Termine | 18.04.2019

KERH-Tagesfahrt zum DLR

Die Spuren von Alexander Gerst

Am Dienstag, 16. Juli

Kreis Ahrweiler. Die Kameradschaft ehemaliger Soldaten, Reservisten und Hinterbliebene im Kreis Ahrweiler unternimmt am Dienstag, 16. Juli, einen Tagesausflug nach Köln. Ziel ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt.

Dort wandeln die Teilnehmer auf den Spuren von Alexander Gerst. Bei einer rund 2,5 stündigen Führung, die um 10 Uhr startet, wird nicht nur über die Aufgaben des DLR informiert, sondern es werden auch verschiedenen Institute des DLR besichtigt.

Eine Teilnahme ist erst ab dem 16. Lebensjahr möglich, des Weiteren sind Fußstrecken bis zu 20 Minuten einzuplanen, da es sich um ein sehr weitläufiges Gelände handelt. Ein Verlassen der Gruppe, bzw. ein vorzeitiges Beenden der Besichtigung für einzelne Personen, ist nicht möglich. Nach der Besichtigung ist ein gemeinsames, fakultatives, Mittagessen geplant, ehe es gegen 14.30 Uhr wieder zurück ins Ahrtal geht.

Aufgrund der Busreservierung ist eine Anmeldung bis spätestens 30. April erforderlich. Anmeldungen sind ab sofort unter der E-Mail: harald.trinkaus@t-online.de oder telefonisch unter Tel. (01 60) 94 69 82 70 möglich. Da die Teilnehmeranzahl auf 40 Personen begrenzt ist, erfolgt die Teilnahme in der Reihenfolge der Anmeldung. Abfahrtszeiten und Einsteigemöglichkeiten sowie die Zahlungsmodalitäten, werden nach Anmeldung mitgeteilt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Das erzbischöfliche St. Joseph-Gymnasium Rheinbach öffnet am Samstag, 15. November seine Türen für Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie Interessenten an der Oberstufe. An Lernstationen können die Kinder die Schule erleben und Eindrücke gewinnen; für die Eltern und Jugendliche, die sich für die Oberstufe interessieren, gibt es parallel Führungen durch das Gebäude. Treffpunkt ist für Kinder und Erwachsene die Sporthalle.

Weiterlesen

Feldkirchen. Am Freitag, den 31. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in der Kirche St. Michael in Feldkirchen ein Konzert mit Michael Knopp unter dem Titel „Im Mittelpunkt der Mensch“ statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ensemble Musici di Sayn in der Abteikirche widmete sich historischer Aufführungspraxis

Triosonaten Ohren und Augen nähergebracht

Bendorf-Sayn. Eine Auswahl schönster Triosätze aus der Barockzeit bot das Konzert des Ensembles Musici di Sayn in der Abteikirche Bendorf-Sayn. Ulrike Friedrich, Traversflöte, Hendrike Steinebach, Violine, und Mizuki Ideue, Violoncello, sowie Johannes Geffert, Cembalo, gestalteten das Konzert, wobei Geffert das Wesen „musikalischer Dreiecksbeziehungen“ im Verlauf des Abends immer wieder kenntnisreich und humorvoll erläuterte.

Weiterlesen

Oberbreisig. „Hier in Oberbreisig gibt es noch den dörflichen Charakter. Viele machen mit, engagieren sich, um solch ein Fest wie die Kirmes zu etwas Besonderem zu machen“, lautete der einhellige Tenor der Vorstands-Damen des Oberbreisiger Frauenkreises St. Viktor (OFK) um Marion Götte. Der OFK ging auch bei der Kirmes am vergangenen Wochenende wieder mit bestem Beispiel voran: man verwöhnte nicht...

Weiterlesen

Familien feiern 20 Jahre Limes am Römerturm in Sayn

Römerzeit zum Anfassen

Bendorf-Sayn. Am 12. Oktober herrschte am Römerturm in Sayn reges Treiben. Über 500 kleine und große Besucher nahmen den Fußweg auf sich, um gemeinsam mit „Familie sayn“, dem Familienkreis der Pfarrgemeinde Sayn, und dem Verschönerungsverein Sayn das 20-jährige Jubiläum des UNESCO-Weltkulturerbes „Obergermanisch-Raetischer Limes“ zu feiern.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen