Termine | 23.10.2025

Wir Westerwälder Lesung: Neues Buch von Sinah Schlemmer - Johanna Link

Mehr als Upcycling-Mode: Vintage-Stoffe mit Geschichte(n)

V.l.n.r.: Julia Bieler (Gleichstellungsbeauftrage Kreis Altenkirchen), Bianca Westphal (in Vertretung für Beate Ullwer Gleichstellungsbeauftrage Westerwaldkreis), Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Sinah Schlemmer (Autorin), Sandra Köster (Wir Westerwälder), Daniela Kiefer (Gleichstellungsbeauftrage Kreis Neuwied).  Foto: Andreas Linder

Hachenburg. Am Donnerstag, den 6. November 2025 lädt die Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder herzlich zur Lesung und Präsentation des neuen Fotobuchs „AMARAN-Lebenstexturen“ nach Hachenburg ein.

Gemeinsam mit den drei Gleichstellungsbeauftragten der Kreise Julia Bieler (Kreis Altenkirchen), Daniela Kiefer (Kreis Neuwied) und Beate Ullwer (Westerwaldkreis) und der Autorin und Designerin Sinah Schlemmer sowie der Fotografin Johanna Link erwartet alle Gäste ein spannender Abend im DAS1718 zu Stoffen und ihren Geschichten und die damit verbundene Inspiration Kleidung neu zu denken ab 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr).

Im Zentrum des Abends steht eine der drängendsten Fragen der Zeit: "Was bleibt – von uns, von unseren Erinnerungen, von unserer Kleidung?"

Mit ihrem eindrucksvoll gestalteten Buchprojekt „AMARAN-Lebenstexturen“ begibt sich Sinah Schlemmer auf eine emotionale Spurensuche. Kleidungsstücke – vom abgetragenen Lieblingspulli bis zur eleganten Seidenkrawatte – werden zu Zeugen gelebter Momente.

„AMARAN-Lebenstexturen“ vereint diese Geschichten mit aufwendig inszenierten Fotografien der Münchner Fashion-Fotografin Johanna Link. Entstanden ist ein visuelles und erzählerisches Gesamtkunstwerk: Porträts von Menschen, die ihre Stoffe und Erinnerungen mit Sinah Schlemmer geteilt haben, stehen neben den daraus neu geschaffenen Kleidungsstücken – ergänzt durch Originalbriefe, Zitate und persönliche Zeugnisse.

Das Buch ist ein Plädoyer für Wertschätzung, kreative Erinnerungskultur und nachhaltige Mode – in einer Zeit, in der Kleidung oft zur Wegwerfware geworden ist. Es stellt die Frage nach dem kulturellen und emotionalen Wert von Textilien und plädiert für eine neue, zirkuläre Modekultur.

„Mit dem Buch AMARAN – Lebenstexturen wird nicht nur die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Mode auf eindrucksvolle Weise sichtbar gemacht, sondern auch ein Stück Erinnerungskultur greifbar – verwoben in Stoffe, Geschichten und persönliche Erlebnisse. Wir freuen uns, dass mit Sinah Schlemmer eine kreative Stimme aus dem Westerwald dieses besondere Projekt verwirklicht hat. Die Lesung in Hachenburg steht beispielhaft für das, was unsere Region auszeichnet: Ideenreichtum, kulturelle Tiefe und die Wertschätzung von Tradition und Zukunft gleichermaßen“, so die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Landrat des Kreises Altenkirchen), Achim Hallerbach (Landrat des Kreises Neuwied) und Achim Schwickert (Landrat des Westerwaldkreises).

Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mit den Autorinnen persönlich ins Gespräch zu kommen, mehr über die Entstehung des Buches zu erfahren – und einen ersten Blick auf ausgewählte Inhalte zu werfen.

Die Lesung findet am Donnerstag, 6. November 2025 um 18:30 Uhr im Das 1718 am Alten Markt in Hachenburg statt.

Das Team von Das 1718 bietet an dem Abend „Wildkräutersüppchen im Weckglas mit selbstgebackenem Sauerteigbrot“ und Getränke an.

Es wird um Voranmeldung unter info@wir-westerwaelder.de gebeten, da die Sitzplätze begrenzt zur Verfügung stehen.

Über die Autorin: Sinah Schlemmer ist kreative Entrepreneurin, Designerin und Gründerin des Labels AMARAN Creative, das für Langlebigkeit, Sinnhaftigkeit und die kulturelle Bedeutung von Mode steht. Ihr Projekt wurde bereits in zwei SWR-Dokumentationen porträtiert und findet Beachtung in Kultur- und Lifestylemedien im gesamten deutschsprachigen Raum. Die junge Autorin stammt aus Welschneudorf im Westerwald.

V.l.n.r.: Julia Bieler (Gleichstellungsbeauftrage Kreis Altenkirchen), Bianca Westphal (in Vertretung für Beate Ullwer Gleichstellungsbeauftrage Westerwaldkreis), Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Sinah Schlemmer (Autorin), Sandra Köster (Wir Westerwälder), Daniela Kiefer (Gleichstellungsbeauftrage Kreis Neuwied). Foto: Andreas Linder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Das international bekannte Vokalensemble Seicento Vocale kommt nach Bad Neuenahr und musiziert ein Konzert mit Motetten des 17. und frühen 18. Jahrhunderts.

Weiterlesen

Dernau. Am 31.10.2025 wird durch den Eifelverein Dernau eine Nachtwanderung ausgerichtet. Die Wanderstrecke beträgt ca. 5 km. Zum Abschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer. Ein Grill wird bereitgestellt, das Grillgut ist mitzubringen, Getränke werden zum Selbstkostenpreis bereitgehalten.

Weiterlesen

Ahrweiler. Am Sonntag, 2. November um 17 Uhr treten erneut die jungen Talente der Gesangslehrerin Alexandra Tschida in der Ehemaligen Synagoge in Ahrweiler auf. Die Schülerinnen des Peter Joerres Gymnasiums Saskia Berlinger, Carla Dienst und Lena Schneider singen ihre Lieblings-Rock- und Popsongs. Begleitet werden sie durch professionelle Playbacks, aber auch live am Klavier von Jürgen Bunse, dem Leiter der Big Band des Peter Joerres Gymnasiums, und von Daniel Krämer an der Gitarre.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Herzlichen Glückwunsch an den fünften rheinland-pfälzischen Millionengewinner dieses Jahr

Kreis Mayen-Koblenz: Glückspilz gewinnt 1,37 Millionen Euro

Kreis Mayen-Koblenz. Ein Tipper aus dem Landkreis Mayen-Koblenz erzielte am vergangenen Samstagabend im Spiel 77 einen Volltreffer. Mit einer vollständig übereinstimmenden Losnummer sicherte sich der Glückspilz den Hauptgewinn von 1,37 Millionen Euro.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf Jubiläum „6 × 11 Jahre ECV“

Eschelbacher Carneval Verein blickt auf erfolgreiche Kampagne zurück

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Neuer Katalog
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler