Termine | 19.04.2021

Waldorfschule Mayen

Anmeldung für die erste Klasse

Online-Infovortrag

Mayen. Die freie Waldorfschule Mayen freut sich auf Mädchen und Jungen für die neue 1. Klasse im Schuljahr 21/22, sowie über Quereinsteiger. Neugierige und interessierte Eltern sind herzlich eingeladen am Freitag, 23. April 2021, ab 18 Uhr Uhr am digitalen Informationsabend der Waldorfschule Mayen teilzunehmen, um einen Einblick in die Schule zu erhalten. Der Vortrag wird von Matthias Meiling, Gründungsmitglied der ersten Stunde, gehalten.

Zum Inhalt: im Vortrag werden grundlegende Informationen zur Waldorfpädagogik gegeben und deren Umsetzung an der Mayener Schule besprochen. Die Waldorfpädagogik bietet individuelles Eingehen auf die unterschiedlichen Fähigkeiten des Kindes sowie die Berücksichtigung der Kindesentwicklung und das praktische Erleben der Welt. Neben der Waldorfpädagogik werden die Schulstruktur, die Schulgemeinschaft und das Anmeldeverfahren erläutert. Jeder Teilnehmer hat die Chance individuelle Fragen zu stellen und soll im Anschluss einen Einblick in die freie Waldorfschule Mayen erhalten haben, um entscheiden zu können, ob die Waldorfschule das Richtige für das eigene Kind ist.

Um einen einwandfreien Ablauf zu gewährleisten, bittet die Schule um Voranmeldung für die Onlineveranstaltung. Weitere Themen sowie aktuelle Informationen unter www.waldorfschule-mayen.de, das Sekretariat ist weiterhin via E-Mail Info@waldorfschule-mayen.de oder Telefon 02651-70-15-212 erreichbar. Individuelle Beratungstermine können ebenso über das Sekretariat vereinbart werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Michelsmarkt
Anzeige Andernach
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Sinzig. Der Sonnengesang des Hl. Franziskus im Dialog mit Sorgen um den Planet Erde. Konzert zum Abschluss der Ökumenischen Schöpfungszeit am 4. Oktober, 19.00 Uhr in St. Peter, Sinzig. Die diesjährige Ökumenische Schöpfungszeit wird im Bistum Trier abgeschlossen mit einem dialogischen Konzert, das unter Leitung von Thomas Sorger, Trier / Bistumsreferent für Kirchenmusik am 4. Oktober in Sinzig St....

Weiterlesen

Remagen. Die neugotische Kirche ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Region und wird den Besucher*innen im Rahmen der Führung in all ihrer Schönheit und Pracht nähergebracht. Interessante Details aus Architektur, Religion und Kunst werden dabei thematisiert. Neben dem Besuch der Kirche und der Krypta mit den Reliquien des heiligen Apollinaris wird ebenfalls der Klostergarten besichtigt, der einen wunderbaren Blick über die gesamte Stadt und das Rheintal bietet.

Weiterlesen

Remagen. Keine Fahrten in der Zeit vom 22. September bis einschließlich 06. Oktober Der barrierefreie Fahrdienst steht in der Zeit von Montag, den 22. September bis einschließlich Montag, den 06. Oktober, urlaubsbedingt nicht zur Verfügung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch