Auf Vermittlung von Dr. Rudolf Schneider erhielt Dr. Anja Baronetzky-Mercier für die Wildvogel-Station eine großzügige Spende der Stiftung von Dr. Hermann-Josef Marx, der von seinem Stellvertreter Dr. Detlef Jonas begleitet wurde. privat

Am 27.11.2015

Allgemeine Berichte

Stiftung übergab 2.900 Euro für die Einrichtung in Kirchwald

Großzügige Spende für die Wildvogel-Pflege

Kreis MYK. Die Wildvogel-Pflegestation Kirchwald hat von der „Dr.-Hermann-Josef-Marx-Stiftung für Tiere“ eine großzügige Spende erhalten: 2.900 Euro gehen an den Verein - Geld, das dringend gebraucht wird.

Die Station erweitern

„Da uns immer mehr Tiere gebracht werden - bedingt durch den steigenden Bekanntheitsgrad der Station - müssen wir die bestehende gemietete Station dringend erweitern“, erklärt Dr. Anja Baronetzky-Mercier, Leiterin der Einrichtung. Die Wildvogel-Pflegestation Kirchwald kümmert sich seit über zwei Jahrzehnten um in Not geratenen Wildvögel und Igel. Immer mehr Tiere werden in die Station gebracht: „Dieses Jahr haben wir schon über 2.000 Wildvögel und 253 Igel aufgenommen und versorgt. Bei uns bekommen die verletzten Tiere die nötige chirurgische Versorgung genauso wie die erforderlichen Medikamente und Infusionen. Wärmeboxen stehen bereit, um die oft schwer kranken Tiere zu retten.“ Vermittelt wurde die Spende von Kreisveterinär Dr. Rudolf Schneider: „Die Arbeit der Station ist nicht nur aus Sicht des Tier- und Naturschutzes wichtig, sondern auch für unsere Arbeit: Wir bekommen aus der Station wichtige Daten und Informationen zur Beobachtung der möglichen Verbreitung von Tierseuchen, wie etwa der Geflügelpest.“ Schneider kennt den Gründer der „Dr.-Hermann-Josef-Marx-Stiftung für Tiere“ schon lange. Marx, selbst Tierarzt aus Vallendar, war lange bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz beschäftigt und kam auf Schneider zu, ob dieser ein sinnvolles Projekt empfehlen könne. Marx´ Stiftung wurde 2004 gegründet und unterstützt diverse Projekte, darunter einen Pferde-Gnadenhof, eine Wildtier-Auffangstation oder die Übernahme von Kosten tierärztlicher Behandlungen.

Beeindruckt vom Verein

Marx war beeindruckt von den Leistungen des Vereins in Kirchwald. Schließlich überleben 60 bis 70 Prozent der Vögel und 80 bis 90 Prozent der Igel und können nach der intensiven Pflege in der Wildvogelstation wieder ausgewildert werden. Das hat seinen Preis: „Die laufenden Kosten der Station liegen bei rund 200.000 Euro pro Jahr. Nicht leicht, dies alles über Spenden zu finanzieren. Daher freuen wir uns umso mehr“, so Baronetzky-Mercier. Schließlich hat man noch viel vor: So soll auch ein Zentrum für Umweltbildung als „grünes Klassenzimmer“ eingerichtet werden, um Kinder früh für den Tierschutz zu sensibilisieren und zu begeistern.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Auf Vermittlung von Dr. Rudolf Schneider erhielt Dr. Anja Baronetzky-Mercier für die Wildvogel-Station eine großzügige Spende der Stiftung von Dr. Hermann-Josef Marx, der von seinem Stellvertreter Dr. Detlef Jonas begleitet wurde. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Region. Die amtliche Unwetterwarnung vor extrem heftigem Starkregen, ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Dienstag, 09.09.2025 01:29 Uhr, gültig von Dienstag, 09.09.2025 02:00 Uhr bis Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, für den Kreis Ahrweiler, den Kreis Mayen-Koblenz und den Rhein-Sieg-Kreis wird am Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, aufgehoben.

Weiterlesen

Region. Die Hochwasservorhersagezentrale am Landesamt für Umwelt in Mainz berichtet über die aktuelle Situation vom 09.09.2025 um 10:23 Uhr. Aufgrund der ergiebigen Niederschläge in der vergangenen Nacht im Westen des Landes sind die Wasserstände in der Westeifel stark angestiegen, während in den angrenzenden Einzugsgebieten nur moderate Zuwächse zu verzeichnen sind.

Weiterlesen

Region. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den heutigen Dienstag, 9. September 2025 Unwetter mit heftigem Starkregen in Nordrhein-Westfalen angekündigt. Der ADAC in NRW empfiehlt Autofahrern deshalb erhöhte Vorsicht und warnt vor schlechter Sicht und Aquaplaning. ADAC-Verkehrsexperte Prof. Dr. Roman Suthold erklärt: „Wer mit dem Auto unterwegs sein muss, sollte defensiv fahren, die Geschwindigkeit reduzieren, mehr Sicherheitsabstand halten und sich voll auf die Straße konzentrieren.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Puderbacher Land informierte sich beim Bevölkerungsschutztag

Blick hinter die Kulissen

Puderbach. Mitglieder des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen nahmen am Bevölkerungsschutztag der Verbandsgemeinde Puderbach teil. Bei einem Rundgang über die vielfältig gestaltete Veranstaltung nutzten die Grünen die Gelegenheit, mit den Verantwortlichen an den Informationsständen ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle Themen des Bevölkerungsschutzes zu informieren.

Weiterlesen

Puderbach. Knapp 4.000 Athletinnen und Athleten gingen beim diesjährigen Köln Triathlon an den Start, davon mehr als 800 auf der Mitteldistanz! Zu absolvieren waren 2,6 km Schwimmen, 73 km Rad fahren und 19 km Laufen – angefeuert von tausenden Zuschauern entlang der Strecke. Aus der Trainingsgruppe des LT Puderbach trat auch das „Vater-Sohn-Gespann“, Jörg und Niklas Schütz an. Schütz Senior, vielfacher Ironman Finisher, benötigte 30:23 Min., während Schütz Junior nach 35:34 Min.

Weiterlesen

Lukan Setzlach vom TuWi Adenau siegt nach herausforderndem Jubiläumslauf über 54 Kilometer

Sieg beim Panoramalauf Altenahr

Altenahr. Nur zwei Wochen nach seinem Start beim Hubut Trail Lauf im Hunsrück trat Lukan Setzlach vom TuWi Adenau beim Panoramalauf rund um Altenahr über die Langdistanz von 54 Kilometern an. Die Strecke ist landschaftlich reizvoll, aber auch äußerst anspruchsvoll: Fast 2000 Höhenmeter galt es zu überwinden, vorbei an Highlights wie dem Rotweinwanderweg und dem Steinerberghaus.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)