Allgemeine Berichte | 04.05.2019

25 Jahre Forum Vinzenz Pallotti in Vallendar

Ein Blick zurück und in die Zukunft

V.r. Ursula Keller, Leitung Belegungsmanagement Forum V. Pallotti, Pater Christoph Hammer, SAC Pallottinischer Leiter Forum V. Pallotti, Thomas Berenz, Bischöflicher Beauftragter für Erwachsenenbildung der KEB Trier, Michael Zimmermann, Geschäftsführer der PTHV gGmbH, und Antje Joost, Leitung Organisation Eigenkursprogramm Forum V. Pallotti.Foto: privat

Vallendar. „Seit 25 Jahren Wohnen und Erholen, Tagen und Bilden, Wohlfühlen und Genießen – ich freue mich, dass wir gemeinsam Jubiläum feiern können;“ begrüßte der pallottinische Leiter des Forums Vinzenz Pallotti, Pater Christoph Hammer SAC, die Gäste, die zum Tag der offenen Tür gekommen waren. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Vereinen, benachbarter Einrichtungen sowie der Hochschule und der Pallottiner, aber auch viele Interessierte hatten ihren Weg in die Aula des Forums Vinzenz Pallotti gefunden. Es sei doch ein besonderes Haus, das geprägt sei vom Miteinander verschiedener Bereiche der PTHV gGmbH und den Pallottinern, das aber auch durch den Einsatz vieler Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sein Gesicht bekomme. Gemeinsam sei man in der Lage nicht nur zurück, sondern auch mit neuen Visionen nach vorne zu schauen. In seiner Festansprache konnte Thomas Berenz, Leiter des Arbeitsbereichs Erwachsenen- und Familienbildung im Bischöflichen Generalvikariat Trier, anknüpfen: Sich mit Gottvertrauen auf Neues einlassen und flexibel reagieren, sei mit Blick auf die Herausforderungen der Zukunft wichtiger denn je. Offene Türen als Zeichen der Gastfreundschaft öffneten Räume und weiteten den Blick, böten Anregungen Neues zu entdecken, sich selbst zu entwickeln. Dafür habe in den letzten 25 Jahren das Forum gestanden. Die Herausforderungen heute lägen darin, nicht nur zum Kommen einzuladen, sondern auch vor die eigene Tür zu gehen, eine „Geh-Hin-Struktur“ zu entwickeln, vom einzelnen Menschen her zu denken. Auch in der kirchlichen Erwachsenenbildung führe zwar kein Weg an virtuellen Angeboten vorbei, gleichzeitig sei es jedoch wichtig, Räume für Begegnung und Austausch zu schaffen und zu erhalten – auch mit Netzwerkpartnern und Kooperationen jenseits des kirchlichen Raumes.

Für ein geistliches Haus liege die Herausforderung heute darin, eine Sprache zu sprechen, die die Menschen verstehen, die An-Klang finde und so dann auch verborgene Charismen zum Schwingen und Klingen bringe. Und so wünsche er dem Forum auch für die Zukunft immer wieder die Bereitschaft neue Wege zu gehen, kreative Methoden und Formate auszuprobieren, aussagekräftige Zeichen und eine verständliche Sprache zu wählen. Im Anschluss folgten viele der Einladung, das Haus zu erkunden, sich über die weiteren Institutionen zu informieren oder bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. ‚Eine große Vielfalt und tolle Atmosphäre‘, waren oft gehörte Worte. Der Tag wurde durch die feierliche Vesper in der Hochschulkirche beschlossen. Nähere Informationen und das Veranstaltungsprogramm: www.forum-pallotti.de

V.r. Ursula Keller, Leitung Belegungsmanagement Forum V. Pallotti, Pater Christoph Hammer, SAC Pallottinischer Leiter Forum V. Pallotti, Thomas Berenz, Bischöflicher Beauftragter für Erwachsenenbildung der KEB Trier, Michael Zimmermann, Geschäftsführer der PTHV gGmbH, und Antje Joost, Leitung Organisation Eigenkursprogramm Forum V. Pallotti.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Mit einem vielfältigen Programm rund um die Themen psychisches Wohlbefinden und Prävention hat der Aktionstag im Gesundheitsamt Mayen-Koblenz zahlreiche Besucher angezogen. Rund 150 Interessierte nutzten das Informations- und Beratungsangebot, zu dem der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz im Rahmen der bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit eingeladen hatten. Das Motto...

Weiterlesen

Urbar. Die Urbarer Schützen feierten auch im Jahr 2025 zu Ehren ihrer neuen Majestäten ihren traditionellen Königsball. Wie auch in den vergangenen Jahren fand die Veranstaltung im Saal des Restaurants „Herzog von Nassau“ in Vallendar statt. Vor dem offiziellen Beginn trafen sich die neuen Majestäten mit ihren Adjutanten und dem Fähnrich zu dem Foto am Brunnen des Rathausplatzes in Vallendar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anette Moesta beim Informationstag zum „Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung“ in Andernach

Prävention ist der Schlüssel im Katastrophenschutz

Andernach. Jährlich, am 13. Oktober, findet der Internationale Tag der Katastrophenvorbeugung statt. Aus diesem Anlass hat in diesem Jahr die Stadtverwaltung Andernach mit zahlreichen Partner einen Aktionstag organisiert.

Weiterlesen

Neuer Schulelternbeirat am EKG Adenau gewählt

Bianca Baldes im Amt bestätigt

Adenau. Kürzlich fanden am Erich-Klausener-Gymnasium Adenau die Wahlen zum Schulelternbeirat (SEB) statt. Schulleiterin Christa Killmaier-Heimermann freute sich über die zahlreich erschienenen Klassenelternsprecher und die Wahlvertreter.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür am Gymnasium Calvarienberg

Einblicke in Lernen und Gemeinschaft

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnete kürzlich seine Türen für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler, ihre Eltern und Geschwister. Bei typischem Herbstwetter erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen abwechslungsreichen Vormittag, der Einblicke in Unterricht, Schulleben und die lebendige Schulgemeinschaft bot.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Öffnungszeiten Herbstferien
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe