Weihnachtskonzert der Realschule plus an der Römervilla
SchülerInnen präsentieren Lieder vieler Musikgenres
Am Donnerstag, 12. Dezember
Weißenthurm. Schon seit Jahren veranstaltet die Realschule plus an der Römervilla ihr jährliches Weihnachtskonzert. Kamen bisher immer Eltern, Familie und Freunde in den Genuss, die musikalischen Ergebnisse der verschiedenen Bands und Musikklassen erleben zu dürfen, öffnet sich die Schule in diesem Jahr erstmalig einem breiteren Publikum.
Jede Bürgerin und jeder Bürger ist daher eingeladen, das Konzert zu besuchen und sich musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmen zu lassen.
Mit diesem Konzert bietet die Schule allen Musikgruppen die Gelegenheit, sich im Rahmen eines gemeinsamen Abends präsentieren zu können und die Ergebnisse ihrer intensiven Probenarbeit zu Gehör zu bringen.
So werden am Donnerstag, 12. Dezember ab 18 Uhr die Bläserklasse 5a unter der Leitung von Kerstin Gelhard, die Rockformation Orange Box Band und die Rockklasse 6a unter der Leitung von Barbara Daubländer, die Streicher-AG unter der Leitung von Katharina Gestrich und Edna Kindl und die Bläsergruppe des Schulzentrums unter der Leitung von Kerstin Gelhard und Christian Eberz ihren Auftritt in der Schulsporthalle des Schulzentrums in Mülheim-Kärlich haben und in beschwingter Art und Weise ein Konzert, breit gefächert von klassischen Melodien über Rock und Pop bis hin zum Jazz, darbieten. Vor allem die jungen Musikerinnen und Musiker freuen sich auf zahlreiches Kommen. Der Eintritt ist frei.
Für Getränke und Gebäck wird die Schülervertretung sorgen.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Seniorenbeirat informiert sich über millionenschwere Theater-Sanierung
Koblenzer Theater: Sanierungskosten verdoppeln sich
Koblenz. In Koblenz ziehen derzeit drei bedeutende Bauprojekte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich: der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses und die umfassende Sanierung des 237 Jahre alten Theaters.
Weiterlesen
Erfolgreicher Saisonauftakt auf dem Rhein
Balczuns Sieg im Junior-B-Einer
Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.
Weiterlesen
Stadtrat bestätigt nächsten wichtigen Planungsschritt für die Erlebniswelt
Deichkrone Neuwied: Projekt geht weiter voran
Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.
Weiterlesen
