Termine | 13.10.2025

Ökumenischer Gottesdienst in der Kath. Pfarrkirche St. Martin,

60 Jahre Lebenshilfe

Neuwied. Auf den Tag genau, am 25. Oktober 1965, traf sich eine Initiative von 60 „betroffenen“ Eltern um Herrn Dr. Heinrich Roth im Saal des Kreisheimatmuseums Neuwied und gründete die „Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind e.V.“.

Heute, mehr als ein halbes Jahrhundert später, ist die Lebenshilfe eine allgemein bekannte und anerkannte Institution in der Unterstützung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung.

Die Zeiten bis hierhin waren nicht immer leicht. Oft stand die Lebenshilfe vor großen Herausforderungen, die nur durch großen persönlichen Einsatz von Mitgliedern, Mitarbeitenden und externen Unterstützern gemeistert werden konnten.

Schaut man heute zufrieden zurück und mit großer Zuversicht in die Zukunft, dann auch mit einem ganz besonderen Dank an den lieben Gott.

Aus diesem Grund lädt die Lebenshilfe Neuwied-Andernach zu einem ganz besonderen Ökumenischen Gottesdienst am Samstag, den 25. Okotber 2025 um 17 Uhr in die Kath. Pfarrkirche St. Martin in Neuwied, Engers ein.

Unter der Leitung von Herrn Pastor Peter Dörrenbächer und der ev. Diakonin Frau Muni Hammann wirken bei der Gestaltung des Gottesdienstes mit: Die Theatergruppe des Kulturzentrums der Lebenshilfe „Die Ankerhütte“. Die Trommelgruppe der Lebenshilfe „Die Djembis“.

Alle Beteiligten freuen sich auf einen Gottesdienst der in Erinnerung bleiben soll und der unter das Motto gestellt wird „Wir feiern heut ein Fest – gemeinsam mit dem lieben Gott“.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Imageanzeige
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Vom Freitag, 17. Oktober, bis Sonntag, 19. Oktober, verwandelt sich die Reitanlage Flohr des Reitvereins Neuwied im idyllischen Aubachtal wieder in ein Zentrum des Springsports. Mit 15 Springprüfungen, die von der Einsteigerklasse bis zur schweren Zweisterne-S-Klasse reichen, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Turnierprogramm.

Weiterlesen

Neuwied. Auf den Tag genau, am 25. Oktober 1965, traf sich eine Initiative von 60 „betroffenen“ Eltern um Herrn Dr. Heinrich Roth im Saal des Kreisheimatmuseums Neuwied und gründete die „Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind e.V.“.

Weiterlesen

Neuwied. Vom 23. Okotber bis zum 8. November findet im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied eine Ausstellung zum Thema "Wir machen Kunst" der Künstlerinnen und Künstler der Ankerhütte der Lebenshilfe Neuwied statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Herbstreise der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) im Kreis Ahrweiler führte dieses Jahr mit dem Reiseunternehmen Alfredo‘s Erlebnisreisen in die Rhön. Die Rhön erstreckt sich über die drei Bundesländer Hessen, Bayern und Thüringen. Die Reisegruppe erreichte am Anreisetag gegen Mittag die Bischofsstadt Fulda mit ihrer mittelalterlichen Altstadt. Bei einer Stadtführung wurde insbesondere der Dom St.

Weiterlesen

SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler

Sandra Sebastian-Berthel für Bundesvorstand nominiert

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen im Unterbezirk Ahrweiler haben bei ihrer jüngsten Vorstandssitzung einstimmig Sandra Sebastian-Berthel als Beisitzerin für die Wahl in den Bundesvorstand der SPD-Frauen nominiert. Diese Nominierung wurde bereits durch den Landesvorstand bestätigt.

Weiterlesen

Anhörung zum Wiederaufbau der Schulen im Ahrtal

Maier/Müller: „Das Ahrtal macht Schule“

Kreis Ahrweiler. Wo einst Schulhöfe unter Wasser standen, entstehen heute moderne Lernorte: Der Wiederaufbau der Schulen im Kreis Ahrweiler schreitet sichtbar voran, mit unterschiedlich schnellen Schritten. Von Grund- bis Berufsschulen werden Gebäude nicht nur instandgesetzt, sondern pädagogisch neu gedacht – mit modernen Raumkonzepten, digitaler Ausstattung und inklusiven Lernstrukturen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Daueranzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"