Lokalsport | 14.08.2018

Kreisliga A Rhein-Ahr

Zu heiß für Tore

SG Hocheifel Leimbach - SG Westum/Löhndorf 0:0

Die Spieler hatten es beim Spiel mit Temperaturen von 30 Grad Celsius zu tun. privat

Leimbach. Genau 76 Tage und 22 einviertel Stunden lagen zwischen dem Abpfiff des letzten Meisterschaftsspiels in der Saison 2017/018 und dem Anpfiff in der Auftaktbegegnung der Spielzeit 2018/2019 gegen SG Hocheifel. In praller Sonne trafen zwei Mannschaften aufeinander, die eher mit spielerischen Mitteln zu Toren kommen wollten. Dabei war auf beiden Seiten Torraumsicherung oberstes Gebot. Die Anfangsphase gehörte den Gästen. Zunächst Christian Morgenschweiß in der 4. Minute und später Julian Schmitz in der 7. Minute hatten mit Distanzschüssen aus 15m bzw. 17m freie Bahn; doch beide verfehlten das Gehäuse. Den schönsten Spielzug sahen die rund 40 mitgereisten Gästefans in der 18. Minute. Nach einer Ballstafette über Julian Schmitz, Martin Münch und Christian Morgenschweiß wurde Carsten Ritterrath 16m vor dem Tor in eine freie Schussposition gebracht. Doch der Abschluss flog übers Tor. Hochkarätige Strafraumszenen im Gastgeberstrafraum blieben leider aus. Hocheifel hielt gut mit, konnte indes die Abwehr der Gastmannschaft nicht ernsthaft in Verlegenheit bringen. So spielten sich die Bemühungen zwischen den Strafräumen ab. Die größte Gefahr ging dabei von Schüssen aus der zweiten Reihe aus. So auch in der 36. Minute, als Kevin Möhren einen seitlichen Distanzschuss aus 14m parierte. Mit 0:0 wurden die Seiten gewechselt.

In der zweiten Halbzeit lief das Spiel besser

Westum/Löhndorf investierte in Halbzeit zwei mehr und erzielte ein spielerisches Übergewicht, das zwar zu mehreren Eckstößen, doch leider zu keinen aussichtsreichen Einschussmöglichkeiten führte. In beiden Mannschaften lief noch nicht alles rund. Bei 30 Grad Celsius wurde das Spiel hüben wie drüben mitunter verlangsamt, obwohl eine Tempoverschärfung angesagt gewesen wäre. Die Laufwege waren noch nicht abgestimmt und das Zweikampfverhalten bei der Ballannahme war noch verbesserungsbedürftig. Dennoch waren die Bemühungen einen Treffer zu erzielen bei der Seiler Elf ausgeprägter, als bei der Heimmannschaft. In der Schlussphase beinahe doch noch ein Tor. Nach einer Ecke in der 88. Minute kam Merlin Erens aus 4m gerade noch mit der Fußspitze an den Ball, doch wurde das Leder vom gegnerischen Keeper reflexartig zu einer erneuten Ecke abgewehrt. Diese war nochmals brandgefährlich, da erneut Merlin Erens aus 6m per Kopf nur die Latte und leider nicht ins Tor traf. Mithin blieb es bei dem Remis, dass eher für Hocheifel schmeichelhaft war.

SG Westum/Löhndorf spielte mit: Kevin Möhren, Sebastian Heinz, Benedikt Muhs, Roderik Speich, Dominik Schäfer, Carsten Ritterrath, Julian Schmitz, Kevin Wagner, Christian Morgenschweis, Christian Fuchs, Martin Münch, Merlin Erens, Anton Klotz, Pascal May.

Vorschau:

Am kommenden Sonntag, dem 19. August um 14:30 Uhr empfängt die SG Westum/Löhndorf zur Heimspielpremiere im Erlebnispark Westum die SG Andernach 99 II (die SG Westum/Löhndorf II ist bereits am Freitag, dem 17. August, um 19:30 Uhr in Löhndorf Gastgeber gegen die SG Kreuzberg). Das letzte Aufeinandertreffen war nach der 6:1 Niederlage wenig schmeichelhaft für Westum/Löhndorf. Die SG muss gegen die sicherlich nicht schwächer gewordenen Bäckerjungen von Beginn an alles geben.

Die Spieler hatten es beim Spiel mit Temperaturen von 30 Grad Celsius zu tun. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK