Termine | 20.11.2025

Die “Conjäckelche” laden ein zum 77. Jubiläum

Große Möhnensitzung an Weiberfastnacht 2026 in St. Katharinen

St. Katharinen. Die Session ist gerade gestartet und die Vorbereitungen für die Jubiläumssitzung der über 60 Möhnen aus St. Katharinen laufen schon auf Hochtouren:

Die “Conjäckelche” laden alle Frauen zur Großen Sitzung an Weiberfastnacht am 12. Februar 2026 um 14.11 Uhr ins Bürgerhaus ein. Einlass ist ab 13 Uhr, ein Kostüm ist Pflicht!

Der Vorverkauf findet am Samstag, 13. Dezember 2025 von 11-15 Uhr im Restaurant ‘Zur Post’, Linzer Straße 72 in St. Katharinen statt.

Die Karten für die Sitzung kosten 20 Euro, Kaffee ist im Preis enthalten, bitte eine Tasse mitbringen!

Zur Sitzung eingeladen sind nur Frauen, alle männlichen Jecken sind ab 18 Uhr herzlich willkommen! Die Abendkarten für die Party - für Männer und alle Frauen, die erst abends feiern können - kosten 10 Euro und sind ebenfalls im Vorverkauf erhältlich. Einlass ab 18 Jahren.

Für die passende Stimmung mit Live-Musik sorgen die kölsche Band “Favorit” und die “Gulaschkapell” aus Erpel.

Ebenso wird Kabarettistin Ingrid Kühne auf der Bühne stehen.

Das bunte Programm mit vielen Tanzgruppen aus der Region und Darbietungen aus den eigenen Reihen ist bis 20.30 Uhr geplant, für die anschließende Party legt ein DJ auf.

„Wir freuen uns schon sehr darauf, unser 77. Jubiläum mit vielen Gästen zu feiern. Es ist einiges in Planung: Lasst euch überraschen!“ verrät Obermöhn Silke Frings.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Puderbach. Für viele Menschen ist auch in diesem Jahr das Weihnachtsbudget eng bemessen. Egal, wie oft man den Euro dreht und wendet, an irgendeiner Ecke fehlt es immer.

Weiterlesen

Unkel. Adventliche Lieder zum zuhören und auch zum mitsingen - das ist das Programm der Unkeler Kantorei am Nikolaustag. Herzliche Einladung für den 6. Dezember, 18 Uhr, in die Unkeler Kirche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuwied. Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig die Obdachlosen-Betreuung erfolgen kann. Hier stand früher ein kleines Gebäude, das unter der Bezeichnung „Schöppche“, also kleiner Schuppen, bekannt war.

Weiterlesen

Sanierungsbeschluss „Haus Sonne“: Stadtrat Mülheim-Kärlich setzt Planungen für 3,7 Mio € fort

„Gesamtaufwand von rund 4 Millionen Euro ist zu hoch“

Mülheim-Kärlich. Der Stadtrat der Stadt Mülheim-Kärlich hat am 13.11.2025 mehrheitlich (mit den Stimmen der FWG- und SPD-Fraktion) die Fortführung der Sanierungsplanung für das ehemalige Gasthaus „Zur Sonne“ beschlossen.

Weiterlesen

Der Neuwieder Leseverein verabschiedete sich vom Jahr 2025

Saisonabschluss beim Leseverein

Neuwied. Mit gleich zwei Veranstaltungen verabschiedete sich der Leseverein e.V. Neuwied vom Jahr 2025. Am 7. November fand das traditionelle Gänseessen statt. Mehr als 50 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung des Vorstandes in das Brauhaus am Bahnhof in Neuwied, wo in diesem Jahr erstmals diese Veranstaltung stattfand.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025