Haben den neugestalteten Neuwieder Marktplatz im Vorfeld des StadtLesens schon einmal auf seine Lesetauglichkeit getestet (v.l.n.r): Carmen Redert, stellvertretende Leiterin des Neuwieder Amts für Stadtmarketing, Kai Uwe Ritter, Vorstandsmitglied der Deichstadtfreunde, Wolfgang Sulzbacher, Activity-Beauftragter des Lions Club Neuwied-Andernach, Stadtgalerie-Leiterin Dr. Sabine Meinen sowie das Leitungsteam der Neuwieder Stadtbibliothek Volker Trümper und Anna Lenz.Foto: Felix Banaski

Am 21.05.2025

Termine

Marktplatz verwandelt sich vom 5. bis 8. Juni in eine Freiluft-Bibliothek

Das StadtLesen kommt nach Neuwied

Neuwied. Das Neuwieder Amt für Stadtmarketing hat sich gemeinsam mit dem Lions Club Neuwied-Andernach und den Deichstadtfreunden aktiv dafür eingesetzt, das beliebte StadtLesen nach Neuwied geholt wird – und das mit Erfolg: Vom 5. bis zum 8. Juni macht die „StadtLesenTour 2025“ in Neuwied Station und verwandelt den Marktplatz vier Tage lang in ein mobiles Lesewohnzimmer.

Was ist das StadtLesen?

Seit mittlerweile 17 Jahren tourt das StadtLesen im Sommerhalbjahr durch die deutschen und österreichischen Innenstädte. Mit im Gepäck hat es dabei reichlich bequeme Sitzmöglichkeiten wie Sitzsäcke, Liegestühle und Hängematten – und am allerwichtigsten: „Büchertürme“ mit einer ansprechenden Auswahl von mehr als 3000 Büchern. Hinter der großen Lesetour, die vom Salzburger Sebastian Mettler und seiner „Innovationswerkstatt“ ins Leben gerufen wurde, steckt ein tiefes Bewusstsein davon, welches Potential das Lesen in Menschen wecken kann: „Lesen bringt keine Welt in den Kopf. Lesen ist eine Welt im Kopf“, bringt Mettler seinen Gedanken auf den Punkt. Was er damit meint? Lesen setzt einem – anders als der Medienkonsum via Handybildschirm – kein Bild vor, sondern regt die eigene Fantasie dazu an, sich selbst ein Bild zu erzeugen.

Buntes Programm vom 5. bis 8. Juni beim StadtLesen auf dem Marktplatz

Von Donnerstag bis Pfingstsonntag wird der neugestaltete Neuwieder Marktplatz zu einer echten Lese-Oase. An allen Veranstaltungstagen sind die mehr als 3000 Bücher von 9 Uhr morgens bis zum Einbruch der Dunkelheit frei zugänglich und warten nur darauf, von kleinen und großen Leserinnen und Lesern entdeckt zu werden. Als wäre das nicht schon Grund genug, einen Abstecher auf den neugestalteten Marktplatz fest einzuplanen, hat das Neuwieder Amt für Stadtmarketing ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Zum Auftakt liest Schauspieler Daniel Faust am Donnerstagvormittag um 10 Uhr, 10.45 Uhr und 11.30 Uhr aus „Rette das Märchenland“ vor – einem spannenden Kinderbuch, in dem das junge Publikum selbst mitentscheidet, in welche Richtung sich das Abenteuer entwickelt. Am Donnerstagabend werden Oberbürgermeister Jan Einig und Lions Club Präsidentin Christina Schmitt das StadtLesen um 18 Uhr offiziell eröffnen.

Als besonderes Highlight liest im Anschluss die Neuwieder Autorin Jasna Mittler aus ihrem Roman „Blau Auge“. Da die Geschichte, die in der näheren Umgebung der Deichstadt spielt, sich inhaltlich unter anderem mit zwei Pionierinnen der Blindenbildung befasst und in Neuwied die Landesschule für Blinde und Sehbehinderte angesiedelt ist, erfolgt hier eine bewusste Schwerpunktsetzung der Autorin: Ihre Lesung möchte sie inklusiv – und damit auch für ein blindes und sehbehindertes Publikum gut zugänglich – gestalten. Auch an den Folgetagen lohnt sich ein Abstecher auf den Neuwieder Marktplatz, denn die Stadtbibliothek hat mehrmals täglich Kamishibai-Lesungen für Kinder eingeplant. Am Donnerstag sind um 12, 14 und 16 Uhr Lesungen mit Unterstützung eines traditionellen japanischen Erzähltheaters vorgesehen, an den Folgetagen werden die Kinderlesungen mit Kamishibai jeweils um 10, 12, 14 und 16 Uhr aufgeführt.

Warum das StadtLesen in die Deichstadt kommt

Dass das StadtLesen in diesem Jahr auch in Neuwied Station macht, ist keine Selbstverständlichkeit – es ist aber auch kein Zufall. Aus insgesamt 362 Bewerberstädten haben am Ende 21 den Zuschlag erhalten – unter ihnen auch die Deichstadt. Das liegt auch am Einsatz des Lions Club Neuwied-Andernach, der Deichstadtfreunde und der Neuwiederinnen und Neuwieder selbst. Denn im Vorfeld konnte online über potentielle Lesestädte abgestimmt werden. Schon vor Monaten begannen der Lions Club und die Deichstadtfreunde deshalb damit, kräftig die Werbetrommel zu rühren und die Deichstädter stimmten fleißig ab. Auf diese tolle Teamleistung sind die Verantwortlichen sehr stolz und freuen sich schon jetzt auf vier (ent-)spannende Tage voller Lesevergnügen in der Neuwieder Innenstadt.

Pressemitteilung Stadtverwaltung Neuwied

Weitere Themen

Haben den neugestalteten Neuwieder Marktplatz im Vorfeld des StadtLesens schon einmal auf seine Lesetauglichkeit getestet (v.l.n.r): Carmen Redert, stellvertretende Leiterin des Neuwieder Amts für Stadtmarketing, Kai Uwe Ritter, Vorstandsmitglied der Deichstadtfreunde, Wolfgang Sulzbacher, Activity-Beauftragter des Lions Club Neuwied-Andernach, Stadtgalerie-Leiterin Dr. Sabine Meinen sowie das Leitungsteam der Neuwieder Stadtbibliothek Volker Trümper und Anna Lenz. Foto: Felix Banaski

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat einen jahrelangen Rechtsstreit um die Sperrung eines Gehwegs in Niederbieber (einmal mehr) klar für sich entschieden. Ein Grundstückseigentümer hatte mehrfach versucht, den Gehweg vor seinem Haus in der Hans-Böckler-Straße mit Zäunen und Hinweisschildern für die Allgemeinheit zu sperren. Das Verwaltungsgericht Koblenz stellte nun unmissverständlich klar: Der Gehweg ist Bestandteil der öffentlichen Straße – und darf daher nicht blockiert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler