Tag der offenen Tür
Grafschaft. Am Samstag, dem 15. November 2025, lädt das Are-Gymnasium ab 10 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür ein – eine perfekte Gelegenheit, das vielfältige und lebendige Schulleben hautnah zu erleben. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf spannende Einblicke in Unterricht, Projekte und Aktivitäten freuen.
In Informationsveranstaltungen für Eltern und Kinder der 4. und 10. Klassen werden alle wichtigen Fragen beantwortet: Wie funktioniert der ganztägige Schulalltag? Wie gelingt das Abitur in nur acht Jahren? Wie sieht Lernen ohne klassische Hausaufgaben aus und wie werden die Schülerinnen und Schüler im Laufe des Tages bestens versorgt?
Kommen, entdecken, mitmachen – und das Are-Gymnasium von seiner lebendigsten Seite kennenlernen!
In Schnupperstunden können die Eltern sich einen Einblick in den modernen Unterricht in vielen Fächern verschaffen. Auch eine Achtsamkeitstrainings-Stunde, bilingualer Erdkundeunterricht sowie Methodentraining in zum Beispiel Französisch und Latein stehen auf dem Programm. Sie erhalten Informationen über die Besonderheiten des Ganztagskonzepts des Are-Gymnasiums. Die Ganztagsschule bietet mehr Zeit zum Lernen, Leisten und Fördern. Konkret heißt das, dass Lernzeiten ihren festen Platz im Unterrichtsablauf haben. Hausaufgaben entfallen, da der Unterrichtsstoff mit den betreffenden Fachlehrerinnen und -lehrern im Unterricht vertieft wird. Besondere Förderprogramme, wie beispielsweise die Rechtschreibförderung nach dem Münsteraner Modell gehören ebenso zum Programm wie die Begabtenförderung im bilingualen Unterricht, den MINT-Fächern und den Bläserklassen. Eine Führung durch die Schule rundet das Angebot ab. Während der Informationsveranstaltung lernen die Kinder in Kleingruppen bei einem Lernparcours verschiedene Bereiche kennen, wie zum Beispiel in Chemie die beliebte Slimy-Produktion, in Informatik die Robotics-AG und in Musik die Klangwerkstatt.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Beim Mittagessen oder einem leckeren Stück Kuchen kann die helle und freundliche Mensa entdeckt werden. Außerdem lohnt es sich, das Außengelände zu erkunden. Hier gibt es zum Beispiel den Soccer-Court und Calasthenics-Außensportgeräte sowie die Breakbox, in der die Kinder in den Pausen Spielgeräte leihen können.
Auch für Schülerinnen und Schüler der Realschulen plus, die das Abitur anstreben, findet um 10:00 Uhr eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Informationen: Tel.: 02641/75060