Termine | 19.10.2017

Ortsbeirat Löhndorf

Martinsfest in Löhndorf

Am Samstag, 4. November um 17.30 Uhr

Sinzig. Das diesjährige Martinsfest beginnt am Samstag, 4. November, um 17.30 Uhr mit dem Verlesen der Martinsgeschichte und die Darstellung der Mantelteilung in der Pfarrkirche St. Georg. Gegen 18 Uhr zieht dann der Martinszug von der Kirche aus durch den Ort.

In diesem Jahr neu: die Aufstellung des Laternenzuges an der Pfarrkirche.

Zugweg: St. Georgstraße – Heribertusstraße – Orsbeckstraße - Vehnerstraße - Am Landgraben - Martinsfeuer Prümerstraße – Kreuzstraße - Dorfgemeinschaftshaus.

Die Anlieger des Zugweges werden gebeten, diesen durch Aufstellen von Lichtern entsprechend zu schmücken.

Zugordnung: Feuerwehr - Spielmannszug - Kinder der Kindertagesstätte - Kleinkinder - Blasmusik - Schulkinder.

Die Martinsgabe (Süßbrötchen und Würstchen) wird im Anschluss an den Fackelzug am Gemeindehaus „Alte Schule“ verteilt. Dort sind Sie alle eingeladen, bei musikalischer Unterhaltung auf dem Dorfplatz zu verweilen. Für das leibliche Wohl sorgt, wie immer, der Junggesellenverein.

Die Fackelprämierung findet im Rahmen des Martinsmarktes am Montag, 6. November, statt. Die gebastelten Laternen können von 14.45 bis 15 Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden. Dort besteht bis 15.30 die Möglichkeit, diese zu besichtigen. Von 15.45 bis 16 Uhr können die prämierten Fackeln wieder abgeholt werden.

Der Erhalt unserer schönen Martinstradition ist nur durch den Verkauf von Martinslosen gewährleistet. Deshalb die Bitte, wie in den vergangenen Jahren, großzügig diese Lose zu kaufen. Die Liste mit den Gewinnlosen liegt in unseren Geschäften aus und wird auch in der Presse veröffentlicht.

Pressemitteilung Ortsbeirat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Empfohlene Artikel

Rheinbreitbach. Die Evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde lädt alle Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren herzlich zur Kinonacht mit Weihnachtsbäckerei ein. Am Freitag, 19. Dezember, beginnt die Aktion um 17 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Linz. Am 3. Adventssonntag, 14. Dezember, um 10.30 Uhr, wird das Ensemble PuraVoce im Gottesdienst in der Ev. Kirche in Linz singen. Die acht Frauen unter der Leitung von Sybille Schoppman haben Musik vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart ausgewählt, die die vorweihnachtliche Zeit der Erwartung besingen. Das Ensemble ist regelmäßig in der Trinitatis Kirchengemeinde zu Gast und erfreut schon seit vielen Jahren seine Zuhörer in Gottesdiensten und Konzerten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

6. Auflage der Infoveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbands in Wachtberg-Berkum - Podiumsdiskussion mit praktischer Mitmachaktio

Experten zeigen Wege zu mehr körperlicher und mentaler Stärke

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Vorsicht: Es werden Kontrollen in Koblenz durchgeführt

28.11.: Blitzer in Koblenz

Koblenz. Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Koblenz hat die heutigen Radarkontrollen im Stadtgebiet bekanntgegeben.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Rückseite
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal