Termine | 17.08.2022

Ein vielfältiges Unterstützungsangebot nach der Flutkatastrophe

Mobiler Beratungsbus 2.0: „BürgEr-Mobil“

Kreis Ahrweiler.Mitte September 2022 endet die finanzielle Förderung des Mobilen Beratungsbusses Kreis Ahrweiler durch die Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V.. Doch das Unterstützungsangebot bleibt erhalten und wird sogar noch ausgeweitet.

„Der aufsuchende Ansatz hat sich bewährt. Zusammen mit den beteiligten Akteuren und Trägern möchten wir das mobile Angebot fortführen und unter dem Motto ‚BürgEr-Mobil‘ räumlich ausweiten“, erklärt Fachbereichsleiterin Siglinde Hornbach-Beckers. Geplant ist, zukünftig mit einem mobilen Kleinbus mit Elektro-Antrieb, dem sogenannten „BürgEr-Mobil“, Beratung und Unterstützung für alle Generationen vor Ort im gesamten Kreisgebiet anzubieten. Der Elektro-Kleinbus wird durch das Haus der offenen Tür (HoT) Sinzig zur Mitnutzung zur Verfügung gestellt. „Der Mobile Beratungsbus wird noch bis Ende August im Ahrtal unterwegs sein. Im Laufe des Septembers soll dann das BürgEr-Mobil starten“, so Hornbach-Beckers weiter.

„Es ist uns ein großes Anliegen, den gesamten Kreis Ahrweiler, neben dem Aufbaugebiet, in den Blick zu nehmen und ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen“, betont Landrätin Cornelia Weigand. Insbesondere im ländlichen Raum könne die Wohnortnähe der Angebote eine Erleichterung schaffen.

Aktuell wird die konkrete Ausrichtung des Angebots gemeinsam mit interessierten Trägern geplant, um einen möglichst nahtlosen Übergang vom Mobilen Beratungsbus zum „BürgEr-Mobil“ zu ermöglichen. Informationen, wann und wo das BürgEr-Mobil im Kreis unterwegs sein wird, werden in Kürze veröffentlicht.

Der Mobile Beratungsbus wurde Mitte September 2021 durch den Fachbereich II – Jugend, Soziales

und Gesundheit – der Kreisverwaltunga initiiert. An fünf Tagen in der Woche ist er seither im Aufbaugebiet an wechselnden Standorten unterwegs.

Anerkannte Träger und Akteure aus dem sozialen Bereich stellen von psychosozialer Beratung bis zur Schuldnerberatung ein vielfältiges Unterstützungsangebot zur Verfügung. Dank der Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. bietet das Angebot vielen Bürgerinnen und Bürgern nach der Flutkatastrophe ein offenes Ohr, eine erste Anlaufstelle für praktische Fragen und Informationen über weitere Unterstützungsmöglichkeiten.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Empfohlene Artikel

Adenau. Auch in diesem Jahr hat die Stadtbücherei Adenau für die Vorweihnachtszeit ein besonderes Angebot für alle, die gerne Filme sehen. Es werden vom 1. bis 24. Dezember attraktive Neuerscheinungen im Spiel- und Dokumetarfilm-Bereich angeboten. Sie sind in jedem Fall eine lohnende Entdeckung für Jung und Alt, oft auch für die ganze Familie. Ab dem 1. Dezember ist der filmische Adventskalender auf filmfriend.de zu finden.

Weiterlesen

Kempenich. Alle Jahre wieder: Adventslesung mit Luzia Kaul in der Kirchenscheune in Kempenich! Eine spannende und zugleich ungewöhnliche Adventsgeschichte, stimmungsvoller Kerzenschein und live gespielte Musikstücke in den kurzen Lesepausen, in denen man seine Gedanken auf Reisen schicken kann, gibt es auch in diesem Jahr wieder am Samstag, dem 22. November 2025 um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Kirchenscheune in Kempenich, Breunstraße 4.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Chor- und Instrumentalmusik in der evangelischen Kirche in Mayen

Klassische Weihnachtsmusik - vokal und instrumental - alt und modern

Mayen. Am zweiten Adventswochenende, Samstag, den 6. Dezember 2025, findet um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Mayen ein Konzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt. Von einem vielköpfigen Ensemble wird Chor- und Instrumentalmusik dargeboten.

Weiterlesen

- Anzeige -PS-Lose auch als perfekte Geschenkidee

PS-Sparen: Mehr als Sparen - die Chance auf Träume

Kreis Ahrweiler. Mit PS-Sparen verbindet sich das klassische Sparen mit der aufregenden Möglichkeit auf attraktive Gewinne - Monat für Monat. Wer ein PS-Los für fünf Euro erwirbt, spart automatisch einen Teil des Betrages und nimmt gleichzeitig an Auslosungen teil, bei denen Geldgewinne in unterschiedlichen Höhen warten. So wird aus Sparzielen ein spannendes Erlebnis. Gewinnen ist wie wünschen – nur besser.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld