingeschleudert und Chris Meinert zum Tor des Tages vollendet. Dieses Mal war es Max Schmitten, der den Ball von fast der gleichen Position tief in den Strafraum warf. Die Kopfballabwehr der Koblenzer landete vor Semchucks Füßen. Der zog ab - und der Rest war Jubel.

Als dann in der Nachspielzeit erst Keeper Franjo Serdarusic die beste Koblenzer Chance - einen strammen Schuss aufs kurze Eck - glänzend parierte, fiel die endgültige Entscheidung vor rund 2500 weit überwiegend grün-weiß gewandeten Zuschauern im Gegenzug: Der starke Matthis Thewald legte beim Konter perfekt für Goran Naric auf, der den herausgeeilten Gästekeeper umspielte und aus 30 Metern ins leere Tor schoss. Naric - auch wieder so eine Geschichte, die vor wenigen Wochen noch keiner geglaubt hätte, als der jüngere Bruder von Teammanager Alex Naric nach schwerer Verletzung meilenweit vom Kader entfernt zu sein schien. Ganze 78 Minuten hatte der 29-Jährige in dieser Oberligasaison spielen können. Im Pokalfinale reichten ihm vier für das erlösende Tor.

Und so jubelten am Ende die Engerser und ließen ihren Erfolgscoach hochleben. Vor 13 Jahren hatte Sascha Watzlawik den Traditionsverein an einem Tiefpunkt - in der Bezirksliga - übernommen. Er übergibt ihn als gestandenen Oberligisten und dreifachen Pokalsieger. Kurz: Watze hat Vereinsgeschichte geschrieben. Dabei war er stets mehr als "nur" ein Übungsleiter. Er ist, wie seine Frau Angie, die bei jedem Heimspiel im Imbiss steht und überall mithilft, längst ein Teil der FVE-Familie geworden, machte auch Vereinschef Martin Hahn bei der abendlichen Feier am Vereinsheim deutlich. Mehr wollte er da noch nicht sagen. Schließlich sollen alle Fans am kommenden Samstag noch einmal wiederkommen. Dann spielt der FV Engers im letzten Saisonspiel gegen Wormatia Worms und wird anschließend seinen Erfolgstrainer feiern.

Die Engerser feiern den Pokalerfolg.

Die Engerser feiern den Pokalerfolg.

Die Engerser jubelten und ließen ihren Erfolgscoach Watzlawik hochleben.

Die Engerser jubelten und ließen ihren Erfolgscoach Watzlawik hochleben.

FV Engers siegt im Rheinland-Pokalfinale mit herausragender Leistung. Fotos: Ulf Steffenfauseweh / Besjan Halimi

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Engers. Der SV Gonsenheim gehört zu den Topteams der Oberliga. Wenn dessen Betreuer nach dem Schlusspfiff laut jubelnd über den Rasen läuft, weil sein Team am Wasserturm ein Unentschieden geholt hat, dann muss das wohl bedeuten, dass sich der FV Engers bei der Konkurrenz viel Respekt erworben hat.

Weiterlesen

Engers. Dass man lieber einmal richtig verliert, als mehrere Male knapp, ist eine der typischen Fußballweisheiten. Einmal richtig verloren hat der FV Engers. 0:5. Aber das war im DFB-Pokal gegen niemand geringeren, als den Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt. Und zumal selbst Dino Toppmöller den „Jungs vom Wasserturm“ nach den 90 Minuten attestierte, „dass sie das richtig gut gemacht haben“, zählt diese Niederlage eigentlich gar nicht.

Weiterlesen

Engers. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für die Errichtung einer neuen Mobilitätsstation am Bahnhof Engers gegeben. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Verkehrsentwicklung umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler