Termine | 31.10.2025

Demografiewoche in Rheinland-Pfalz

Gut leben im Alter

Neuwied. „Gemeinsam gestalten wir ein Zuhause für alle“, unter diesem Motto findet in Rheinland-Pfalz die siebte Demografiewoche statt. Vielfältigste Angebote widmen sich, vor dem Hintergrund der Alterung der Gesellschaft, dem Thema der sorgenden Gemeinschaften in Dörfern und Quartieren.

Die Landesarbeitsgemeinschaft Gemeinschaftlich Wohnen RLP e.V. trägt dazu bei, für die aktive Gestaltung der Auswirkungen des demografischen Wandels - auch aus Wohnprojekten heraus - zu sensibilisieren. Möglichkeiten und Grenzen gemeinsam ein gutes Quartier zu optimieren stehen im Mittelpunkt des Online-Gesprächsforum am 12. November von 17 bis 18:30 Uhr.

Nach der Einführung durch die LAG GeWo RLP e.V., berichtet Hildegard Luttenberger aus dem Zeppelinhof in Neuwied. Sie spricht über die Möglichkeiten im Mieterwohnprojekt von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. und Ihrer Vision fürs Quartier in Zusammenarbeit vor Allem mit der GSG mbH und dem Quartiersmanagement.

Unterstützungsmöglichkeiten der Landesberatungsstelle Neues Wohnen zeigt Petra Mahler aus Mainz auf.

Alle Beteiligten hoffen auf einen guten Austausch unter dem Motto „Gut leben im Alter“. Weitere Infos: https://lag-gewo-rlp.de/ . Dort findet man später auch den Zoomlink. Das vielfältige Programm der Demografiewoche 2025 unter: https://demografiewoche.rlp.de/

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Heppingen. Am Montag, dem 10. November 2025 ist es wieder soweit, am Vorabend des Martinsfestes wird der Martinszug wie jedes Jahr durch die Straßen von Heppingen ziehen. Nach der Fackelsegnung um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche des Heppinger Namenspatrons St. Martin setzt sich der Fackelzug dann in Bewegung.

Weiterlesen

Grafschaft. Das Wort „Fermentieren“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Gärung“. Bei dem Wort denken viele als Erstes an Sauerkraut. Doch fermentierte Lebensmittel gibt es weit mehr! Unter fachkundiger Anleitung wird in 4-Einzelkursen das korrekte und einfache Fermentieren erlernt.

Weiterlesen

Königsfeld. Es dunkelt früh wie nie im Jahr und auch im November treffen sich Frau und Mann zu Kaffee, Kuchen und guter Unterhaltung. Los geht es am Donnerstag, 13. November um 15.00 Uhr im Pfarrheim. Auskunft erteilen Angelika Zepp und Karin Zepp. Gerne können auch weitere Gäste mitgebracht werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Logistik"
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Verkäufer/in
Rückseite
Gratulationsanzeige Luca Schäfer
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau