Lokalsport | 09.09.2024

Box-Union Weißenthurm e.V.

Wechselbad der Gefühle beim Turnier in Altenkirchen

Gruppe Boxfabrik“ (v.l.n.r.): Alain John Matzke, Xhemajl Zeneli, Trainer Mehmet-Can Uzun, Besjan Zeneli. Foto: privat

Weißenthurm. Am Sonntag, den 08.09.2024, fand in Altenkirchen ein Einladungsturnier, die sogenannte HBC-Boxgala statt. Veranstalter war der Boxring Westerwald, der auch in diesem Jahr wieder die Rheinland-Meisterschaften ausrichten wird.

Die Weißenthurmer Box-Union war gleich mit vier Sportler:innen angetreten. Zwei von Ihnen trainieren in der Boxfabrik in Koblenz. Dabei handelt es sich um das Boxstudio von Mehmet-Can Uzun, vielen noch ein Begriff als mehrfacher Rheinland-Meister und mittlerweile Trainer im eigenen Gym sowie bei der Box-Union. Beim Turnier in Altenkirchen trat er mit zwei Neulingen an: Besjan Zeneli und Alain John Matzke trainieren schon seit einiger Zeit in der Boxfabrik und waren begeistert, nun endlich eine Möglichkeit zu bekommen, Ihr Können im Seilgeviert unter Beweis zu stellen.

Zwei weitere Boxer trainieren in der Haupttrainingsstätte der Box-Union in Weißenthurm: Amelie Zirwes und Yassin Mohamad haben schon Wettkämpfe bestritten und traten heute erneut an, zu zeigen, was sie boxerisch drauf haben.

Besjan Zeneli machte an diesem Nachmittag den Anfang. Sein Gegner, Milad Shamawon vom Box-Club Neuwied, war noch nicht im Besitz eines Startausweises, weswegen sich die Trainer im Vorfeld auf einen Sparringskampf ohne Wertung einigten. Besjan zeigte über drei Runden ein gutes Auge. Er feuerte nicht blindlings Schläge ab, sondern beobachtete seinen Gegner genau, entdeckte die Lücken in der Deckung und nutzte sie eiskalt aus. Die eigene Deckung stand gut und wurde selten überwunden. Sicher wird Besjan das Publikum bald auch in Wertungskämpfen begeistern.

Ohne Verschnaufpause ging es für die Boxer der Box-Union gleich weiter, denn schon im nächsten Kampf betrat Yassin Mohamad den Ring. Nach einer längeren, OP-bedingten Pause ist er endlich wieder fit und freute sich, wieder mal Ringluft zu schnuppern. Sein Gegner war Nikita Deriwolkow von der Boxschmiede Hückelhofen. Nachdem Yassin die erste Runde stark begonnen hatte, geriet er anschließend zunehmend unter Druck, sodass die Runde für den Hückelhofener gewertet wurde. Yassin fand jedoch seine Linie wieder und setzte in Runde zwei seinerseits die klareren Treffer, wich jedoch selbst den ankommenden Schlägen meist geschickt aus oder ließ sie von seiner stabilen Deckung abprallen. In Runde drei landete er sogar einen Wirkungstreffer, bei dem sein Gegner kurzzeitig Sternchen gesehen haben musste. Der Ringrichter zählte jedoch nicht an und der Hückelhofener Boxer konnte weitermachen, wenn auch etwas angeschlagen. Unverständlich war am Ende nur die Wertung der Kampfrichter, die dem Boxer aus Hückelhofen einen 3:0 - Sieg zusprachen. Sehr ärgerlich, doch Yassin ließ sich davon nicht unterkriegen und wird schon bald wieder im Seilgeviert zu sehen sein.

Überraschend zügig musste nun Alain John Matzke in den Ring. Der Veranstalter hatte die Reihenfolge der Kämpfe kurzfristig geändert und es versäumt, die Trainer darüber in Kenntnis zu setzen, so dass Alain John unaufgewärmt zum Wettkampf antreten musste und das gegen einen Boxer, der bereits einige Wettkampferfahrung mitbrachte. Insgesamt konnte Alain John leider seine Leistungen aus dem Training nicht voll abrufen, wenn er auch insgesamt mit seinem Gegner, Petro Osagie vom PSV Trier, mithalten konnte. Bemerkenswert war ein schwerer Körpertreffer in Runde zwei, den Alain John einfach wegsteckte und den Kampf ordentlich zu Ende brachte. Auch wenn das von den Kampfrichtern verkündete Unentschieden am Ende etwas schmeichelhaft war, zeigte sich sein Trainer zufrieden, hatte Alain John doch auch unter schwierigen Bedingungen Standhaftigkeit, Mut und Kampfgeist bewiesen. Hoffentlich wird sein nächster Kampf ohne vorgelagerte Überraschungseffekte stattfinden, so dass er allen zeigen kann, was wirklich in ihm steckt.

Als letzte Weißenthurmer Boxerin trat an diesem Nachmittag Amelie Zirwes in den Ring. Nachdem sie ihren Erstkampf knapp verloren hatte, wollte sie heute unbedingt einen Sieg einfahren. Ihre Gegnerin war Lea Hoffman vom NV Trier, die heute ihr Debüt im Ring gab. Amelie beherrschte den Kampf von der ersten Minute an. Sie gab das Tempo vor, setzte immer wieder harte Treffer und konnte ihre Gegnerin mehrfach am Seil stellen. Der Boxerin aus Trier fehlten die Mittel, der starken Weißenthurmerin etwas entgegenzusetzen, sodass der 3:0 - Sieg für Amelie mehr als verdient war.

Schon am nächsten Sonntag geht es für die Box-Union weiter: dann treten Besjan Zeneli und sein Bruder Xhemajl beim internationalen Boxturnier in Freimersheim an.

Gruppe Boxfabrik“ (v.l.n.r.): Alain John Matzke, Xhemajl Zeneli, Trainer Mehmet-Can Uzun, Besjan Zeneli. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FHS Weitersburg meistert die Baumpflanz-Challenge in Rekordzei

Starkes Zeichen für Natur und Gemeinschaft

Weitersburg. Am Montag, 17.11.2025, hat der Verein FHS Weitersburg - Freunde historischer Schlepper seine Nominierung zur beliebten Baumpflanz-Challenge angenommen und die Aufgabe souverän innerhalb der geforderten 72 Stunden erfüllt.

Weiterlesen

KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert „Heimspill Wachtberg“ 2026“

Kölsche Tön in der Aula Berkum

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

- Anzeige -„Jazzy Jingle Bells“ am 30.11.2025 in Andernach

Ein festliches Weihnachts-Tanzspektakel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#