Termine | 17.03.2023

Waldbaden in Bad Breisig

Auszeit vom Alltag

Bad Breisig.Waldbaden kommt aus dem japanischen „Shinrin Yoku“ und bedeutet übersetzt: Mit allen Sinnen in die besondere Atmosphäre des Waldes eintauchen. Die Sinne öffnen für die wunderschönen Farben und Formen des Waldes – dies weckt die Lebensfreude und schenkt neue Lebensenergie. Die gesunde Waldatmosphäre senkt nachweislich den Blutdruck, kurbelt das Immunsystem an, trägt zur Entspannung bei, reduziert die Stresshormone und bewirkt tieferes Atmen.

Durch bewusstes, absichtsloses Schlendern und Verweilen im Wald, gepaart mit Achtsamkeitsübungen, entfaltet sich die beruhigende Kraft des Waldes. Intensives riechen, fühlen, sehen, hören und schmecken lässt den oftmals hektischen Alltag zurück. Wurde das Waldbaden in den letzten zwei Jahren noch von Dieter Monsieur angeleitet, der sich nun in den Ruhestand begeben hat, konnte die Tourist-Information mit Gabriele Arzdorf eine erfahrene Kursleiterin gewinnen, die von nun an das Waldbaden in Bad Breisig anleitet.

Atem-, Meditations- und Sinnesübungen sind Teil des Waldbadens, ebenso wie eine Solozeit (Eigenerfahrung), bei der die Teilnehmer zum Beispiel in der Hängematte zwischen zwei Bäumen die Seele baumeln lassen können. Zum Erfrischen/Aufwärmen wird es ein kleines Waldpicknick mit Tee, Obst und Gebäck geben.

Durch die Neubesetzung der Kursleitung ist es auch für Teilnehmer der letzten Jahre spannend, durch veränderten Input das Erlebnis Waldbaden nochmal neu zu erfahren.

In 2023 finden folgende Termine statt:

Samstag, 15. April – 14:30 Uhr

Freitag, 26. Mai – 15:00 Uhr

Freitag, 30. Juni – 15: 00 Uhr

Samstag, 15. Juli – 14:30 Uhr

Sonntag, 20. August – 10:00 Uhr

Freitag, 22. September – 15:00 Uhr

Es sollte eine Dauer von etwa 3,5 – 4 Stunden eingeplant werden. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Weitere Informationen hierzu gibt es bei der Tourist-Information Bad Breisig oder unter www.bad-breisig.de

Anmelden kann man sich bei der Tourist-Information Bad Breisig (02633 45630 / tourist-info@bad-breisig.de).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Der Bürgerverein Bad Hönningen e.V. lädt am Freitag, den 28. November ab 18 Uhr seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in die Feldbunnehütte ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Generalappell
ZFA
med. Fußpflege
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler