Lokalsport | 19.04.2023

JSG Welling/Bassenheim

Weibliche C Jugend erkämpft sich den Titel

Die Mannschaft hat zum Abschluss der Saison wieder mal gezeigt, dass sie sich über die letzten Jahre zu einem tollen Team zusammengefunden hat und auch in Zukunft noch weitere Erfolge gemeinsam feiern möchte. Quelle:JSG Welling/Bassenheim

Welling/Bassenheim. Jüngst fand endlich die lang ersehnte Rheinlandmeisterschaft statt. Die Mannschaft der JSG Welling/Bassenheim traf in diesem Rahmen auf die Mädels der HSG Wittlich und das Team der HSG Kastellaun-Simmern. Da die Mannschaft des TV Engers als Zweitplatzierter des Spielbereichs Mosel/Eifel und Nahe/Hunsrück die Teilnahme an der Rheinlandmeisterschaft zurückzog, spielten alle Mannschaften 2x20 Minuten gegeneinander.

Zunächst nahm die wC der JSG auf der Zuschauertribüne Platz und schauten sich das erste Aufeinandertreffen der beiden gegnerischen Mannschaften an, bevor man selbst zunächst auf die Mädels der HSG Kastellaun-Simmern traf.

In dieser Partie erwischten die Mädels der JSG den besseren Start und konnten vor allem aus einer sicheren Abwehr heraus viele schnelle Tore erzielen. Außerdem zeigten die Mädels, dass die Trainingsinhalte auch im Spiel erfolgreich umgesetzt werden können.

Nach dem 13:26 Sieg gegen die HSG Kastellaun-Simmern stand man nun vor der Herausforderung, direkt im Anschluss, die gleiche Leistung auch gegen die HSG Wittlich aufs Spielfeld zu bringen. Hier allerdings war nach den ersten Minuten bereits klar, dass es auf eine hart umkämpfte Partie hinauslaufen würde. Nach der 5. Spielminute konnte sich keine der beiden Mannschaften für den Rest der Partie mit mehr als einem Tor absetzen. Den vielen mitgereisten Fans und Zuschauern lieferten beide Mannschaften ein packendes Handballspiel. Die Mädels der JSG taten sich jedoch schwer, die Wittlicher Spielweise über zwei Kreisläuferinnen strukturiert zu verteidigen. So landete der Ball ein ums andere Mal im Tor der JSG. Im Angriff waren es insbesondere variable Auftakthandlungen, die die Rückraumspielerinnen immer wieder in gute 1:1 Situationen brachte. In den letzten 5 Spielminuten zeigten beide Mannschaften ihren Siegeswillen. Obwohl man in der 36. Minute nach langer Zeit selbst noch einmal mit zwei Toren in Führung gehen konnte, ließ sich die HSG nicht abschütteln. Beim 19:19 zwei Minuten vor Schluss nahmen die Trainerinnen Schmitz und Luginger die Auszeit, um noch einmal die Hektik und Aufregung aus dem Spiel zu nehmen. Die Mädels nahmen die Anweisungen an, spielten noch einmal einen ruhigen, strukturierten Angriff, indem sie sich schließlich mit dem Siegtreffer belohnte und verdient den Rheinlandmeistertitel sicherte.

Die Mannschaft hat zum Abschluss der Saison wieder mal gezeigt, dass sie sich über die letzten Jahre zu einem tollen Team zusammengefunden hat und auch in Zukunft noch weitere Erfolge gemeinsam feiern möchte. Wir bedanken uns bei allen mitgereisten Fans für die Unterstützung über die gesamte Saison und freuen uns, auch in der kommenden Saison die Mannschaft weiterzubringen.

Die Mannschaft hat zum Abschluss der Saison wieder mal gezeigt, dass sie sich über die letzten Jahre zu einem tollen Team zusammengefunden hat und auch in Zukunft noch weitere Erfolge gemeinsam feiern möchte. Quelle:JSG Welling/Bassenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region