Sabine Hassinger (zweite v.li.), Monique Schneider (zweite v.re.) und Kita-Leiterin Petra Stiller (re.) erhielten ihre Ernennungsurkunde von Umweltministerin Ulrike Höfken (Mitte). Foto: privat

Am 07.12.2019

Allgemeine Berichte

Kita Pusteblume „isst“ besser

Einrichtung nimmt an Coaching-Initiative des Landes teil

Bad Kreuznach/Weitersburg. Einen gesunden Lebensstil bereits in der Kita zu fördern, das ist das Ziel der katholischen Kita Pusteblume in Weitersburg, eine Einrichtung der „Katholischen KiTa gGmbH Koblenz“. Darum nimmt sie im Jahr 2020/2021 an der Coaching-Initiative „Kita isst besser“ des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums teil. Der Startschuss fiel kürzlich bei der Auftaktveranstaltung in Bad Kreuznach.

Dort erhielten Petra Stiller, Monique Schneider und Sabine Hassinger die Ernennungsurkunde für ihre Kita von Umweltministerin Ulrike Höfken. Durch die Initiative soll die Prävention von Übergewicht und ernährungsbedingten Erkrankungen im Bildungs- und Erziehungskonzept verankert werden. Das Verpflegungsangebot, die Essatmosphäre, die Ernährungsbildung, die Ernährungspartnerschaften mit Eltern und Landwirten sowie Bewegung und Entspannung sollen verbessert werden. Zur Unterstützung steht den Kitas während der Teilnahme ein Coach als neutraler Gesprächs- und Informationspartner eines Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum zur Verfügung. Umweltministerin Ulrike Höfken betonte während der Auftaktveranstaltung die Wichtigkeit der Gesundheitsprävention in Kitas: „Kitas und Schulen sind Lebenswelten, in denen die Grundsteine für ein gesundes Leben gelegt werden.“ Auch Kita-Leiterin Petra Stiller ist bewusst, welche große Verantwortung sie und ihr Team im Hinblick auf eine gesunde Ernährung der Kinder haben. Schließlich gibt es in der katholischen Kita Pusteblume bis zu drei Mahlzeiten für die Mädchen und Jungen. 110 Kinder werden dort betreut, davon haben 64 Kinder einen Ganztagsplatz. Bereits in der Vergangenheit hat sich das Kita-Team mit dem Thema gesunde Ernährung auseinandergesetzt. Petra Stiller besuchte mehrere Ernährungskongresse in der Region und die Einrichtung nimmt seit Langem am EU-Schulprogramm teil. Ganz individuelle Maßnahmen für ihre Einrichtung, eine gute Betreuung bei der Umsetzung und vor allem Nachhaltigkeit erhofft Petra Stiller sich durch „Kita isst besser“. Neben der Ernennungsurkunde bekamen die VertreterInnen der 19 teilnehmenden Kindertageseinrichtungen bei der Auftaktveranstaltung auch erste Anregungen. Mitarbeitende der Kitas, die die Initiative bereits durchlaufen, stellten ihre Projekte zu verschiedenen Themen vor. Die Initiative wird mit bis zu 5000 Euro pro Kindertageseinrichtung finanziell unterstützt. Im Jahr 2012 wurde die Ernährungsinitiative erstmals ausgeschrieben. Mittlerweile haben 112 rheinland-pfälzische Kitas ein Coaching durchlaufen. „Von Trägern, ErzieherInnen und Eltern haben wir positive Resonanz erhalten. Die umgesetzten Maßnahmen führen zu größerem Interesse der Kinder am Thema Ernährung. Zudem zeigte sich ein positiver Einfluss auf das Ernährungsverhalten der Kinder und sogar im Handeln der Eltern und ErzieherInnen“, erklärt Ulrike Höfken.

Pressemitteilung der

„Katholischen KiTa gGmbH

Koblenz“

Sabine Hassinger (zweite v.li.), Monique Schneider (zweite v.re.) und Kita-Leiterin Petra Stiller (re.) erhielten ihre Ernennungsurkunde von Umweltministerin Ulrike Höfken (Mitte). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht