Ein Familien-Bildungsmodul des Naturparks Rhein-Westerwald
„Pilze – so giftig – so lecker – so wichtig!“
Rengsdorf. Pilze sind überall- doch kaum jemand kennt ihre spannenden Geheimnisse! Auch in diesem Jahr wird gemeinsam mit Dipl. Biologin und PilzCouch der DGfM Claudia Janetzki-Mittmann in das verborgene Reich der Pilze eingetaucht: Wie kommunizieren Pilze mit Bäumen? Warum sind sie für ein Leben im Wald unersetzlich? Und was hat es mit dem „unsichtbaren Netzwerk“ unter der Erde auf sich?
Spielerisch und mit vielen anschaulichen Beispielen lernen Kinder und Erwachsene spannende Fakten kennen.
Die Exkursion richtet sich insbesondere an Familien mit Kindern – aber auch alle anderen Pilzinteressierten sind herzlich eingeladen. Neben spannenden Informationen erwarten die kleinen und großen Forscherinnen und Forscher Spiele und kreative Aktionen rund um das Thema Pilze.
Die Veranstaltung wurde im vergangenen Jahr erstmals angeboten – mit großem Erfolg und begeistertem Feedback der Teilnehmenden. Nun gibt es eine neue Chance, die geheimnisvolle Welt der Pilze zu entdecken.
Wichtig: Es werden keine Speisepilze gesammelt – stattdessen steht das Staunen über die verborgene Welt dieser besonderen Lebewesen im Mittelpunkt.
Termine:
Datum: Samstag, 11.10.2025 und Sonntag, den 2.11.2025 (Wunschtermin bitte bei Anmeldung unbedingt angeben)
Uhrzeit: jeweils um 10 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Ort: Parkplatz am Freibad in Rengsdorf
Veranstalter: Naturpark Rhein-Westerwald e.V.
Referentin: Claudia Janetzki-Mittmann, Dipl. Biologin und PilzCoach der DGfM
Eine Anmeldung ist erforderlich! Bitte per Mail an: m.schnatz@naturpark-rhein-westerwald.de oder unter der Telefonnummer 02631 – 9592838.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Modellprojektes „BNE in den rheinland-pfälzischen Naturparken“ statt, welches durch die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz aus Mitteln der Glücksspirale gefördert wird.