Lokalsport | 15.05.2023

SVU Abteilung Leichtathletik

Wolfgang Custodis stark in Ochtendung

Sofie Hartmann & Leni Flöck siegreich in Mendig - Kurt Schüller mit DM-Norm und Hans Dott mit Rheinland-Rekord in Simmern

Sportfest in Simmern: v.l. Bernd Bocklet, Hans Dott, Kurt Schüller, Wolfgang Custodis. Quellen: SV Urmitz

Urmitz. Die Freiluftsaison der Örmser- Leichtathleten ist voll im Gange und die ersten Erfolge sind schon zu vermelden. So war beim Sportfest in Ochtendung Wolfgang Custodis, AK M70, über die 1000m in 4:18min siegreich. Beim Mendiger-Vulkanmarathon glänzte einmal mehr der Nachwuchs. Talent Leni Flöck gewann souverän die 200m Konkurrenz bei den Bambinis und sorgte früh für gute Stimmung beim mitgereisten Team. Sofie Hartmann siegte anschließend bei den Mädchen der U12 über 1000m mit einer erneut starken Vorstellung in 3:47min. Oscar Flöck war über die 500m/MU8 am Start, und sicherte sich einen Platz im vorderen Feld. Auch Harald Kohlhaas konnte mit seiner Leistung über die 5000m absolut zufrieden sein. Er belegte in 33:45min Platz 6 in seiner AK. Das Abendsportfest in Simmern war ebenfalls ein voller Erfolg. Kurt Schüller siegte in der AK M70 über die Distanzen 100m (15:61sek) und 200m (32:66sek). Mit seiner Siegerzeit über die 200m schaffte Kurt Schüller die Norm für die deutsche Meisterschaft. Wolfgang Custodis startete über die 200m (34:26sek) sowie 800m (3:18min) und belegte jeweils gute zweite Plätze. Für das Highlight an diesem Abend sorgte Hans Dott, der in der AK M85 seinen eigenen Rheinlandrekord über 100m nochmals verbessern konnte. Die neue Bestmarke über diese Distanz liegt nun bei 18:63sek.

Vulkan-Marathon Mendig: v.l. Oscar Flöck, Leni Flöck, Sofie Hartmann, Harald Kohlhaas.

Vulkan-Marathon Mendig: v.l. Oscar Flöck, Leni Flöck, Sofie Hartmann, Harald Kohlhaas.

Sportfest in Simmern: v.l. Bernd Bocklet, Hans Dott, Kurt Schüller, Wolfgang Custodis. Quellen: SV Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25