Termine | 14.11.2025

Am 17. Dezember in Unkel

Symposium zur Rheinromantik

Unkel. Wer im Siebengebirge oder im Mittelrheintal spazierengeht, stolpert über bekannte Namen: Karl Simrock, Johannes Brahms, Clara Schuman. Viele Dichter und Musiker der Rheinromantik sind bis heute vertraut und halten diese Epoche der Naturbegeisterung im kollektiven Gedächtnis wach. Die Burgenkulisse zeugt von der verklärenden Mittelalterrezeption der Zeit. Bereits 1836 wird der Drachenfels mit einer schützenden Umzäunung versehen und gilt damit als das erste Naturschutzgebiet in Deutschland.

Eine zu Unrecht in Vergessenheit geratene literarische Botschafterin des Mittelrheintales ist die Stiftsdame Adelheid von Stolterfoth (1800-1875). Sie schrieb Gedichte, sammelte Legenden und Sagen und verfasste 1840 einen Reiseführer über das Wispertal. Zu ihrem 150ten Todestag am 17. Dezember hat sich die Villa Weingärtner in Unkel etwas ganz Besonderes ausgedacht. In einem ganztägigen Symposium, das Unterhaltsames und Literarisches mit wissenschaftlichem Anspruch verbindet, soll der Dichterin gedacht werden.

Unter der Überschrift „Die Rheinromantik im Spiegel der Reiseliteratur“ kommen Vortragende zu Wort, die sich auf diese für das Rheintal so wichtige Epoche spezialisiert haben. Die Palette reicht von einem historischen Abriss der Reiseliteratur in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts über den Mythos Loreley als Spiegel bürgerlicher Kultur bis zu Gedichten und Geschichten Adelheid von Stolterfoths. Was heute ein Lob auf trip advisor oder eine inspirierende instagram story bewirkt, das übernahmen damals die Reiseführer. Wäre ohne diese blühende Reiseliteratur eine Begeisterungswelle wie die Rheinromantik überhaupt denkbar gewesen?

Wer mit dem Abstand von 200 Jahren auf unsere Region blicken und dabei neue Eindrücke für das Reisen vor der eigenen Haustür gewinnen möchte, ist bei diesem Symposium richtig. Start: Am 17. Dezember um 10.30 Uhr. Programm und Anmeldeformalitäten finden sich auf der Webseite der Villa Weingärtner (www.villa-weingärtner.de) oder telefonisch bei der Veranstalterin Magdalene Ziegler-Krevel unter 0173-70 69 392 bzw. per Mail krevel.ziegler@gmx.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Generalappell
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Der Bürgerverein Bad Hönningen e.V. lädt am Freitag, den 28. November ab 18 Uhr seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in die Feldbunnehütte ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#