Politik | 04.11.2014

Jahressitzung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz

„Eine wichtige Einrichtung zur Unterstützung“

Bendorf. Anlässlich der Jahressitzung des Kuratoriums der Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz erklärt Katharina Raue, Sprecherin für Justiz, Polizei und Verfassungsschutz der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Rheinland-Pfalz und Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz: „Einen herzlichen Glückwunsch an Ulrike Müller-Rospert, Präsidentin des Landgerichts Landau, zu ihrer Berufung in den Stiftungsvorstand. Angesichts der immer komplexer werdenden Anträge ist sie mir ihrer langjährigen Kompetenz auch im strafrechtlichen Bereich eine wertvolle Bereicherung des Gremiums.“

Katharina Raue erläutert weiter: „Mit der Stiftung für Opferschutz wird eine gute und wichtige Einrichtung zur Unterstützung von Opfern von Straftaten in Form von ergänzender finanzieller Hilfe geboten. Opfer einer Straftat können hier bis zu 5.000 Euro erhalten, um die wirtschaftlichen Folgen der Straftat abzumildern. Im Geschäftsjahr 2013 konnten wieder zahlreichen Hilfeanträgen entsprochen werden. Die meisten Anträge kamen durch die hervorragende Hilfe des ’Weissen Ringes‘ sowie durch die sich mit der Opferhilfe befassenden Institutionen wie den Frauenhäusern, Interventionsstellen und Notrufen zustande. Die Merkblätter der Stiftung liegen bei den Polizeidienststellen des Landes aus und sind auch über die Gerichte und Staatsanwaltschaften erhältlich. Auch in den Beratungsstellen des ‚Weissen Ringes‘ sowie in den Notrufen und Frauenhäusern ist diese wichtige Information erhältlich, dadurch ist auch weiterhin ein hoher Bekanntheitsgrad der wichtigen Arbeit der Stiftung der Opferschutz gewährleistet“.

Hintergrund: Aufgrund eines Landtagsbeschlusses wurde bereits im Jahr 2008 der erste Opferschutzbericht des Landes Rheinland-Pfalz erstellt. Ein wichtiger Bestandteil dieses Berichtes war und ist die Zusammenarbeit der Landesregierung mit den zahlreichen Institutionen zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und die Unterstützung der Opfer von Straftaten durch die Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Die Stiftung soll vor allem den Menschen helfen, die durch eine Straftat in wirtschaftliche Not geraten sind.

Wenn Delikte fahrlässig begangen oder im Ausland verübt worden sind, sieht das Opferentschädigungsgesetz keine staatliche Hilfe vor. Hier kann die Stiftung bei vorliegender wirtschaftlicher Notlage ergänzend helfen. Dies können beispielsweise Zuwendungen für Ersatzbeschaffungen bei einem zwingend nötigen Wohnungswechsel nach Stalking- oder Gewaltdelikten oder Linderung eines finanziellen Verlustes bei Trickbetrug sein. Zudem unterstützt die Landesstiftung die gemeinnützigen Organisationen wie die Notrufe oder Frauenhäuser in enger Kooperation. Informationen zur Stiftung Opferschutz finden Interessierte unter: http://www.mjv.rlp.de/Ministerium/Opferschutz/Stiftung-fuer-Opferschutz.

Pressemitteilung

Katharina Raue, MdL

(Bündnis 90/Die Grünen)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Urbar. Eine offene Fraktionssitzung der Rats- und Ausschussmitglieder sowie für Bürger der Verbandsgemeinde Vallendar findet am 20. Oktober um18:00 Uhr im Gemeindebüro in Urbar (Besprechungsraum) , Arenberger Straße 33a statt. Auch dieses Mal sind interessante Themen aus dem Rathaus, wie Haushaltsplan 2026, Realschule und Schwimmbad ein aktuelles Thema. Parkplätze sind in den Bereichen am Friedhof und Bürgerhaus vorhanden.

Weiterlesen

Kreis MYK. Am 3. Oktober 2025 fand die diesjährige Bildungsfahrt der JUSOS Mayen-Koblenz statt – wie in jedem Jahr bewusst am Tag der Deutschen Einheit. Ziel war diesmal die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn, wo die Teilnehmenden das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland besuchten.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Daueranzeige
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Inventurangebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe