Termine | 23.10.2025

Ärztlicher Vortrag: Arthrose an Hüfte und Knie

Wenn das Gelenk schmerzt

Dr. med. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie und Leiter des Endoprothetikzentrums (EPZ max.) des Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg.  Foto: Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters gGmbH

Hachenburg. Steife Gelenke, Schmerzen beim Gehen, eingeschränkte Beweglichkeit – viele Menschen, vor allem im fortgeschrittenen Alter, kennen diese Beschwerden nur zu gut.

Arthrose zählt zu den häufigsten Gelenkerkrankungen und betrifft besonders häufig Hüft- und Kniegelenke. Doch die moderne Medizin bietet zahlreiche Wege, Lebensqualität und Beweglichkeit zurückzugewinnen. Über diese Möglichkeiten informiert Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie des Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg in seinem Gesundheitsvortrag am Montag, den 17. November 2025, um 18 Uhr im Speisesaal (2. UG), Alte Frankfurter Straße 12, 57627 Hachenburg.

Unter dem Titel „Arthrose des Hüft- und Kniegelenkes – von der konservativen Behandlung bis zum Gelenkersatz“ erläutert der KHDS-Chefarzt welche diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten bestehen, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Höchste Expertise in der Implantation von künstlichen Gelenken

„Die Endoprothetik ist für viele Menschen ein Fremdwort. Es handelt sich dabei um eine sogenannte Gelenkprothese oder auch Endoprothese. Bei diesem Prozess werden die Gleitflächen eines Gelenks entweder vollständig oder teilweise mit künstlichen Materialien wie Metall, Polyethylen oder Keramik ersetzt. Klassische Beispiele hierfür sind ein künstliches Knie- oder Hüftgelenk“, erklärt Dr. Löhr, der das Endoprothetikzentrum (EPZ max.) am KHDS-Standort in Hachenburg leitet. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung bietet das EPZ max. höchste Expertise in der Implantation von künstlichen Gelenken, insbesondere Hüft-, Knie- und Schulterprothesen.

In seinem Vortrag wird Dr. Patrick Löhr auf alle wichtigen Details rund um das Thema Endoprothetik eingehen und selbstverständlich gibt es viel Raum für individuelle Fragen, denn so Dr. Löhr: „Bewegung bedeutet Lebensqualität und die möchten wir erhalten beziehungsweise zurückgeben, daher ist es unser Ziel für jeden Patienten den individuell besten Weg zu realisieren.“

Die Teilnahme an dem ärztlichen Vortrag ist selbstverständlich kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Klinik freut sich sehr über viele interessierte Teilnehmende.

Dr. med. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie und Leiter des Endoprothetikzentrums (EPZ max.) des Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg. Foto: Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters gGmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Angebotsanzeige (August)
Doppelseite Herbstbunt
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Das international bekannte Vokalensemble Seicento Vocale kommt nach Bad Neuenahr und musiziert ein Konzert mit Motetten des 17. und frühen 18. Jahrhunderts.

Weiterlesen

Dernau. Am 31.10.2025 wird durch den Eifelverein Dernau eine Nachtwanderung ausgerichtet. Die Wanderstrecke beträgt ca. 5 km. Zum Abschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer. Ein Grill wird bereitgestellt, das Grillgut ist mitzubringen, Getränke werden zum Selbstkostenpreis bereitgehalten.

Weiterlesen

Ahrweiler. Am Sonntag, 2. November um 17 Uhr treten erneut die jungen Talente der Gesangslehrerin Alexandra Tschida in der Ehemaligen Synagoge in Ahrweiler auf. Die Schülerinnen des Peter Joerres Gymnasiums Saskia Berlinger, Carla Dienst und Lena Schneider singen ihre Lieblings-Rock- und Popsongs. Begleitet werden sie durch professionelle Playbacks, aber auch live am Klavier von Jürgen Bunse, dem Leiter der Big Band des Peter Joerres Gymnasiums, und von Daniel Krämer an der Gitarre.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Herzlichen Glückwunsch an den fünften rheinland-pfälzischen Millionengewinner dieses Jahr

Kreis Mayen-Koblenz: Glückspilz gewinnt 1,37 Millionen Euro

Kreis Mayen-Koblenz. Ein Tipper aus dem Landkreis Mayen-Koblenz erzielte am vergangenen Samstagabend im Spiel 77 einen Volltreffer. Mit einer vollständig übereinstimmenden Losnummer sicherte sich der Glückspilz den Hauptgewinn von 1,37 Millionen Euro.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf Jubiläum „6 × 11 Jahre ECV“

Eschelbacher Carneval Verein blickt auf erfolgreiche Kampagne zurück

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige