Öffnungszeiten im Dezember: Rheinbrohler Heimatmuseum
Weihnachtliche ZeitGeschichte
Rheinbrohl. Es weihnachtet sehr. Überall der feine Duft von Plätzchen und Glühwein. Tolle Angebote in den Geschäften und auf den Weihnachtsmärkten, wie dem seit einigen Jahren schon traditionellem in Rheinbrohl am dritten Adventswochenende.
Wer zwischendurch einmal abtauchen möchte in die Heimatgeschichte, hat in der ZeitGeschichte Rheinbrohl von Gerhard Kühnlenz hierzu im Advent gleich drei Mal die Gelegenheit. Daneben erfreuen sich aber auch individuelle Führungen nach Absprache unter ZeitGeschichteRheinbrohl@web.de immer größerer Beliebtheit.
Und gesehen haben auch die, die längst schon mal da waren, noch nicht alles, denn ständig gibt es Ergänzungen, wie zum Beispiel dieses Festprogramm eines Festzuges in den 1920er Jahren.
Die regulären „Tage der offenen Museumstür“ sind am 7., 13. und 14. Dezember immer von 14 bis 18 Uhr und auch im neuen Jahr geht es so weiter, jeden ersten Sonntag im Monat.
Auch haben sich in der fünften Session wieder die närrischen Regenten angesagt und freuen sich über einen Besuch. Der Eintritt ins Museum ist frei. Spenden zur Kostendeckung werden aber gerne entgegen genommen.
Weitere Unterstützung: Wer noch Schätze zu Hause hat, die Gerhard Kühnlenz zum Verkauf angeboten oder zur Leihgabe beziehungsweise als Schenkung überreicht werden können, kann sich direkt ihm in Verbindung setzen. Längst kein Geheimtipp mehr ist zudem, dass sich das Museum auch als idealer Veranstaltungspunkt für ein Jahrgangstreffen oder eine Vereinsaktivität eignet, um gemeinsam in alte Erinnerungen einzutauchen.
