Allgemeine Berichte | 02.04.2014

SPD Vallendar - Kandidatenvorstellung Stadtrat

Dieter Klöckner

Dieter Klöckner (Listenplatz 3)privat

Der gebürtige „Urvallerer“ Dieter Klöckner ist Vollblutpolitiker seit frühester Jugend. Mit 18 Jahren trat er der SPD bei und gründete 1967 die erste Juso-Gruppe in Vallendar. Seit dieser Zeit ist er ununterbrochen in unterschiedlichsten Funktionen für seine Partei tätig. Der gelernte Bankkaufmann, Jahrgang 1948, ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Töchtern und Großvater einer Enkelin. Er gehört seit 1977 dem Stadtrat an und führt seit 1998 den Vorsitz der Fraktion. Seit 1989 ist er Vorsitzender der Vallendarer SPD und hat in dieser Zeit bis heute seinen Ortsverein mit über 320 Mitgliedern zum zweitgrößten in Rheinland-Pfalz mitentwickelt. 2001 wurde er erstmals in den Landtag gewählt und gehört diesem bis heute als Abgeordneter an. Hier versieht er die Aufgaben des europapolitischen Sprechers und arbeitet von Anfang an im Bereich Migration und Integration. Einstimmig entsandte ihn der Landtag 2010 in den „Ausschuss der Regionen“. Mit diesem europäischen Mandat nimmt er in Brüssel auch die Interessen von Rheinland-Pfalz wahr.

Vor Ort setzt er sich besonders dafür ein, die notwendigen Veränderungen in der Stadt zu fördern und zugleich das Liebens- und Lebenswerte seiner Heimatstadt zu bewahren. Dabei müssen alle Beteiligten mitgenommen werden. Seine guten Beziehungen nach Mainz konnte er bisher in vielfältiger Weise zu Gunsten Vallendars nutzen. Ehrenamtlich führt Dieter Klöckner seit 1995 die Arbeiterwohlfahrt Vallendar/Niederwerth, die unter anderem täglich ca. 60 Essen in der Verbandsgemeinde ausliefert. In der knapp bemessenen Freizeit widmet er sich dem Reisen und dem Lesen. Seine Hobbys sind Heimatkunde und fremde Kulturen - für ihn kein Widerspruch, „denn“, so sagt er, „wer seine Heimat liebt, kann die Menschen am besten verstehen, die ihre verlassen haben.“ Sein Motto: mit Leidenschaft, Verantwortungsgefühl und Augenmaß an die Lösung von Problemen herangehen.

Pressemitteilung

der SPD Vallendar

Dieter Klöckner (Listenplatz 3) Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am Freitag, dem 13. September 2025, ereignete sich gegen 13:25 Uhr ein Verkehrsunfall in der Goethestraße in Vallendar, bei dem ein Kind leicht verletzt wurde.

Weiterlesen

Vallendar. Unter diesem Motto heißt Sie der gemischte Chor 3/4ACHT am Samstag, den 27. September 2025 um 18 Uhr, in der ev. Lukaskirche in Vallendar willkommen. Das Programm ist bunt gemischt und vielsprachig, kaum eine Spielart der populären Musik entgeht der Sangeslust der zurzeit 20 motivierten Sänger:innen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Herbstpflege
Stellenanzeige
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025