Termine | 18.09.2025

Senioren-Sicherheitsberater informieren am 10. Oktober

Vorbereitung gegen Enkeltrick und Schockanruf

Neuwied. Ein unerwarteter Anruf, eine angebliche Notsituation – und schon ist die Falle zugeschnappt. Betrüger nutzen Methoden wie Schockanruf oder Enkeltrick gezielt, um vor allem ältere Menschen unter Druck zu setzen. Die Folgen sind oft gravierend. Umso wichtiger ist es, gut vorbereitet zu sein. Gelegenheit dazu gibt es am Freitag, 10. Oktober, von 10 bis 12 Uhr. Dann stehen die ehrenamtlichen Senioren-Sicherheitsberater der Stadt Neuwied älteren Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort. Normalerweise findet die Beratung an jedem ersten Freitag im Monat statt – wegen des Feiertags verschiebt sich der Termin diesmal jedoch.

Die von der Polizei ausgebildeten Experten geben praxisnahe Tipps, wie sich betrügerische Anrufe und andere Maschen rechtzeitig erkennen lassen. Sie erklären, wie Täter vorgehen, mit welchen Tricks sie Vertrauen aufbauen und welche Warnsignale besonders ernst zu nehmen sind. Neben den bekannten Methoden wie Schockanruf und Enkeltrick sprechen die Berater auch über Haustürgeschäfte, unseriöse Gewinnmitteilungen oder zweifelhafte Verträge, die im Alltag für Ärger sorgen können. Dabei geht es nicht nur um Aufklärung, sondern auch um konkrete Verhaltensstrategien: Wie reagieren Betroffene im Ernstfall richtig? Welche Stellen bieten Hilfe?

Für die kostenlose Beratung öffnet der Stadtteiltreff, Rheintalweg 14, Neuwied, seine Türen. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Interessierte auch online unter www.neuwied.de/sfs.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Audi Kampagne
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Nachteulen aufgepasst
Empfohlene Artikel

Urmitzer. Alle Teilnehmer am 16. Urmitzer Weihnachtsmarkt sind zur Besprechung am Mittwoch, 8. Oktober 2025 um 18 Uhr in den Sitzungssaal im Urmitzer Rathaus eingeladen.

Weiterlesen

Neuwied. Der Sommer ist langsam vorbei und der Herbst zieht ein. Daher veranstaltet das Quartiermanagement der Sozialen Stadt ein zünftiges Oktoberfest: Am Donnerstag, 9. Oktober, von 15 bis 17 Uhr, sind alle Seniorinnen und Senioren eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Neuwied. Wie in den vergangenen Jahren wird der Gottesdienst zum Patronatsfest der kath. Kirche St. Michael in Feldkirchen (Fahrer Str.), am So, 28. September, 11 Uhr, wieder festlich gestaltet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zwischen den Anschlussstellen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen ist mit Verzögerungen zu rechnen

18.09.: Fahrstreifen auf der A 48 blockiert

Bendorf/Neuwied. Auf der A48 Koblenz–Dernbach ist zwischen den Anschlussstellen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen ein Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen liegengeblieben. Der rechte Fahrstreifen ist blockiert, der linke Fahrstreifen jedoch wieder frei befahrbar. Die Polizei ist vor Ort.

Weiterlesen

Zukunftsthemen der Forstwirtschaft im Fokus

Waldgemeinschaft „Marienberg“ besucht DLG-Waldtage in Lichtenau

VG Unkel. Eine Abordnung der Waldgemeinschaft „Marienberg“ w.V. hat am 12. September die Waldtage in Lichtenau (Westfalen) besucht. Die DLG-Waldtage sind der führende Treffpunkt der Forstpraxis und Plattform für eine nachhaltige, zukunfts- und Nutzungsorientierte Waldbewirtschaftung.

Weiterlesen

Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach

Lehrreiche Führung im Botanischen Garten Bonn

Rheinbreitbach. Viele lehrreiche Informationen über Bepflanzungen erfuhren die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Rheinbreitbach bei einer Führung im Botanischen Garten der Universität Bonn. Zwei Expertinnen zeigten den Teilnehmern in kleinen Gruppen nicht nur seltene Pflanzen. Sie legten auch dar, welche exotischen Gewächse in unseren Breiten gedeihen und welche man fernhalten sollte, da sie einheimische Pflanzen verdrängen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Schängelmarkt 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Mitarbeiter (m/w/d)