Lokalsport | 09.04.2018

Außerordentliche Jahreshauptversammlung beim ASV Waldorf

Zukunft des Vereins ist auch weiterhin gesichert

Zum Jahresende 2017 hatte sich erstmals kein neuer Vorstand finden lassen

Der neue Übergangsvorstand übernimmt die Vereinsführung bis mindestens 2019.-WER-

Waldorf. „Die Zukunft unseres Vereins ist, dem heiligen Petrus sei Dank, nach dem heutigen Abend auf Jahre hinaus gesichert. Damit hatte fast niemand mehr gerechnet.“ Dieses Fazit zog der alte und neue Vorsitzende des ASV Waldorf, Hermann Schmitt, nach der ersten außerordentlichen Jahreshauptversammlung in der Geschichte des Vereins.

Tatsächlich stand das Schicksal des Waldorfer Traditionsvereins lange Zeit auf der Kippe. Die neuerliche Mitgliederversammlung war nötig geworden, nachdem sich zum Jahresende 2017 erstmals seit der Vereinsgründung im Jahr 1981 kein neuer Vorstand hatte finden lassen. Grund hierfür war, dass Hermann Schmitt nach insgesamt 36 Jahren als Erster Vorsitzender erklärt hatte, nicht mehr für ein Vorstandsamt zur Verfügung zu stehen. Ihm taten es gleich mehrere ebenfalls langjährige Vorstandsmitglieder gleich.

Es drohte die Vereinsauflösung

Bereits Wochen vor der ordentlichen Mitgliederversammlung hatten Schmitt und seine Vorstandskameraden ihren Vereinskameradinnen und -kameraden ihre Absicht dargelegt und dringend darum gebeten, sich aus den eigenen Reihen einen neuen Vorstand zu wählen. Ansonsten, das stand von Anfang an fest, stünde wohl die Vereinsauflösung an. Als Ultima Ratio stimmte die ordentliche Jahreshauptversammlung letztlich dafür, sich im Konsens mit den einschlägigen vereinsrechtlichen Bestimmungen die Zeit zu nehmen, erst einmal alle Alternativmöglichkeiten zu einer Vereinsauflösung auszuloten.

Entgegen aller Erwartungen, vor allem aber dank des persönlichen Engagements einiger Vereinsmitglieder, fand sich im Rahmen eines im Anschluss an die Versammlung einberufenen und sehr gut besuchten Anglerfrühschoppens dann aber sogar eine Lösung, die dem Fortbestand der Waldorfer Petrijünger ein sicheres Fundament verschafft.

Alter Vorstand bleibt für verkürzte Wahlperiode im Amt

Gleich mehrere Petrijünger erklärten sich bereit, die Vereinsführung zu übernehmen, allerdings unter der Voraussetzung, die Verantwortung aus terminlichen Gründen frühestens im Jahr 2019 übertragen zu bekommen. Unter dieser Prämisse erklärte sich dann ein Großteil des amtierenden Vorstands bereit, im Interesse des Vereins und für eine deutlich verkürzte Wahlperiode noch einmal um einen Vorstandsposten zu kandidieren.

Und so konnte letztlich anlässlich einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung am 28. März unter Versammlungsleiter Joachim Ockenfels doch noch ein neuer ASV-Vorstand gewählt werden. Der Erste Vorsitzende Hermann Schmitt, Schatzmeister Ralf Klemke, Geschäftsführer Lambert Gansen, Gewässerwart Peter Göbels und Zeugwart Andreas Liedke wurden von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt. Der bisherige Sportwart Eduard Martin hatte nicht mehr für ein Vorstandsamt kandidiert. Ihm folgen ab sofort in Personalunion der ehemalige Zweite Vorsitzende Rolf vom Berg und Stefanie Weyer nach.

Das verantwortungsvolle Amt des stellvertretenden Vorsitzenden übertrug die Versammlung zukunftsweisend ihrem Angelsportkameraden Axel Braun. Der bisherige Jugendwart Guido Mertlich wird zukünftig ebenfalls in Form einer Tandemlösung, nämlich von Sören Nachtsheim und Matthias Mertlich, ersetzt. Zum Beisitzer wurde Günter Treib in den Vereinsvorstand gewählt. Das Amt der Kassenprüfer wurde im Anschluss an die Vorstandswahlen Franz Kratzl und Gerd Harst übertragen.

Vorbereitungen für das Fischerfest laufen

Hermann Schmitt bedankte sich nach seiner Wiederwahl im Namen aller Vereinsmitglieder ganz besonders bei den ausgeschiedenen langjährigen Vorstandsmitgliedern für die in den vergangenen Jahren geleistete erfolgreiche Arbeit. Im Anschluss an die Wahlen folgte dann noch eine kurze Diskussion über die für das Jahr 2018 geplanten Aktivitäten des Vereins. Im Mittelpunkt dieser Aussprache stand die Vorbereitung des anstehenden Fischerfestes am 1. Mai. WER

Der neue Übergangsvorstand übernimmt die Vereinsführung bis mindestens 2019.Foto: -WER-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Das dritte Spiel ohne Gegentor in Folge belegt, in welchem Mannschaftsteil aktuell die Stärke der Ochtendunger liegt. Allen voran war Torwart Fabian Feldenz in der Partie gegen die punktegleiche SG Ettringen II Garant für die weiße Weste seiner Farben. Aber auch die weiteren Mannschaftsteile erfighteten sich das dritte Spiel ohne Niederlage in Folge mit. „Leider blieb der mögliche ‚lucky Punch‘ aus“, resümierten die Blau-Weißen.

Weiterlesen

Sinzig. Am sechsten Spieltag der Kreisliga B7 konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig beim SC Bad Bodendorf II einen 7:0-Erfolg verbuchen. Die Tore für die Mannschaft um Trainer Mirco Walser erzielten Daniel Silva Mota (2), Christoph Kläser (2), Justin Risch und Schiar Mohamed, hinzu kam ein Eigentor der Bad Bodendorfer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Audi Kampagne
Weinfest in Remagen
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest in Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Kirmes in Niederzissen