Lokalsport | 04.10.2024

JSG Welling Bassenheim

Weibliche A-Jugend mischt weiter die Regionalliga auf

Die weibliche A-Jugend mischt weiter die Regionalliga auf. Quelle: JSG Welling Bassenheim

Welling/Bassenheim. Die weibliche A-Jugend der JSG Welling/Bassenheim hat am vergangenen Sonntag in einem spannenden Auswärtsspiel gegen die HSG DJK Marpingen-SC Alsweiler einen knappen 32:31-Sieg errungen. Nach einer starken ersten Halbzeit, in der die JSG-Mädels einen 15:12-Vorsprung herausspielen konnten, entwickelte sich in der zweiten Halbzeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Bereits in den ersten Minuten machten die Gastgeberinnen klar, dass sie die Punkte nicht kampflos abgeben würden. Nach der frühen 2:0-Führung der HSG antwortete Welling/Bassenheim schnell durch Tore von Carolina Fetz und Emma Deurer. Doch es blieb bis zur Halbzeit eng.

Beide Teams schenkten sich nichts, doch die Gäste gingen mit einer knappen Führung in die Kabine.

Auch in der zweiten Hälfte blieb die Partie hochspannend. Welling/Bassenheim gelang es zwar, sich auf bis zu vier Tore abzusetzen, doch die kämpferische HSG DJK Marpingen/Alsweiler ließ nicht locker. Vor allem die Angreiferinnen Jolien Atz und Lena-Marie Kunz bereiteten der JSG-Abwehr immer wieder Probleme.

Beim Stand von 30:30, zwei Minuten vor Schluss, war die Partie noch völlig offen. Doch Mira Rausch und Hanne Ingrid Ring sicherten mit ihren Treffern den Auswärtssieg für die JSG-Mädels. Mit diesem Erfolg bleibt die Welling/Bassenheim-Kombination weiterhin auf Erfolgskurs in der Regionalliga und kann mit viel Selbstvertrauen in die kommenden Spiele gehen.

Es spielten für die JSG Welling/Bassenheim: Mona Ihle, Maja Focke (Tor); Carolina Fetz (8 Tore), Emma Deurer (3), Hanne Ingrid Ring (3), Mira Rausch (4), Lia Sophie Wunder (4), Filippa Lanser (2), Lea Schwarzer (5), Lukah Braun (2), Leni Schlich (1).

WB-Jugend: starke Leistung wird nicht belohnt

Im Auswärtsspiel bei der HSG Dudenhofen/Schifferstadt musste sich die weibliche B Jugend der JSG Welling/Bassenheim in einem umkämpften Spiel knapp mit 26:25 geschlagen geben. Trotz der Niederlage bewies das Team Moral und kämpfte sich immer wieder heran. Besonders in der Schlussphase wurde der Kampfgeist deutlich, doch der Einsatz letztlich nicht belohnt. Sicher ist jedoch, hier ist in der Rückrunde in heimischer Halle mehr zu holen!

D-Jugend – Auswärtssieg bei der HSG Horchheim/Lahnstein

Auch wenn der Gegner außer Konkurrenz spielt (Einsatz von 4 Spielern des Jahrgangs 2011) wollte man die bisherige Siegesserie fortsetzen und weiter ungeschlagen bleiben. So fuhr man zwar ersatzgeschwächt jedoch hochmotiviert nach Lahnstein. Dort traf man auf einen Gegner der unseren Spielerinnen und Spielern körperlich überlegen war. Scheinbar zeigte dies Wirkung und so lag man schnell mit 3:1 Toren zurück. Über Kampf und Einzelaktionen gelang es den Rückstand aufzuholen und nach 9 Minuten ging man erstmals in Führung. Unser Spiel war in dieser Phase zu hektisch. Der Wille es besser zu machen war deutlich erkennbar, es gelang aber kein Zugriff auf das Spiel. Nach einer Auszeit gelang die Zuordnung zu den Gegnern in der Abwehr besser. Zudem spielt man nun auch im Angriff konzentrierter. In der Folge konnte man sich bis zur Halbzeit mit 4 Toren Vorsprung etwas absetzen. In der zweiten Halbzeit ein total verändertes Bild. Man hatte sich auf den Gegner eingestellt und dominierte das Spiel. In der Abwehr stand man gut und nach vorne gelangen nun kluge Pässe. Zudem arbeitet man gut zusammen und nutzte die Chancen. Der Gegner kam in den ersten 10 Minuten nach der Halbzeit nur zu einem Tor. So führte man in dieser Phase ungefährdet mit 16:7 Toren. Danach ließ man es ruhiger angehen, wechselte fleißig durch und nahm die Möglichkeit war, allen Spielern mehr Spielpraxis zu geben. Diesen gelang es nahtlos ins Spiel zu finden. Am Ende stand ein 18:12 Sieg zu Buche. Eine tolle Leistung, bedenkt man, dass zwischen gegnerischen Spielern und einem Großteil unserer Spieler 3 Jahrgänge liegen. Nun hat die Mannschaft eine Pause. Das nächste Spiel findet am Samstag, 02.11.2024 um 13:30 Uhr in Bassenheim gegen die SV Untermosel statt.

Es spielten (Position/Tore): Bastian Mokosch, Marcel Ising (1), Trainerin Nathalie Oster, Maximilian Klapthor (Tor/5), David Hoffmann (5), Maxim Gostiuk (Tor), Tom Jerger (4), Ben Hübinger (1), Trainer Karl – Heinz Hoffmann, Luc Gumbrecht (Tor), Frida Saxler (2), Florian Mokosch, Mats Roth, Jakob Dahmen, Trainer Christian Mokosch.

WD-Jugend: verdient mit 27:20 gewonnen

Die Mädchen der weiblichen D-Jugend fuhren nach Koblenz-Arzheim, um ihr 2. Saisonspiel auszutragen. Die beiden Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe. In den ersten 20 Minuten konnte sich keiner absetzten. Es wurde um jeden Ball gekämpft und sich nichts geschenkt. Die JSG legte vor, Arzheim erzielte wieder den Ausgleich und umgekehrt.

Zur Halbzeit gingen die Mädels dann mit einem Stand von 11:11 in die Kabinen. In die zweite Hälft starteten die Mädels der JSG dann nervös und hektisch, und Arzheim konnte in der 24. Minute mit zwei Toren in Führung gehen. Nach einem Weckruf der JSG-Trainerinnen von der Bank, lief es aber dann besser. In der 25. Minuten schon konnte Josephina Brandl dann den Ausgleich zum 16:16 erzielen. Sie und Natasza Wolczynska waren wieder ein großer Halt für die Mannschaft und erzielten in diesem Spiel zusammen unglaubliche 23 Tore. Aber auch die anderen Spielerinnen schalteten jetzt den Turbo ein und schenkten der Arzheimer Mannschaft nichts mehr.

Einen kurzen Schock-Moment gab es, als zwei Spielerinnen mit dem Kopf zusammenstießen. Ein Mädchen von Arzheim verletzte sich dabei an der Nase. Die Abwehr der JSG stand jetzt super. Wenn doch mal eine Spielerin mit Ball durch kam, war Lana Wunder im Tor zur Stelle. Sie lies in den letzten Minuten keinen Ball mehr rein. Ab der 31. Minute erzielte Arzheim kein Tor mehr. Die JSG gewann nach 40 Minuten das Spiel verdient mit 27:20.

Die Trainerinnen sind sehr stolz auf Ihre Mannschaft! So wohl die erfahreneren Spielerinnen als auch die Mädels die noch nicht so lange dabei sind haben heute ihr bestes gegeben. Das hat man deutlich gesehen!

Für die JSG Welling/Bassenheim spielten: Lana Wunder (Tor), Nika Wunder (2), Lina Krause, Emma Hermani, Natasza Wolczynska (8), Hanna Bruchof, Hannah Ronneberger (1), Sophia Leirich, Emilia Seger, Josephina Brandl (15), Katharina Reichert (1), Lana Wilbert, Beatrice Stenzel.

D-Jugend – Auswärtssieg bei der HSG Horchheim/Lahnstein

Auch wenn der Gegner außer Konkurrenz spielt (Einsatz von vier Spielern des Jahrgangs 2011) wollte man die bisherige Siegesserie fortsetzen und weiter ungeschlagen bleiben. So fuhr man zwar ersatzgeschwächt jedoch hochmotiviert nach Lahnstein.

Dort traf man auf einen Gegner, der den Spielerinnen und Spielern körperlich überlegen war. Scheinbar zeigte dies Wirkung und so lag man schnell mit 3:1 Toren zurück. Über Kampf und Einzelaktionen gelang es, den Rückstand aufzuholen und nach 9 Minuten ging man erstmals in Führung. Unser Spiel war in dieser Phase zu hektisch. Der Wille es besser zu machen war deutlich erkennbar, es gelang aber kein Zugriff auf das Spiel. Nach einer Auszeit gelang die Zuordnung zu den Gegnern in der Abwehr besser. Zudem spielt man nun auch im Angriff konzentrierter. In der Folge konnte man sich bis zur Halbzeit mit vier Toren Vorsprung etwas absetzen.

In der zweiten Halbzeit ein total verändertes Bild. Man hatte sich auf den Gegner eingestellt und dominierte das Spiel. In der Abwehr stand man gut und nach vorne gelangen nun kluge Pässe. Zudem arbeitet man gut zusammen und nutzte die Chancen. Der Gegner kam in den ersten zehn Minuten nach der Halbzeit nur zu einem Tor. So führte man in dieser Phase ungefährdet mit 16:7 Toren. Danach ließ man es ruhiger angehen, wechselte fleißig durch und nahm die Möglichkeit war, allen Spielern mehr Spielpraxis zu geben. Diesen gelang es nahtlos ins Spiel zu finden. Am Ende stand ein 18:12 Sieg zu Buche. Eine tolle Leistung, bedenkt man, dass zwischen gegnerischen Spielern und einem Großteil unserer Spieler 3 Jahrgänge liegen. Nun hat die Mannschaft eine Pause. Das nächste Spiel findet am Samstag, 02.11.2024 um 13:30 Uhr in Bassenheim gegen die SV Untermosel statt.

Es spielten (Position/Tore): Bastian Mokosch, Marcel Ising (1), Trainerin Nathalie Oster, Maximilian Klapthor (Tor/5), David Hoffmann (5), Maxim Gostiuk (Tor), Tom Jerger (4), Ben Hübinger (1), Trainer Karl – Heinz Hoffmann, Luc Gumbrecht (Tor), Frida Saxler (2), Florian Mokosch, Mats Roth, Jakob Dahmen, Trainer Christian Mokosch.

WE-Jugend II: 2. Auswärtsspiel mit 21:13 in Arzheim gewonnen

Kürzlich bestritt die weibliche E-Jugend der JSG Welling Bassenheim ihr 2. Auswärtsspiel der Saison und konnte den 2. Sieg einfahren. Ein ganz hartes Stück Arbeit erwartete die neuformierte Mannschaft der JSG. Im Auswärtsspiel in Arzheim hatte man in der ersten Hälfte den Eindruck , dass das Team noch nicht ganz angekommen war, denn man agierte schläfrig und das Spiel war mit vielen technischen Fehlern übersät. Hinten wurde nur halbherzig gedeckt und vorne wurden selbst beste Chancen vergeben. Zugegeben die gegnerische Torfrau hatte einen sehr guten Tag erwischt und konnte sich ein ums andere Mal auszeichnen. Lediglich Martha Dahmen war es in diesem Abschnitt, die mit sehenswerten 1-1 Aktionen und Toren dagegenhielt. Man lief dennoch ständig einem knappen Vorsprung hinterher und wechselte beim Stand von 10-11 die Seiten.

Im 2. Durchgang dann ein anderes Bild. Angeführt von einer gut aufgelegten Torhüterin Emma Kirst konnte man schnell das Heft in die Hand nehmen und kaufte damit den Koblenzerinnen den Schneid ab. Immer wieder war es allen voran Lina Sparn, die mit schönen Toren zu gefallen wusste. Am Ende konnte man sich verdient mit 21-13 durchsetzen und ist damit weiterhin verlustpunktfrei.

Es spielten: Emma Kirst (Tor), Lina Sparn (10), Reichert Johanna (2), Nele Schäfer, Lynn Darayo, Lotta Schäfer, Emma Hermani (5), Martha Dahmen (4), Emma Weyand und Marie Küster.

Die weibliche A-Jugend mischt weiter die Regionalliga auf. Quelle: JSG Welling Bassenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#