Termine | 15.02.2023

Die Landesschau zeigt ein Porträt des Ortes mit knapp 2800 Einwohnerinnen und Einwohnern

Kottenheim im SWR Fernsehen

Kottenhem. Kottenheim ist ein traditionsreicher Ort mit knapp 2.800 EinwohnerInnen in der Vordereifel. Um Traditionen zu pflegen, aber auch teils, um neue zu begründen, tun sich viele Kottenheimer:innen zusammen. So wie Corinna Behrend in der Kirchstraße, die sich einerseits mit einer nachhaltigen Reisebloggerin zusammengetan hat, um ihre Naturkosmetik zu vermarkten und andererseits mit ihrem Mann Lars Behrendt in einem alten Raiffeisenlager einen Co-Working-Space eingerichtet hat. Einer ihrer Mieter ist Christian Schmid, ein junger Siebdruckkünstler, der mit traditionsreichen, handbetriebenen Maschinen moderne Streetart auf T-Shirts und Käppis druckt. Während dort gemeinschaftlich gearbeitet wird, wird auf der anderen Straßenseite im Gasthof „Zum Adler“ schon seit 120 Jahren gemeinsam der Feierabend verbracht. Doch nicht mehr lange – bald müssen sich TraktorfahrerInnen, FußballerInnen und andere Vereine einen anderen Ort suchen: Die Wirtin Helga Strauß geht zum 31. März in den Ruhestand.

Gut, dass der Karnevalsverein, nicht weit entfernt, schon einen neuen Ort gefunden hat – der ehemalige Tanzoffizier und Büttenredner Peter Eich kann von der Kirchstraße aus ins Bürgerhaus laufen. Denn der „Bazillus Carnevalis“ hat ihn gepackt und es heißt wieder: „Fasenacht be ümme - für Kottemme un Frümme“ (Karneval wie immer, für Kottenheim und Fremde).

Pressemitteilung SWR Fernsehen

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler