Lokalsport | 22.01.2024

TV Bassenheim

„Wir können es doch noch!“

Bassenheim. Nach der enttäuschenden Leistung in Lahnstein stellte dieses Spiel einen wichtigen Wendepunkt für den weiteren Verlauf der Saison dar. Von Anfang an war das Ziel klar: Wir wollten zeigen, dass wir in der Lage sind, guten Handball zu spielen. Entsprechend motiviert starteten wir in die Partie.

Die Anfangsphase war ausgeglichen, und beide Mannschaften erzielten ihre Tore im Angriff. Bis zur 14. Minute stand es 8:8. Doch nach und nach zeigte sich die starke Abwehrleistung des TVB in Kombination mit einer herausragenden Torwartleistung von Thorsten Flöck. Dadurch konnten wir uns langsam, aber stetig, einen Vorsprung erarbeiten. In der 20. Minute führten wir mit 13:9 und behielten diese Führung bis zur Halbzeitpause, die mit einem Stand von 17:13 erreicht wurde. Für die zweite Halbzeit hatten wir klare Ziele: Unsere starke Abwehr beibehalten und die Chancenverwertung im Angriff verbessern. Die HSG startete mit einer Manndeckung in der zweiten Halbzeit, aber wir ließen uns nicht aus dem Konzept bringen und hielten unseren 4-Tore-Vorsprung bis zur 40. Minute (24:20). Dann begann eine Phase, in der wir einen beeindruckenden Lauf hatten. Schnelles Umschaltspiel ermöglichte es uns, den Vorsprung bis zur 45. Minute auf 31:21 auszubauen.Allerdings machten wir es uns in den letzten 15 Minuten selbst schwer. Durch überhastete und unüberlegte Abschlüsse ließen wir die HSG wieder ins Spiel kommen. Trotz des 10-Tore-Vorsprungs gerieten wir unter Druck, da unsere Angriffe nicht mehr so effektiv waren und die Abwehr nicht mehr so stabil stand.

In der 53. Minute, beim Stand von 33:27, nahm unser Trainer Swen Acht die letzte Auszeit, um Ruhe ins Spiel zu bringen. Obwohl der Plan nicht ganz aufging, konnten wir am Ende einen Sieg mit 35:32 verbuchen.

Trotz der Schwierigkeiten in der Schlussphase lässt die Leistung, die unsere Mannschaft in diesem Spiel gezeigt hat, auf gute Leistungen in den kommenden Spielen hoffen. Wir freuen uns auf jede Unterstützung am nächsten Sonntag, den 28.01., in der Karmelenberghalle, wenn die Herren des TVB gegen die HSG Horchheim/Lahnstein antreten.

Für Bassenheim spielten:

Lucas Girlostein (Tor), Thorsten Floeck (Tor), Dennis Heringer (7/6), Lukas Müller (3), Marco Stahl (9), Nils Kürsten, Alexander Pieper (10), Markus Oster, Fabio Israel (1), Nils Mannheim (1), Marvin Wehrend (3), Max Junglas, Fabian Apelt (1), Fabian Quirbach.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Crosslauf wurde zum wiederholten Mal in Laubach im Hunsrück ausgetragen. Eine großflächige Wiese mit leichtem Gefälle/Anstieg, abgesteckt mit engen Kehren, bot ideale Voraussetzungen für die verschiedenen Lauf-Wettbewerbe.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Beim SK Eifelland Gilzem I ging die Bundesligamannschaft der SKM leer aus. Hoch motiviert wegen dem Auswärtserfolg beim vorausgegangenen Spieltag konnte man leider die Leistung nicht bestätigen. Die Hausherren hielten von Beginn an das Zepter hoch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Bad Breisig 2 gegen Löhndorf 2

Bad Breisig 2 feiert deutlichen 9:1-Heimsieg

Bad Breisig. Am Donnerstag, den 6. November, kam es zum Duell zwischen Bad Breisig 2 und Löhndorf 2. Für Bad Breisig gingen Michael Lohner, Andre Schmidt, Kevin Soural und Daniel Max an den Start.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld