Allgemeine Berichte | 06.10.2018

Die Kolpingsfamilie Vallendar präsentiert

Der „Frauenkammerchor Cosima“ beim A-cappella-Festival

privat

Vallendar. Am Samstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr präsentiert die Kolpingsfamilie Vallendar in der Kreuzkirche auf dem Mallendarer Berg die bereits sechste Auflage des beliebten Vallendarer A-cappella-Festivals mit einem breit gefächerten Programm und vielen musikalischen Leckerbissen. Neben dem Vokalensemble „Vokalista“ aus Koblenz und den „Singenden Feuerwehrmännern“ aus Weisel/Taunus, die sich in den vergangenen Wochen vorgestellt haben, sowie den Lokalmatadoren und ständigen Festivalgästen aus Vallendar „Die Komischen Harmoniker“ wird auch der „Frauenkammerchor Cosima“ aus Bad Ems zu hören sein, der bereits beim Festival 2011 zu begeistern wusste. Die Gruppe stellt sich hier kurz vor.

Der Frauenkammerchor Cosima e.V. besteht in seiner jetzigen Form seit dem Jahr 2007. Das weitgefächerte Repertoire des Chors beinhaltet alle Epochen und Stilrichtungen geistlicher und weltlicher Natur. Ein besonderes Ziel des Chors ist es, traditionelle Chormusik mit Moderne zu verbinden. Die Sängerinnen verfügen über langjährige Chorerfahrung und haben den Anspruch, Chormusik auf hohem Niveau zu präsentieren.

Zum zehnjährigen Vereinsbestehen machten sich die „Cosimas“ mit ihrer neuen CD „Swing it!“ ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk. Nach zehn Jahren Cosima e.V. sei es Zeit etwas Neues zu wagen, dachten sich die Sängerinnen mit ihrer musikalischen Leiterin Ulrike Klingelhöfer, und so stellten sich die elf Sängerinnen, die zum Teil aus dem Bereich des klassischen Gesangs kommen, der Herausforderung „Swing“ mit viel Neugier und Freude. Unterstützung holten sie sich in einem Workshop mit der Jazzsängerin Fola Dada aus Stuttgart. Die Zusammenarbeit mit den in der internationalen Jazz-Szene bekannten Musikern, der niederländischen Pianistin und Sängerin Sanna van Vliet, dem Gitarristen Axel Hagen, dem Kontrabassisten Dietmar Fuhr und dem Schlagzeuger Dominik Wimmer bereicherte die musikalische Arbeit des Chors sehr. Bei diesem Projekt standen, wie immer bei den Cosimas, der Spaß und die Freude am Singen im Mittelpunkt.

Der Kartenvorverkauf für das Festival hat bereits erfolgreich begonnen; Karten können aber noch bei Optik Wächter, Heerstraße 42 in Vallendar, Tel. (02 61) 6 33 77, oder Benedikt Ohlig, Tel. (02 61) 67 93 80, erworben werden. Der Eintrittspreis beträgt 14,00 Euro (ermäßigt 12,00 Euro). Freie Platzwahl; Einlass um 18.30 Uhr.+

Für Getränke und Snacks wird natürlich auch gesorgt sein, sodass einem geselligen, lustigen und unbeschwerten, klang- und stimmungsvollen Festival-Abend nichts im Wege stehen wird.

Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Öffnungszeiten Herbstferien
Inventurangebot
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bendorf. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt in Bendorf vom 18. Oktober bis 25. November 2025 die diesjährige Haus- und Straßensammlung durch. Unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ widmet sich der Verein der Suche nach deutschen Kriegstoten im Ausland, der Erfassung und Pflege ihrer Gräber. Aktuell betreut der Volksbund mehr als 830 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten, auf denen rund 2,8 Millionen Kriegstote bestattet wurden.

Weiterlesen

Vallendar. Gerade vor Wahlen reden Politiker:innen oft viel, ohne dabei immer klar verständlich zu sein. Damit junge Menschen im Vorfeld der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz dennoch mitreden können, findet am 8. November in Haus Wasserburg ein kostenfreier Workshop „Politiksprech verstehen“ statt, organisiert in Kooperation mit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"