LSW-Spezialsport
Weltmeistertitel für Tokessa Zinn und Wolfgang Geyer
Wenn Kugeln, Disken, Steine und Keulen fliegen – Viermal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze
Kreis Ahrweiler/Ungarn. Die XIII. Wurf-Weltmeisterschaften von Tata (Ungarn), ausgetragen auf den dortigen berühmten, olympischen Stätten, sind Historie.
Die kleine Mannschaft vom LG Kreis Ahrweiler/TV Sinzig, mit Tokessa Zinn (W 19) - gestartet in W 20 Altersklasse und Wolfgang Geyer (M 75) hat sich hervorragend geschlagen.
Tokessa errang im Keulenwurf die Goldmedaille und darf sich Weltmeisterin nennen. In weiteren vier Disziplinen musste sie sich der ehemaligen Kaderwerferin Emely Gross geschlagen geben, um die Silbermedaillen und einmal die Bronzemedaille entgegen zu nehmen. Zudem gewann sie inoffiziell die Weltmeistertitel im athletischen Zweikampf und athletischen Dreikampf. Wolfgang Geyer gewann vier Weltmeistertitel und wurde im Kugelstoß-Fünf-Kampf (Shotorama) nur vom ehemaligen ungarischen Olympiakämpfer Dr. Jeremias Attila geschlagen. Die Titel im athletischen Zweikampf sowie im begehrten „Triathlon“ (Athletischer Dreikampf) konnte er ebenfalls an die Ahr holen.
Darüber hinaus bedeutet seine Leistung im Keulenwurf von 48,12 m Jahresweltbestleistung.
Nun warten auf Wolfgang Geyer noch die dieses Saison-Jahr abschließenden Deutschen Meisterschaften im Speerwurf-Dreikampf, Kugelwurf-Dreikampf (Speerorama) und im Keulenweitwurf am letzten Augusttag in Bingen.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Kurzweiliges Bühnenspektakel mit versierten Akteuren
Theaterensemble Treis erfreut mit amüsantem Dreiakter
Treis-Karden. Exakt eine Woche bevor am Adventskranz die erste Kerze angezündet wird, spielt das Theaterensemble Treis bereits mit dem Feuer.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Friedhof stellt das Wasser ab
Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.
Weiterlesen
Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten
Sicher durch den Winter
Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.
Weiterlesen
