Lokalsport | 09.04.2018

Außerordentliche Jahreshauptversammlung beim ASV Waldorf

Zukunft des Vereins ist auch weiterhin gesichert

Zum Jahresende 2017 hatte sich erstmals kein neuer Vorstand finden lassen

Der neue Übergangsvorstand übernimmt die Vereinsführung bis mindestens 2019.-WER-

Waldorf. „Die Zukunft unseres Vereins ist, dem heiligen Petrus sei Dank, nach dem heutigen Abend auf Jahre hinaus gesichert. Damit hatte fast niemand mehr gerechnet.“ Dieses Fazit zog der alte und neue Vorsitzende des ASV Waldorf, Hermann Schmitt, nach der ersten außerordentlichen Jahreshauptversammlung in der Geschichte des Vereins.

Tatsächlich stand das Schicksal des Waldorfer Traditionsvereins lange Zeit auf der Kippe. Die neuerliche Mitgliederversammlung war nötig geworden, nachdem sich zum Jahresende 2017 erstmals seit der Vereinsgründung im Jahr 1981 kein neuer Vorstand hatte finden lassen. Grund hierfür war, dass Hermann Schmitt nach insgesamt 36 Jahren als Erster Vorsitzender erklärt hatte, nicht mehr für ein Vorstandsamt zur Verfügung zu stehen. Ihm taten es gleich mehrere ebenfalls langjährige Vorstandsmitglieder gleich.

Es drohte die Vereinsauflösung

Bereits Wochen vor der ordentlichen Mitgliederversammlung hatten Schmitt und seine Vorstandskameraden ihren Vereinskameradinnen und -kameraden ihre Absicht dargelegt und dringend darum gebeten, sich aus den eigenen Reihen einen neuen Vorstand zu wählen. Ansonsten, das stand von Anfang an fest, stünde wohl die Vereinsauflösung an. Als Ultima Ratio stimmte die ordentliche Jahreshauptversammlung letztlich dafür, sich im Konsens mit den einschlägigen vereinsrechtlichen Bestimmungen die Zeit zu nehmen, erst einmal alle Alternativmöglichkeiten zu einer Vereinsauflösung auszuloten.

Entgegen aller Erwartungen, vor allem aber dank des persönlichen Engagements einiger Vereinsmitglieder, fand sich im Rahmen eines im Anschluss an die Versammlung einberufenen und sehr gut besuchten Anglerfrühschoppens dann aber sogar eine Lösung, die dem Fortbestand der Waldorfer Petrijünger ein sicheres Fundament verschafft.

Alter Vorstand bleibt für verkürzte Wahlperiode im Amt

Gleich mehrere Petrijünger erklärten sich bereit, die Vereinsführung zu übernehmen, allerdings unter der Voraussetzung, die Verantwortung aus terminlichen Gründen frühestens im Jahr 2019 übertragen zu bekommen. Unter dieser Prämisse erklärte sich dann ein Großteil des amtierenden Vorstands bereit, im Interesse des Vereins und für eine deutlich verkürzte Wahlperiode noch einmal um einen Vorstandsposten zu kandidieren.

Und so konnte letztlich anlässlich einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung am 28. März unter Versammlungsleiter Joachim Ockenfels doch noch ein neuer ASV-Vorstand gewählt werden. Der Erste Vorsitzende Hermann Schmitt, Schatzmeister Ralf Klemke, Geschäftsführer Lambert Gansen, Gewässerwart Peter Göbels und Zeugwart Andreas Liedke wurden von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt. Der bisherige Sportwart Eduard Martin hatte nicht mehr für ein Vorstandsamt kandidiert. Ihm folgen ab sofort in Personalunion der ehemalige Zweite Vorsitzende Rolf vom Berg und Stefanie Weyer nach.

Das verantwortungsvolle Amt des stellvertretenden Vorsitzenden übertrug die Versammlung zukunftsweisend ihrem Angelsportkameraden Axel Braun. Der bisherige Jugendwart Guido Mertlich wird zukünftig ebenfalls in Form einer Tandemlösung, nämlich von Sören Nachtsheim und Matthias Mertlich, ersetzt. Zum Beisitzer wurde Günter Treib in den Vereinsvorstand gewählt. Das Amt der Kassenprüfer wurde im Anschluss an die Vorstandswahlen Franz Kratzl und Gerd Harst übertragen.

Vorbereitungen für das Fischerfest laufen

Hermann Schmitt bedankte sich nach seiner Wiederwahl im Namen aller Vereinsmitglieder ganz besonders bei den ausgeschiedenen langjährigen Vorstandsmitgliedern für die in den vergangenen Jahren geleistete erfolgreiche Arbeit. Im Anschluss an die Wahlen folgte dann noch eine kurze Diskussion über die für das Jahr 2018 geplanten Aktivitäten des Vereins. Im Mittelpunkt dieser Aussprache stand die Vorbereitung des anstehenden Fischerfestes am 1. Mai. WER

Der neue Übergangsvorstand übernimmt die Vereinsführung bis mindestens 2019.Foto: -WER-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung