Termine | 24.03.2020

Katholische Pfarreiengemeinschaft Sinzig

Gebet und Seelsorge gehen weiter

Sinzig. Zur Vermeidung von weiteren Infektionen und zur Erhaltung der Stabilität unseres Gesundheitssystems sind auch im Bereich der Religionsgemeinschaften und Kirchen weitere Regelungen erforderlich. Was heißt das nun genau für die Katholischen Kirchengemeinden in der Stadt Sinzig und den zur Pfarreiengemeinschaft gehörenden Dörfern?

Alle Gottesdienste, Taufen, Trauungen, Andachten und Sterbeämter in den Kirchen und weitere gottesdienstliche Veranstaltungen sind vorerst bis Ende April ausgesetzt und weder in den Kirchen, noch im Freien möglich. Dies betrifft auch die vor uns liegenden Kar- und Ostertage. Die geplanten Erstkommunionfeiern können ebenfalls nicht stattfinden und werden zu gegebener Zeit nach Rücksprache mit den Eltern nachgeholt. Beisetzungen auf den Friedhöfen sind im allerengsten Familienkreis direkt am Grab möglich, wo wir uns um eine würdige Feier unter den gegebenen Umständen bemühen.

Kooperator Frank Werner und Kaplan Thomas Hufschmidt werden die Messen, wie sie in unserem Pfarrbrief, der in den Kirchen ausliegt, veröffentlicht sind, als stille Messen ohne Öffentlichkeit feiern. Die Kirchen sind zu den Messzeiten geschlossen. Darüber hinaus sind die Kirchen zu den gewohnten Zeiten geöffnet und laden ein zu stillem Gebet und zum Anzünden einer Kerze. Das Sakrament der Krankensalbung wird weiterhin auf Anfrage gespendet.

Jeden Abend um 19.30 Uhr werden in allen Kirchen die Glocken läuten als Zeichen dafür, dass das Gebet in unseren Kirchen gerade jetzt aufrechterhalten wird. Zu den Messzeiten werden keine Glocken läuten, um Irritationen zu vermeiden. Das Angelus- und Totengeläut findet weiterhin wie gewohnt statt. An Ostersonntag und Ostermontag wird es in allen Kirchen um elf Uhr das feierliche Ostergeläut geben. In den Gemeinden, in denen die Osternacht gefeiert wird, werden die Glocken am Ostersamstagabend läuten – zur Zeit des feierlichen „Gloria“. Die besonderen Tage der Heiligen Woche werden in den Kirchen sichtbar sein. So werden an Palmsonntag geweihte Palmzweige in Körben in den Kirchen stehen. Auch kleine Osterkerzen stehen bereit. An Karfreitag steht das Kreuz vor dem Altar zu einer persönlichen Kreuzverehrung. An Ostersonntag und Ostermontag werden neben Blumenschmuck die Osterkerzen in den Kirchen brennen.

Ab jetzt gibt es in den Kirchen auch Postkarten unter dem Stichwort „LebensZeichen“. Ab Palmsonntag gibt in den Kirchen den aktuellen Pfarrbrief, der auch Impulse für die Tage der Heiligen Woche enthalten wird.

Das Pfarrbüro ist telefonisch zu den regulären Öffnungszeiten erreichbar, Publikumsverkehr ist derzeit nicht möglich. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger, Gemeindereferentin Sabine Mombauer, Kooperator Frank Werner und Kaplan Thomas Hufschmidt sind im Pfarrbüro und unter 02642/97710 erreichbar.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die örtliche Arbeitsgemeinschaft Neuwied der Deutschen Rheuma-Liga lädt ein zur diesjährigen Weihnachtsfeier. Veranstaltungsort ist die Gaststätte Central in Neuwied Niederbieber.

Weiterlesen

Remagen. Am Donnerstag, 4. Dezember, um 14.30 Uhr findet der nächste „Offene Treff“ im Rheinkommen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung