Termine | 31.10.2025

Stadt stellt fertigen „Kommunalen Wärmeplan“ am 11. November vor

Orientierung für die Zukunft der Wärmeversorgung

Neuwied. Neuwied gehört zu den ersten Städten, die – wie von Bund gefordert - einen Kommunalen Wärmeplan (KWP) erstellt haben. Nun wird das zentrale Strategiepapier für die Wärmewende der Öffentlichkeit vorgestellt: am Dienstag, 11. November, um 18.30 Uhr im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied in der Heddesdorfer Straße 33. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Gemeinsam mit den Experten Con Energy GmbH und Stadtwerken Neuwied hat die Stadtverwaltung in den vergangenen Monaten Daten erhoben, Potenziale analysiert und Zukunftsszenarien für eine klimafreundliche Wärmeversorgung entwickelt worden. „Die kommunale Wärmeplanung ist ein langfristiger Prozess, der Orientierung liefert“, verdeutlicht Neuwieds Klimaschutzmanagerin Julia Frimmersdorf und betont zugleich, dass private Eigentümer damit zu nichts verpflichtet werden. „Wir zeigen Möglichkeiten für strategische Entscheidungen zur Wärmeversorgung und energetischen Modernisierung auf“, sagt sie.

Der Kommunale Wärmeplan soll also die Grundlage für die regionale Wärmewende bilden. Er dient der Stadt, den Stadtwerken und eben auch privaten Eigentümern als erste Entscheidungshilfe, etwa für energetische Modernisierungen oder künftige Wärmenetze.

Beigeordneter Ralf Seemann, zuständig für Klimaschutz, betont die Bedeutung des Dialogs: „Wir möchten die Menschen in Neuwied mitnehmen. Ihre Fragen und Anregungen sind ein wichtiger Teil des Weges hin zu einer sicheren und zukunftsfesten Wärmeversorgung.“

Die Veranstaltung knüpft an die erste, sehr gut besuchte Bürgerinformation zur Wärmeplanung im Mai dieses Jahres an. Nach der Präsentation des fertigen Wärmeplans besteht erneut Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit Vertretern der Stadt, des beauftragten Fachbüros sowie der Stadtwerke ins Gespräch zu kommen. Auch die Grenzen und Chancen der Planung werden offen diskutiert.

Pressemitteilung Stadt Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Dauerauftrag
Maschinenbediener
Bewerbung der Halloweenparty
Rückseite
Martinsmarkt in Adenau
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Heppingen. Am Montag, dem 10. November 2025 ist es wieder soweit, am Vorabend des Martinsfestes wird der Martinszug wie jedes Jahr durch die Straßen von Heppingen ziehen. Nach der Fackelsegnung um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche des Heppinger Namenspatrons St. Martin setzt sich der Fackelzug dann in Bewegung.

Weiterlesen

Grafschaft. Das Wort „Fermentieren“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Gärung“. Bei dem Wort denken viele als Erstes an Sauerkraut. Doch fermentierte Lebensmittel gibt es weit mehr! Unter fachkundiger Anleitung wird in 4-Einzelkursen das korrekte und einfache Fermentieren erlernt.

Weiterlesen

Königsfeld. Es dunkelt früh wie nie im Jahr und auch im November treffen sich Frau und Mann zu Kaffee, Kuchen und guter Unterhaltung. Los geht es am Donnerstag, 13. November um 15.00 Uhr im Pfarrheim. Auskunft erteilen Angelika Zepp und Karin Zepp. Gerne können auch weitere Gäste mitgebracht werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar