Lokalsport | 20.03.2023

SV Urmitz - Judo

Zwei Judoka treten beim Bundessichtungsturnier in Backnang an

Lisa Wesemann im Fight. Fotos: Christoph Wesemann

Urmitz. „Erfahrungen sammeln und Kämpfe gewinnen“ war das Motto für die beiden Judoka des SV Urmitz Leon Schnapp und Lisa Wesemann. Eingeladen vom Judoverband Rheinland e.V. machten sich beide auf den Weg nach Backnang zum 25. Pokalturnier. Das Pokalturnier in Backnang ist gleichzeitig Bundessichtungsturnier und somit stark besetzt. Die Betreuung übernahm Peter Franken (JJC Mendig).

Leon durfte am Samstag auf die Matte und konnte zum Auftakt seinen ersten Kampf gegen Vasilis Siokas vom TSV Abensberg gewinnen. Den zweiten Kampf der Hauptrunde gegen Giga Kiladze aus NRW musste er leider verloren geben. In der Trostrunde gelang Leon Schnapp dann ein weiterer Sieg gegen Luca Samoila vom TSV Großhadern. Leider konnte sich Leon Schnapp im anschließenden Kampf gegen Lev Unterberg aus NRW nicht durchsetzen. Insgesamt erkämpfte sich Leon einen 7. Platz.

Lisa startete genauso stark wie Leon ins Turnier und konnte ihren ersten Kampf gegen Lynn Wenzel vom JC Rüsselsheim gewinnen. In Runde zwei traf sie dann auf die spätere Erstplatzierte Hannah Glauner aus NRW. Hier stand sie auf verlorenem Posten. In der Trostrunde musste sie sich mit Lara Genscher, ebenfalls aus NRW, messen. Dies war eine offene Angelegenheit, ging aber leider am Ende zu Gunsten ihrer Gegnerin aus.

Die beiden Judoka konnten viel Erfahrung auf der großen Bühne sammeln und die gezeigten Leistungen lassen auf viele weitere Erfolge hoffen.

Leon Schnapp zeigte sein Können.

Leon Schnapp zeigte sein Können.

Lisa Wesemann im Fight. Fotos: Christoph Wesemann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Image
Betriebselektriker
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Black im Blick