Lokalsport | 26.03.2024

Das BMW M Team RMG bereitet sich auf das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring vor

„Wir wollen den Gesamtsieg holen!“

Bei den Testfahrten standen Reifentests und Setup-Arbeit im Fokus. Fotos: BURG

Andernach. Der Frühling ist in vollem Gange und so ist auch der Motorsport aus seinem Winterschlaf erwacht. In Andernach bereitet sich das dort beheimatete BMW M Team RMG momentan intensiv auf die neue Saison vor. Im Juni steht das Highlight für die Mannschaft rund um Teamchef Stefan Reinhold an: das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Beim Langstreckenklassiker in der Eifel setzt RMG einen BMW M4 GT3 für die Fahrer Dan Harper (GBR), Max Hesse (GER) und Charles Weerts (BEL) ein. Harper und Hesse waren schon in den vergangenen Jahren zusammen mit Neil Verhagen (USA) für RMG auf der Nordschleife unterwegs, damals noch unter der Flagge des „BMW Junior Teams“. Mittlerweile sind diese drei aber dem Status des „Juniors“ entwachsen und gestandene BMW-Werksfahrer. Deswegen starten sie ab der Saison 2024 zusammen mit dem Belgier Weerts, ebenfalls Werkspilot, unter dem Namen „Gen2K“ in verschiedenen Rennserien. „Gen2K“ steht für „Generation 2000“ und somit für die Geburtsdaten der vier Piloten nach der Jahrtausendwende. Da Neil Verhagen durch einen Rennstart in den USA beim 24-Stunden-Rennen verhindert ist, geht „Gen2K“ dort allerdings nur als Trio für das Team RMG an den Start.

Um sich optimal auf die Hatz zweimal rund um die Uhr vorzubereiten, standen kürzlich am Nürburgring die ersten Testfahrten an. 1500 Kilometer konnten von den drei Fahrern Harper, Hesse und Weerts an zwei Tagen erfolgreich und ohne Probleme zurückgelegt werden. „Im Fokus standen besonders Reifentests und Setup-Arbeit“, erzählt Stefan Reinhold. Dass das Wetter an beiden Tagen durchwachsen war, war ebenfalls kein Problem, im Gegenteil: „Es kommt uns sogar eher zugute, wenn verschiedene Randbedingungen herrschen“, sagt Reinhold. Das Team konnte so bei wechselnden Witterungsverhältnissen wichtige Daten sammeln.

Bis zum 24-Stunden-Rennen stehen nun nochmals Testfahrten auf der Nordschleife an, bevor es am 13. und 14 April bei den „ADAC 24h Nürburgring Qualifiers“ auch im Rennbetrieb ernst wird. Das Rennen dient als Generalprobe für die legendäre 24-Stunden-Hatz Anfang Juni. Und für diese gibt es für Stefan Reinhold nur ein Ziel: „Wir wollen den Gesamtsieg holen. Nachdem wir in den letzten Jahren immer gut dabei waren, wollen wir jetzt ganz oben stehen. Sowohl unsere drei Piloten als auch das Auto haben absolut das Potenzial, um das Rennen zu gewinnen“, formuliert Reinhold das ehrgeizige Ziel des Teams RMG, beim Klassiker in der Grünen Hölle erstmals zu siegen.Daniel Stoffel

Das BMW M Team RMG bei der Datenanalyse.

Das BMW M Team RMG bei der Datenanalyse. Foto: Peter Burggraf/PeBuMedia

Bei den Testfahrten standen Reifentests und Setup-Arbeit im Fokus. Fotos: BURG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Treis-Karden. Kürzlich sind die Basketballer des TuS Treis-Karden mit einem Auswärtssieg aus dem Saarland zurückgekehrt. Das Spiel beim TuS Herrensohr war lange Zeit sehr ausgeglichen und die Hausherren lagen zur Halbzeit mit drei Punkten vorn. Treis-Karden gewann das 3. Viertel knapp und stellte dann im Schlussviertel den Zeiger deutlich auf Sieg sodass am Ende der Vorsprung 12 Punkte betrug.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda