Termine | 13.10.2025

St. Martins-Nachbarschaft

Döppekooche-Essen

Andernach. Seit mehr als 50 Jahren trifft sich die St. Martins-Nachbarschaft zum gemeinsamen Döppekooche-Essen. In diesem Jahr beginnt die traditionelle Veranstaltung am Freitag, 7. November, um 17 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Christuskirche. Im Anschluss, ab 17:30 Uhr, wird in der Schloss-Schänke beim gemütlichen Beisammensein gegen Vorkasse der traditionelle Döppekooche serviert.

Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Diese sollte bis Montag, 3. November, beim Amtmann Herbert Lohrum unter 0151 2872 3224 erfolgen.

Weitere Informationen sind unter www.st-martins-nachbarschaft.de verfügbar.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Daueranzeige 14-tägig
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Neuwied. Vom Freitag, 17. Oktober, bis Sonntag, 19. Oktober, verwandelt sich die Reitanlage Flohr des Reitvereins Neuwied im idyllischen Aubachtal wieder in ein Zentrum des Springsports. Mit 15 Springprüfungen, die von der Einsteigerklasse bis zur schweren Zweisterne-S-Klasse reichen, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Turnierprogramm.

Weiterlesen

Neuwied. Auf den Tag genau, am 25. Oktober 1965, traf sich eine Initiative von 60 „betroffenen“ Eltern um Herrn Dr. Heinrich Roth im Saal des Kreisheimatmuseums Neuwied und gründete die „Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind e.V.“.

Weiterlesen

Neuwied. Vom 23. Okotber bis zum 8. November findet im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied eine Ausstellung zum Thema "Wir machen Kunst" der Künstlerinnen und Künstler der Ankerhütte der Lebenshilfe Neuwied statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Traditionelles Martinsfeuer in Oberfell:

Regeln und Termine

Oberfell. Das Martinsfeuer wird auch in diesem Jahr wieder am 10. November 2025 an der altbekannten Stelle K 71/Wasserbassin entzündet.

Weiterlesen

Revierförster Hild führte durch den Gemeindewald

Informativ und naturverbunden: Waldbegang in Hartenfels

Hartenfels. Am Samstag, den 11. Oktober, fand unter der Leitung von Revierförster Christian Hild ein Waldbegang statt. Teilnehmende waren Mitglieder des Gemeinderats, die Jagdpächter von Hartenfels sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Treffpunkt war das Gemeindehaus. Von dort ging es mit mehreren Fahrzeugen in Richtung Seeburger Weg, wo der Rundgang begann.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen