Kreisliga A Rhein-Ahr
Zu heiß für Tore
SG Hocheifel Leimbach - SG Westum/Löhndorf 0:0
Leimbach. Genau 76 Tage und 22 einviertel Stunden lagen zwischen dem Abpfiff des letzten Meisterschaftsspiels in der Saison 2017/018 und dem Anpfiff in der Auftaktbegegnung der Spielzeit 2018/2019 gegen SG Hocheifel. In praller Sonne trafen zwei Mannschaften aufeinander, die eher mit spielerischen Mitteln zu Toren kommen wollten. Dabei war auf beiden Seiten Torraumsicherung oberstes Gebot. Die Anfangsphase gehörte den Gästen. Zunächst Christian Morgenschweiß in der 4. Minute und später Julian Schmitz in der 7. Minute hatten mit Distanzschüssen aus 15m bzw. 17m freie Bahn; doch beide verfehlten das Gehäuse. Den schönsten Spielzug sahen die rund 40 mitgereisten Gästefans in der 18. Minute. Nach einer Ballstafette über Julian Schmitz, Martin Münch und Christian Morgenschweiß wurde Carsten Ritterrath 16m vor dem Tor in eine freie Schussposition gebracht. Doch der Abschluss flog übers Tor. Hochkarätige Strafraumszenen im Gastgeberstrafraum blieben leider aus. Hocheifel hielt gut mit, konnte indes die Abwehr der Gastmannschaft nicht ernsthaft in Verlegenheit bringen. So spielten sich die Bemühungen zwischen den Strafräumen ab. Die größte Gefahr ging dabei von Schüssen aus der zweiten Reihe aus. So auch in der 36. Minute, als Kevin Möhren einen seitlichen Distanzschuss aus 14m parierte. Mit 0:0 wurden die Seiten gewechselt.
In der zweiten Halbzeit lief das Spiel besser
Westum/Löhndorf investierte in Halbzeit zwei mehr und erzielte ein spielerisches Übergewicht, das zwar zu mehreren Eckstößen, doch leider zu keinen aussichtsreichen Einschussmöglichkeiten führte. In beiden Mannschaften lief noch nicht alles rund. Bei 30 Grad Celsius wurde das Spiel hüben wie drüben mitunter verlangsamt, obwohl eine Tempoverschärfung angesagt gewesen wäre. Die Laufwege waren noch nicht abgestimmt und das Zweikampfverhalten bei der Ballannahme war noch verbesserungsbedürftig. Dennoch waren die Bemühungen einen Treffer zu erzielen bei der Seiler Elf ausgeprägter, als bei der Heimmannschaft. In der Schlussphase beinahe doch noch ein Tor. Nach einer Ecke in der 88. Minute kam Merlin Erens aus 4m gerade noch mit der Fußspitze an den Ball, doch wurde das Leder vom gegnerischen Keeper reflexartig zu einer erneuten Ecke abgewehrt. Diese war nochmals brandgefährlich, da erneut Merlin Erens aus 6m per Kopf nur die Latte und leider nicht ins Tor traf. Mithin blieb es bei dem Remis, dass eher für Hocheifel schmeichelhaft war.
SG Westum/Löhndorf spielte mit: Kevin Möhren, Sebastian Heinz, Benedikt Muhs, Roderik Speich, Dominik Schäfer, Carsten Ritterrath, Julian Schmitz, Kevin Wagner, Christian Morgenschweis, Christian Fuchs, Martin Münch, Merlin Erens, Anton Klotz, Pascal May.
Vorschau:
Am kommenden Sonntag, dem 19. August um 14:30 Uhr empfängt die SG Westum/Löhndorf zur Heimspielpremiere im Erlebnispark Westum die SG Andernach 99 II (die SG Westum/Löhndorf II ist bereits am Freitag, dem 17. August, um 19:30 Uhr in Löhndorf Gastgeber gegen die SG Kreuzberg). Das letzte Aufeinandertreffen war nach der 6:1 Niederlage wenig schmeichelhaft für Westum/Löhndorf. Die SG muss gegen die sicherlich nicht schwächer gewordenen Bäckerjungen von Beginn an alles geben.
