Termine | 14.11.2025

Gemeinsam für Vielfalt e. V.

„Gemeinsam iranisch kochen“ in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Gemeinsam für Vielfalt e. V. (GfV) lädt am 20. November um 18 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gemeinsam kochen“ ins katholische Pfarrheim Rheinbreitbach ein.

Wie immer bei der monatlich stattfindenden Veranstaltungsreihe geht es darum, zusammen ein vielfältiges Menü vorzubereiten und sich dabei kennenzulernen und auszutauschen. Dieses Mal werden die Teilnehmenden drei iranische Gerichte unter erfahrener Leitung zusammen kochen.

Die Teilnehmenden können sich auf besondere Gaumenfreuden und Geschmackserlebnisse freuen. Vorkenntnis ist nicht nötig und es muss nichts mitgebracht werden, außer Neugierde, Spaß und Appetit.

Menschen jeden Alters und jeder Herkunft, die Lust auf gemeinsames Kochen und Essen (und Aufräumen) haben, sind herzlich eingeladen. Eine spontane Teilnahme ist möglich, es darf aber auch gerne zur besseren Planung eine Anmeldung an julia.frericks@gfv-unkel.de geschickt werden. Organisiert und durchgeführt wird die Veranstaltungsreihe von Mado Dogan und Julia Frericks für Gemeinsam für Vielfalt e. V.

Dank einer Förderung des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz (MFKKI) ist die Teilnahme kostenfrei. Der Verein freut sich jedoch über Spenden. Weitere Informationen gibt es auf www.gfv-unkel.de, auf Facebook in der Gruppe „Bürgerpark – Gemeinsam für Vielfalt“ und auf Instagram unter @buergerpark_unkel.

Gerne auch schon vormerken: Am 18. Dezember findet der krönende Jahresabschluss von Gemeinsam kochen statt – gleiche Uhrzeit, gleicher Ort. Der Verein freut sich auf viele Teilnehmende!

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Rund ums Haus
Pelllets
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Der Bürgerverein Bad Hönningen e.V. lädt am Freitag, den 28. November ab 18 Uhr seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in die Feldbunnehütte ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Langes Ringen zwischen Verwaltung, der Politik und den Anwohnern beendet

Neuwied verdoppelt die Parkgebühren in der City

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Festausschuss der Stadt Neuwied startete in die Session 2025/26

Sessionseröffnung in Neuwied: Ehrungen, mitreißende Auftritte und ein neues Kinderprinzenpaar

Neuwied. Mit seinen angeschlossenen Vereinen, Garden und Tollitäten eröffnete der Festausschuss der Stadt Neuwied die Session 2025/26 im Raiffeisen-Amalie-Saal der Neuwieder VHS. Zu den Höhepunkten zählten die mitreißende Auftritte von Show- und Gardetanzgruppen, die Vorstellung des Kinderprinzenpaares Oberbieber und die Ehrung engagierter Karnevalisten. FF

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld