Der neue Mann auf der Elztaler Trainerbank: Stefan Wagner. SK

Am 09.08.2017

Lokalsport

Interview mit Stefan Wagner, dem neuen Trainer des Fußball-Bezirksligisten SG Elztal

„Wir sind hier wie eine große Familie“

Pflichtspieldebüt ist durch den Pokalerfolg bei der SG Westum/Löhndorf schon mal gelungen

Gering. Stefan Wagner, der neue Trainer der SG Elztal (Fußball-Bezirksliga Mitte), hat ein erfolgreiches Pflichtspieldebüt gefeiert. Seine Mannschaft setzte sich in der ersten Runde um den Rheinlandpokal auf dem Hartplatz in Löhndorf bei der SG Westum/Löhndorf (Kreisliga A Rhein/Ahr) mit 4:2 (2:1) durch. Eine Woche zuvor hatte das Team auf dem heimischen Rasenplatz in Gering ein Freundschaftsspiel gegen den A-Ligisten SV Rheinland Mayen noch mit 2:3 (1:0) verloren. Wagner, der am 24. September 1964 geboren wurde, hatte zuletzt ein Jahr lang die SG Hambuch/Kaifenheim in der B-Klasse trainiert und war zuvor einige Jahre im Jugendbereich der TuS Koblenz aktiv gewesen. Der 52-jährige Berufssoldat, der in Gering wohnt, hatte selbst beim FC Gornhausen in der Nähe von Morbach sowie beim FC Burgen die Fußballstiefel geschnürt. Auf der Alm löste er nach fünf Jahren den bisherigen Übungsleiter Lars Lauber ab, der dem Verein Anfang des Jahres mitgeteilt hatte, dass er das Amt über die Saison hinaus nicht mehr ausüben würde. Wagner stand nach der Partie gegen den SV Rheinland Mayen Rede und Antwort.

BLICK aktuell: Wie kam der Kontakt zwischen Ihnen und dem Verein zustande?

Wagner: Aus eigenem Interesse habe ich mir immer mal wieder Spiele der SG Elztal angeschaut, der Platz liegt ja praktisch vor meiner Haustür. Irgendwann hat der Vorstand Kontakt zu mir aufgenommen, und ich habe dem Sportlichen Leiter Manfred Sax auch relativ schnell zugesagt.

BLICK aktuell: Wie lange läuft der Vertrag?

Wagner: Erst einmal haben wir eine einjährige Zusammenarbeit vereinbart. Das Wort Vertrag ist aber zu hoch gegriffen, so etwas geht hier ganz einfach per Handschlag.

BLICK aktuell: In der vergangenen Saison war die SG Elztal als Neuling zwar nie in direkter Abstiegsgefahr, dennoch dauerte es lange, bis der Klassenverbleib endgültig unter Dach und Fach war. Was dürfen die Fans in der neuen Spielzeit erwarten?

Wagner: Es heißt ja immer so schön, dass das zweite Jahr für einen Aufsteiger schwieriger wird, weil er zuvor viel von der Euphorie gelebt hat. Ich bin aber optimistisch, schließlich verfügen wir über eine eingespielte Mannschaft. Nur Torhüter Marc Schweitzer hat uns verlassen. Zwischen den Pfosten soll der A-Jugendliche Florian Geisler, der von der JSG Kaifenheim zu uns gestoßen ist, diese Lücke schließen. Außerdem werden uns der A-Jugendliche Nico Steinbach von der JSG Maifeld und der erfahrene Roland Augst von der Reserve der SG Eintracht Mendig/Bell verstärken. Da auch Jan Fasel nach seiner schweren Sprunggelenksverletzung als gefühlter Neuzugang gilt, werden wir versuchen, mit einem 19-Mann-Kader über die Runden zu kommen.

BLICK aktuell: Warum hat es nicht mehr externe Neuzugänge gegeben?

Wagner: Die finanziellen Mittel sind nicht dafür da, um Spieler zu bezahlen. Das ist nicht die Philosophie des Vereins. Wir sind hier wie eine große Familie.

BLICK aktuell: Wie stehen die Chancen beim Saisonauftakt am Sonntag, 13. August, um 14.30 Uhr beim TuS Kirchberg?

Wagner: Wir haben viermal die Woche trainiert und am Wochenende häufig noch Freundschaftsspiele absolviert. Die Mannschaft hat gut gearbeitet, alle Spieler haben hervorragend mitgezogen. Kirchberg ist natürlich schon ein strammer Gegner. Wir dürfen nicht zu vermessen sein, aber den Klassenverbleib nehmen wir natürlich gern mit. Mit einem starken Kollektiv und unserer mannschaftlichen Geschlossenheit wollen wir frühzeitig die nötigen Punkte holen, damit wir mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben. Momentan vergeben wir noch zu viele Torchancen, dieses Manko sollten wir schnellstens abstellen.

Statistik

SG Westum/Löhndorf: Kevin Möhren, Pascal Dahr (64. Michael Schmiddem), Carsten Ritterrath, Sebastian Ramacher, Fabian Neumann (67. Michael Tietz), Christian Morgenschweis, Dominik Schäfer, Marius Nechterschen, Julian Schmitz, Christopher Klein, Kevin Wagner.

SG Elztal: Florian Geisler, Ludwig Amling, Jan Müller, Martin Steffes, Björn Gilles, Niclas Lohn (68. Martin Eberz), Marvin Rech, Maximilian Groiss (85. Nico Steinbach), Matthias Thelen (85. Jan Fasel), Christian Funk, Niklas Wedemeyer.

Schiedsrichter: Fabian Schneider (Grafschafter SV).

Zuschauer: 90.

Torfolge: 0:1 Christian Funk (3.), 0:2 Björn Gilles (27.), 1:2 Julian Schmitz (40.), 1:3 Marvin Rech (49.), 1:4 Christian Funk (86., Foulelfmeter), 2:4 Christian Morgenschweis (90.).

Ludwig Amling (links) soll in der Defensive für die nötige Stabilität sorgen.

Ludwig Amling (links) soll in der Defensive für die nötige Stabilität sorgen.

Standardsituationen von Matthias Thelen werden auch in der neuen Spielzeit den Gegner beschäftigen.

Standardsituationen von Matthias Thelen werden auch in der neuen Spielzeit den Gegner beschäftigen.

Der neue Mann auf der Elztaler Trainerbank: Stefan Wagner. Fotos: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Altstadtfest Meckenheim
Sommeraktion 50%
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sachbearbeitung Liegenschaften
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25