Lokalsport | 06.01.2022

Zukunftsidee für das Ahrtal mit überragender Resonanz und Unterstützung

2024 wird der AAC Bad Neuenahr - einer der ältesten Motorsportvereine Deutschlands - sein hunderjähriges Bestehen feiern.Foto: privat

Bad Neuenahr. Dem AAC Bad Neuenahr 1924 e.V. liegt aktive Jugendarbeit sehr am Herzen. Bei zahlreichen Aktionen haben die Mitglieder im Ahrtal Hand angelegt, haben hohe Spendenbeiträge eingesammelt und versucht, die akute Not in Ahrtal zu lindern - auch viele Clubmitglieder sind selbst von der Flut betroffen. Besonders traumatisiert sind die Kinder und Jugendlichen im Ahrtal.

Aktuell besteht die Möglichkeit „Zukunftsideen“ für das Ahrtal online zu melden, die zu einem späteren Zeitpunkt von Behörden, potitischen Entscheidern und den Betroffenen diskutiert und hoffentlich auch umgesetzt werden. Diese Gestaltungschance möchte der AAC Bad Neuenahr nutzen und hat daher eine eigene Zukunftsidee und ein eigenes Konzept eingereicht: Ein Trial-Gelände für traumatisierte Kinder und Jugendliche mitten im Ahrtal!

Auf diese Weise möchte der AAC Bad Neuenahr die Flutkatastrophe als Chance für Neues nutzen,Sinn stiften und den traumatisierten Kindern und Jugendlichen ein exklusives und einmaliges Freizeitangebot im geschundenen Ahrtal bieten. Da man der Ahr - so erwartet der AAC Bad Neuenahr - große Auslaufflächen für künftige Hochwasser zur Verfügung stellt und es Gebiete geben wird, die nicht mehr bebaut werden, entstehen Flächen die ohne großen Aufwand und Kosten für Motorrad- und Fahrrad-Trial (Akrobatik - kein Moto-Cross!) genutzt werden können. Es müssen keine Gebäude errichtet werden, es müssen keine Flächen versiegelt werden und eine Überflutung der Fläche ist kein Problem, sondern lediglich eine kurze Trainingspause, die keine Kosten verursacht.

Die Idee findet im Netz eine sehr hohe Resonanz mit fast 100 Likes und ermunternden Kommentaren hebt sich die Zukunftsidee des AAC Bad Neuenahr deutlich von anderen Vorschlägen ab. Es gibt viel direkte Zustimmung aus dem Ahrtal, Händler bieten an, das Projekt mit Trial-Motorrädern zu unterstützen und Vereine sind bereit, mit anzupacken. Diese positive Resonanz ist überwältigend und gibt Anlass zur Hoffnung, dass die Idee ernst genommen und umgesetzt wird.

Das es im Kreis Ahrweiler ein hohes Potenzial für den Trialsport gibt, hat eine Unterschriftenaktion zu einem potenziellen Gelände in Wassenach am Kunkskopf vor ein paar Jahren gezeigt. Hier waren in kurzer Zeit über 500 Unterschriften aus dem Kreis Ahrweiler zusammen getragen worden, was leider trotzdem nicht zum Erfolg geführt hat. Jugendarbeit hat keine starke Lobby im Kreis Ahrweiler.

So hofft der AAC Bad Neuenahr, dass es nun zu einer Umsetzung im Ahrtal kommt. Nie war es wichtiger, für Kinder und Jugendliche ein sportliches Freizeitangebot anzubieten, das sinnstiftend ist und von den schrecklichen Erlebnissen ablenkt.

Wer die Zukunftsidee des AAC Bad Neuenahr unterstützen will, kann im Internet unter https://aw-zukunftskonferenz.de/ nach - Stichwort „trial“ nachschauen. Jedes „Like“ und jeder ermutigende Kommentar motiviert den AAC Bad Neuenahr, dieses Projekt für Kinder und Jugendliche im Ahrtal weiter zu verfolgen und umzusetzen.

2024 wird der AAC Bad Neuenahr - einer der ältesten Motorsportvereine Deutschlands - sein hunderjähriges Bestehen feiern. Spätestens dann will er ein eigenes Trial-Gelände und eine starke Trial-Jugend sein eigen nennen und im neuen Vereinsjahrhundert auch im Trialsport in Deutschland kräftig mitmischen.

2024 wird der AAC Bad Neuenahr - einer der ältesten Motorsportvereine Deutschlands - sein hunderjähriges Bestehen feiern.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Lukasmarkt Mayen
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Welling/Bassenheim. Von Beginn an entwickelte sich das erwartete schwere Spiel gegen die HSG Römerwall. Die Mannschaft war konzentriert, und in der Abwehr zeigte sie sich anders als im ersten Saisonspiel gegen Bendorf kompakter und aggressiver.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Oktoberfest Insul
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Titelanzeige
Anzeige Heide Herbstbunt
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei