Termine | 18.09.2025

Ein Familien-Bildungsmodul des Naturparks Rhein-Westerwald

„Pilze – so giftig – so lecker – so wichtig!“

Rengsdorf. Pilze sind überall- doch kaum jemand kennt ihre spannenden Geheimnisse! Auch in diesem Jahr wird gemeinsam mit Dipl. Biologin und PilzCouch der DGfM Claudia Janetzki-Mittmann in das verborgene Reich der Pilze eingetaucht: Wie kommunizieren Pilze mit Bäumen? Warum sind sie für ein Leben im Wald unersetzlich? Und was hat es mit dem „unsichtbaren Netzwerk“ unter der Erde auf sich?

Spielerisch und mit vielen anschaulichen Beispielen lernen Kinder und Erwachsene spannende Fakten kennen.

Die Exkursion richtet sich insbesondere an Familien mit Kindern – aber auch alle anderen Pilzinteressierten sind herzlich eingeladen. Neben spannenden Informationen erwarten die kleinen und großen Forscherinnen und Forscher Spiele und kreative Aktionen rund um das Thema Pilze.

Die Veranstaltung wurde im vergangenen Jahr erstmals angeboten – mit großem Erfolg und begeistertem Feedback der Teilnehmenden. Nun gibt es eine neue Chance, die geheimnisvolle Welt der Pilze zu entdecken.

Wichtig: Es werden keine Speisepilze gesammelt – stattdessen steht das Staunen über die verborgene Welt dieser besonderen Lebewesen im Mittelpunkt.

Termine:

Datum: Samstag, 11.10.2025 und Sonntag, den 2.11.2025 (Wunschtermin bitte bei Anmeldung unbedingt angeben)

Uhrzeit: jeweils um 10 Uhr

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Ort: Parkplatz am Freibad in Rengsdorf

Veranstalter: Naturpark Rhein-Westerwald e.V.

Referentin: Claudia Janetzki-Mittmann, Dipl. Biologin und PilzCoach der DGfM

Eine Anmeldung ist erforderlich! Bitte per Mail an: m.schnatz@naturpark-rhein-westerwald.de oder unter der Telefonnummer 02631 – 9592838.

Die Teilnahme ist kostenlos!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Modellprojektes „BNE in den rheinland-pfälzischen Naturparken“ statt, welches durch die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz aus Mitteln der Glücksspirale gefördert wird.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Kundendienst
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Mitarbeiter (m/w/d)
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Rengsdorf. Pilze sind überall- doch kaum jemand kennt ihre spannenden Geheimnisse! Auch in diesem Jahr wird gemeinsam mit Dipl. Biologin und PilzCouch der DGfM Claudia Janetzki-Mittmann in das verborgene Reich der Pilze eingetaucht: Wie kommunizieren Pilze mit Bäumen? Warum sind sie für ein Leben im Wald unersetzlich? Und was hat es mit dem „unsichtbaren Netzwerk“ unter der Erde auf sich?

Weiterlesen

Urmitzer. Alle Teilnehmer am 16. Urmitzer Weihnachtsmarkt sind zur Besprechung am Mittwoch, 8. Oktober 2025 um 18 Uhr in den Sitzungssaal im Urmitzer Rathaus eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Schängelmarkt 2025
Angebotsanzeige (September)
Stellenan