Lokalsport | 06.06.2023

Fußball-Bezirksliga Mitte

Zum Saisonabschluss ein Hattrick von Islam Reggami

Spvgg Cochem – TuS Oberwinter 2:4 (0:4)

Cochem. Am letzten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte feierte der TuS Oberwinter einen 4:2 (4:0)-Pflichtsieg beim Absteiger Spvgg Cochem. Die Gäste stellten sich in Cochem engagiert und ehrgeizig vor, präsentierten sich im Stil einer Spitzenmannschaft und schafften bereits in der ersten Halbzeit für klare Verhältnisse. Die muntere Torjagd begann bereits in der 14. Minute, als Islam Reggami eine Flanke von Felix Antwerpen zur 1:0-Führung verwertete. Nur fünf Minuten später war wieder Reggami zur Stelle und erhöhte auf 2:0. Er hatte sich einen zu kurzen Rückpass des Cochemer Arlind Schmitt erlaufen und ließ Spvgg-Keeper Leon Schrader keine Chance. In der 27. Minute setzte Tizian Karaschewitz die Torgeschichte fort und markierte nach Vorarbeit Björn Gilles den 0:3-Zwischenstand. Es war der siebte Treffer des Winterneuzugangs. Den Hattrick perfekt machte Reggami (35.) mit seinem Treffer zum 0:4-Pausenstand. Es musste einem Bange werden um die Moselaner, die sich aber im zweiten Durchgang gegen eine vermeintliche zweistellige Niederlage wehrten. „Wir haben uns in der Pause vorgenommen die zweite Hälfte nicht zu verlieren“, erzählte Spvgg-Coach Sascha Arenz und freute sich, dass dieses Vorhaben gelang. Zum einen, weil seine Schützlinge auf das Spiel mehr Zugriff bekamen, zum anderen, weil Oberwinter etwas zurückschaltete. „In Oberwinter wäre die Niederlage wahrscheinlich höher ausgegangen“, war Arenz ehrlich, dessen Elf Charakter zeigte und noch Ergebniskosmetik betrieb. Erst traf Andre Röser (80.) mit einem satten Distanzschuss unter die Latte zum 1:4. Dann markierte der zur Pause eingewechselte Moritz Johann (87.) nach einem Querpass von Leonid Neumann aus kurzer Distanz den 2:4-Endstand. Im Lager der Bandorfer war Coach Cornel Hirt zufrieden: „Im Winter war klar, dass Immendorf nicht mehr einzuholen ist. Trotzdem haben wir uns fest vorgenommen, in der Rückrunde alles zu geben. Ich bin schon stolz, dass die Mannschaft bis zum Ende voll durchgezogen hat. Was man auch heute auch gesehen hat.“

Oberwinters Fazit nach einer unterhaltsamen Saison: Dritter Tabellenplatz mit 22 Siegen, drei Remis und sieben Niederlagen sowie 86:45 Tore waren in der Endabrechnung eine erfolgreiche Bilanz. Zudem wurde Thomas Enke mit 30 Treffern Torschützenkönig der Bezirksliga Mitte – auch wenn er verletzungsbedingt in der Schlussphase der Saison ausfiel. Bemerkenswert fiel die Rückrunde aus. Hier kam die Hirt-Truppe dem Spitzenreiter Immendorf sehr nahe. Mit 37 Punkten haben die Bandorfer in der Tabelle der zweiten Halbserie nur einen Zähler weniger als der Meister aus Koblenz vorzuweisen. Wie beurteilte der TuS-Coach Hirt die Ausbeute in diesem Jahr? „Das ist ziemlich nahe an dem, was ich mir so vorgestellt habe. In einer ausgeglicheneren Liga reicht es vielleicht zu mehr“, erzählte Hirt und fuhr fort: „Es war ein stückweit eine Drei-Klassen-Gesellschaft. Immendorf, vier Verfolger mit uns und dann der Rest. Uns war frühzeitig klar, dass es für ganz oben nicht reicht.“

Personell sieht es derzeit auf der Bandorfer Höhe wie folgt aus:

Abgänge: Antonio Halfen (SV Oedekoven), Emilio Ehlen (SG Walporzheim/Bachem) und Fabian Groß (Laufbahn beendet).

Zugänge: Niklas Röder (SG Walporzheim/Bachem), Max Blohm (SG Inter Sinzig/Bad Breisig)

Spvgg Cochem: Schrader (67. Eckerskorn), L. Johann, Laux, Neumann, Schmitt, Max, Röser, Mavric, Moussa Adamou, Arnoldi (46. M. Johann), Ritter.

TuS Oberwinter: Fachinger (46. Güttes), Koll, Groß, Reggami, Halfen, Gilles (50. Gemein), Manneh, Ehlen (50. Arama), Bollig, Antwerpen, Karaschewitz..

Schiedsrichter: Dominik Link (Ellern).

Zuschauer: 100.

Torfolge: 0:1, 0:2 Islam Reggami (14., 19.), 0:3 Tizian Karaschewitz (27.), 0:4 Reggami (35.), 1:4 Andre Röser (80.), 2:4 Moritz Johann (87.).

LS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Treis-Karden. Kürzlich sind die Basketballer des TuS Treis-Karden mit einem Auswärtssieg aus dem Saarland zurückgekehrt. Das Spiel beim TuS Herrensohr war lange Zeit sehr ausgeglichen und die Hausherren lagen zur Halbzeit mit drei Punkten vorn. Treis-Karden gewann das 3. Viertel knapp und stellte dann im Schlussviertel den Zeiger deutlich auf Sieg sodass am Ende der Vorsprung 12 Punkte betrug.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige