Termine | 18.11.2022

Weinbaubruderschaft

Wein zum Nikolausmarkt

In seiner Funktion als „Ältester“ der Weinbaubruderschaft nahm Hüttenwirt Werner Schäfer kürzlich Lukas Raber als jüngstes Mitglied in die Weinbaubruderschaft auf.

Bad Breisig. Die Weinbaubruderschaft Bad Breisig lädt am Nikolausmarkt in und um den „Alten Backes“, ihrem urigen Stammquartier, zum gemütlichen Beisammensein ein. Ausgeschenkt werden Winzerglühwein, Rot- und Weißweine von der Ahr und vom Mittelrhein. Frisch bereitete und gebackene Winzerfladen sollen den Gästen das Verweilen erleichtern. Für zusätzliche Stimmung sorgt in diesem Jahr musikalische Untermalung. In bester Straßenmusik-Manier wird das jüngste Mitglied Lukas Raber unverstärkt Lieder aus einem abwechslungsreichen Repertoire von Blues bis Irish Folk interpretieren, wobei er sich auf der Gitarre begleitet. Weihnachtliche Klänge, vorgetragen auf der Waldzither stimmen auf die Adventszeit ein.

In seiner Funktion als „Ältester“ der Weinbaubruderschaft nahm Hüttenwirt Werner Schäfer kürzlich Lukas Raber als jüngstes Mitglied in die Weinbaubruderschaft auf. Mit praktischer Arbeit und seinem ökologischen und agrarischen Fachwissen hatte er sich bereits sehr gut in die Arbeit der Hobbywinzer eingebracht, so dass der Agrarökologe von Brudermeister Robert Hoß und allen Mitgliedern bei einem kleinen Umtrunk herzlich willkommen geheißen wurde.

In seiner Funktion als „Ältester“ der Weinbaubruderschaft nahm Hüttenwirt Werner Schäfer kürzlich Lukas Raber als jüngstes Mitglied in die Weinbaubruderschaft auf.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
ZFA
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kempenich. Alle Jahre wieder: Adventslesung mit Luzia Kaul in der Kirchenscheune in Kempenich! Eine spannende und zugleich ungewöhnliche Adventsgeschichte, stimmungsvoller Kerzenschein und live gespielte Musikstücke in den kurzen Lesepausen, in denen man seine Gedanken auf Reisen schicken kann, gibt es auch in diesem Jahr wieder am Samstag, dem 22. November 2025 um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Kirchenscheune in Kempenich, Breunstraße 4.

Weiterlesen

Bad Breisig. Zum letzten Tanznachmittag im Jahr 2025 laden der Kulturverein BREISIG.live und das Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef ein. Die 14. “Breisiger TanZZeiT“ findet am Mittwoch, 26. November, von 16 – 18 Uhr, wieder im Seniorenzentrum St. Josef, Koblenzer Str. 19 in Bad Breisig unter dem Motto “Das Leben ist schön!“ statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zoe Bleffert erfolgreich beim Carlos Moya 12&Under Festival

Zoe Bleffert überzeugt in Manacor

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Adventsstimmung kehrt in die Adenauer Innenstadt zurück

Weihnachtszauber mit buntem Programm an vier Wochenenden

Adenau. Nach langer Zeit verwandelt sich die Adenauer Innenstadt in diesem Jahr wieder in eine stimmungsvolle Adventslandschaft. An allen vier Adventswochenenden erstreckt sich der Weihnachtsmarkt jeweils von 11 bis 21 Uhr vom Markt bis hinauf zum Kirchplatz und bietet einen festlichen Rahmen für einen ausgedehnten Bummel. Zu den Attraktionen zählt eine „Karaoke-Gondel“, die mit winterlichen Klängen für heitere Momente sorgt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Generalappell
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht