Termine | 18.11.2022

Weinbaubruderschaft

Wein zum Nikolausmarkt

In seiner Funktion als „Ältester“ der Weinbaubruderschaft nahm Hüttenwirt Werner Schäfer kürzlich Lukas Raber als jüngstes Mitglied in die Weinbaubruderschaft auf.

Bad Breisig. Die Weinbaubruderschaft Bad Breisig lädt am Nikolausmarkt in und um den „Alten Backes“, ihrem urigen Stammquartier, zum gemütlichen Beisammensein ein. Ausgeschenkt werden Winzerglühwein, Rot- und Weißweine von der Ahr und vom Mittelrhein. Frisch bereitete und gebackene Winzerfladen sollen den Gästen das Verweilen erleichtern. Für zusätzliche Stimmung sorgt in diesem Jahr musikalische Untermalung. In bester Straßenmusik-Manier wird das jüngste Mitglied Lukas Raber unverstärkt Lieder aus einem abwechslungsreichen Repertoire von Blues bis Irish Folk interpretieren, wobei er sich auf der Gitarre begleitet. Weihnachtliche Klänge, vorgetragen auf der Waldzither stimmen auf die Adventszeit ein.

In seiner Funktion als „Ältester“ der Weinbaubruderschaft nahm Hüttenwirt Werner Schäfer kürzlich Lukas Raber als jüngstes Mitglied in die Weinbaubruderschaft auf. Mit praktischer Arbeit und seinem ökologischen und agrarischen Fachwissen hatte er sich bereits sehr gut in die Arbeit der Hobbywinzer eingebracht, so dass der Agrarökologe von Brudermeister Robert Hoß und allen Mitgliedern bei einem kleinen Umtrunk herzlich willkommen geheißen wurde.

In seiner Funktion als „Ältester“ der Weinbaubruderschaft nahm Hüttenwirt Werner Schäfer kürzlich Lukas Raber als jüngstes Mitglied in die Weinbaubruderschaft auf.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler.Am Mittwoch, 26. November 2025, lädt die Wirtschafts-, Kultur- und Tourismusförderung der Kreisverwaltung Ahrweiler um 8.30 Uhr zu einem weiteren Architektenfrühstück in die alvitha Eventlocation ein. Architektinnen und Architekten, Bauingenieurinnen und -ingenieure können sich bei dieser Gelegenheit mit dem Bauamt der Kreisverwaltung Ahrweiler sowie den Wirtschaftsförderungen der Region zu aktuellen Themen austauschen.

Weiterlesen

Polch. Die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins Fachstelle Frühe Hilfen e. V. findet statt am Montag, 1. Dezember , 19 Uhr, im Sozialzentrum @Viedel, Bachstr. 21, 56751 Polch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am Samstag, 15. November 2025, feierten Christine und Herrmann Rick aus Sinzig das seltene Fest der Eisernen Hochzeit. Seit 65 Jahren gehen beide gemeinsam durchs Leben und dürfen sich bester körperlicher und geistiger Gesundheit erfreuen.

Weiterlesen

Orgelkonzert für Gartenfreunde

Lebendiger Adventskalender

Remagen. Der Nebel steht in den Bäumen, die Arbeit ist getan und in den Garten zieht die Stille ein. Jedem Gärtner öffnet sich jetzt ein Raum voller Ideen und Träume und ruft nach Begegnung und Austausch.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Imageanzeige