Lokalsport | 06.07.2020

Neuigkeiten vom TV 05 Mülheim

Wie kam es zum Umzug des TV 05 Mülheim in die Philipp-Heift-Halle?

Der TV 05 freut sich auf eine tolle Atmosphäre in der Philipp-Heift-Halle. Foto: privat

Weißenthurm/Mülheim-Kärlich. 40 Jahre Handball in der Schulsporthalle und jetzt der Umzug in die Philipp-Heift-Halle, viele Handballfans fragen sich was die Verantwortlichen der Handballabteilung zu diesem Schritt bewegte.

Soviel vorweg, es lag nicht am Hallenträger in Weißenthurm. „Die Ansprechpartner bei der Verbandsgemeinde waren immer kooperativ und es war eine sehr angenehme Zusammenarbeit“ so der für die Hallenpläne zuständige Bernhard Langen. Ausschlaggebend war letztendlich eine Begehung der Kreisverwaltung bezüglich des Brandschutzes. Hier offenbarten sich einige Gefahrenstellen in der in die Jahre gekommenen Halle. Von Seiten der Behörde hätte man nur unter Vorbehalt weiter in der Schulsporthalle spielen dürfen. Dabei wäre, es speziell im Bewirtungsbereich zu starken Einschränkungen gekommen.

Mit diesem Szenario war eine solide Saisonplanung absolut nicht möglich. Ohne Bewirtung ist ein Überleben in der Oberliga einschließlich der großen Jugendabteilung nicht denkbar. Zwar ist die negative Bewertung der Schulsporthalle durch die Behörde für viele nicht nachzuvollziehen, aber man muss Seiten des Vereines so akzeptieren. „Bei unseren Spielen in ganz Rheinland-Pfalz und im Saarland sehen wir viele Hallen und es sind höchstens ein oder zwei dabei, die ähnlich so viele Notausgänge haben wie unsere“, so Langen.

Nichtsdestotrotz musste eine Entscheidung her. Nach einigen Überlegungen und dem Durchspielen verschiedener Szenarien entschied man sich in der Abteilungsleitung, das Gespräch mit der Stadt zu suchen und die Möglichkeit des Umzuges in die Philipp-Heift-Halle zu eruieren. Gleich in seinen ersten Gesprächen mit der Verwaltung hatte Abteilungsleiter Marcus Bauer einen sehr positiven Eindruck. Man hörte sich die Anforderungen für die Oberliga an und gab zu verstehen, dass man nach einem möglichen Weg suchen würde. Nach einer gemeinsamen Begehung verstärkte sich der positive Eindruck, die anwesenden Hausmeister waren nicht nur für die Wünsche zugänglich, sondern machten auch nützliche Vorschläge für die Lösung einzelner kleinerer Probleme. „Diese positive Zusammenarbeit ist nicht selbstverständlich und die gemeinsame Planung hat Spaß gemacht“, so der Abteilungsleiter.

Nachdem mit der Stadt alles in trockenen Tüchern war, hieß es für Marcus Bauer Kontakt mit anderen Vereinen, bzw. Abteilungen aufzunehmen, die in ihren Zeiten vom Umzug der Handballer betroffen werden. Auch hier lief alles sehr positiv. Die Volleyballer, sowie die Herzsportgruppe des TV waren schnell mit dem Umzug in die Schulsporthalle einverstanden und auch die Fußballer der SG 2000 Mülheim-Kärlich zeigten sich absolut kooperativ und stimmten dem Tausch zu, wobei ihnen die Ausrichtung der großen Hallenturniere in der Heift Halle zugesichert wurde.

Zwischenzeitlich ist der Umzug vollzogen und die neue Heimat der Handballer hat mit den aufgehängten Banden gleich ein ganz anderes Flair bekommen. Bei einer kürzlich durchgeführten Begehung bekam die Halle grünes Licht von den Behörden. Jetzt heißt es für die Mannschaft, wie für die hoffentlich in der Anfang Oktober beginnenden Saison wieder zugelassenen Fans die Philipp-Heift-Halle zur neuen Festung des TV 05 Mülheim sowie dem JH Mülheim/Urmitz zu machen.

Der TV 05 freut sich auf eine tolle Atmosphäre in der Philipp-Heift-Halle. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende hatte die erste Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler die Reserve des TuWi Adenau zu Gast. Beim TuS-PSV spielte erneut Michael Kossytorz mit. Dies sollte sich auszahlen, denn er gewann nicht nur das Doppel mit seinem Bruder Markus sondern entschied auch beide Einzel für sich. Markus spielte oben 1:1. Am unteren Paarkreuz zeigte Norbert Stallmann mit zwei Siegen eine starke Leistung.

Weiterlesen

Lantershofen. Es sollte der 1. Heimsieg der 1. Mannschaft diese Saison werden und Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei hielten Wort. Dabei sah es zunächst nach einem Unentschieden aus. Nach den Doppeln stand es 1:1, Marvin/Marco gewannen, Stefan/Justus verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz gewann Stefan sein Einzel, am unteren Paarkreuz war Marvin erfolgreich zum Zwischenstand...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Black im Blick