Homepage-Thema im Oktober
„Geschwister – Zusammen groß werden“
Puderbach. Geschwister suchen sich einander nicht aus, sie werden in diese Beziehung hineingeboren. Trotzdem verbringen sie viele wichtige Jahre ihres Lebens zusammen. In dieser Zeit können Nähe, Vertrauen und eine starke Bindung entstehen, die oft ein Leben lang hält. Gleichzeitig gibt es aber auch Streit, Eifersucht oder das Gefühl, zu kurz zu kommen
Ob Erstgeborene/r, Mittelkind oder Nesthäkchen: Jede Position innerhalb der Familie bringt Vor- und Nachteile mit sich. Wichtig ist, dass die Bedürfnisse aller Kinder ernst genommen werden und jedes von ihnen erlebt, dass es gesehen und wertgeschätzt wird.
Eltern spielen dabei eine entscheidende Rolle. Nicht nur ihr Verhalten den Kindern gegenüber, sondern auch die Beziehung zu sich selbst und zum Partner beeinflusst das Familienklima. Auch die eigenen Erfahrungen aus der Kindheit sind prägend: Wer reflektiert, wie er selbst groß geworden ist, kann bewusster mit Geschwisterkonflikten umgehen.
"Was ändert sich mit dem zweiten Kind? Wie kann ich die Bedürfnisse aller Kinder unter einen Hut bringen? Wie sollen Eltern sich bei Geschwisterstreitigkeiten verhalten?" Das Haus der Familie Puderbach beschäftigt sich u.a. mit diesen Fragen im Oktober-Thema „Geschwister – Zusammen groß werden“. Das Thema ist ab 1. Oktober 2025 online auf haus-der-familie-puderbach.de.